Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

Schubertbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Schubertbrunnen in Wien

Der Schubertbrunnen ist ein denkmalgeschützter[1] Brunnen in der Liechtensteinstraße im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.

Der Schubertbrunnen mit einem niedrigen quadratischen Becken und der überlebensgroßen Marmorfigur eines lauschenden Mädchens wurde am 18. November 1928 enthüllt. Errichtet wurde er auf Veranlassung des Wiener Schubertbundes und der Bezirksvertretung Alsergrund von dem Bildhauer Theodor Stundl und dem Architekten Franz Matuschek.

Commons: Schubertbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wien – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 13. Oktober 2017 im Internet Archive; PDF) (CSV (Memento vom 13. Oktober 2017 im Internet Archive)). Bundesdenkmalamt, Stand: 23. Juni 2017.

Koordinaten: 48° 13′ 29″ N, 16° 21′ 26,1″ O