Diskussion:Salzstock Lesum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 84.190.194.92 in Abschnitt Ein geringerer Salzgehalt als die Weser?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein geringerer Salzgehalt als die Weser?

[Quelltext bearbeiten]

Im Unterabschnitt Kritik und Umwelteinflüsse wird gegen Kritik an die Soleableitung in die Weser mit der Behauptung argumentiert, dass „die Lauge, die aus dem Salzstock gespült wird, mit 220 Gramm Salz pro Liter einen geringeren Salzgehalt als die Weser habe“. So steht das auch im als Beleg verlinkten „Burg-Lesumer Vereinsblatt“ vom 30. November 1967. – Aber wie ist dieses Gegenargument nun zu verstehen: Humoristisch vielleicht, oder sollten die protestierenden Landwirte damals einfach nur veräppelt werden? Denn Wasser mit einem solchen Salzgehalt findet sich normalerweise nicht in Flüssen, es ist eher geeignet, Lebensmittel haltbar zu machen (Salzlake). Wie auch immer, im Artikel sollte darauf eingegangen und dem Leser eine Erklärung geliefert werden. Auch dann, wenn sich der Journalist des Burg-Lesumer Vereinsblatts einfach nur verschrieben haben sollte. --84.190.194.92 18:04, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Aufmerksamkeitstest bestanden! ;-) Abwarten, da komme ich mit meiner Überarbeitung auch noch hin. Die 220 Gramm pro Liter stimmen schon, aber der Salzgehalt der Weser dürfte Trotz Salzbelastung weit geringer (Faktor ~500) sein. Das muss man nicht weiter auswalzen, das kann raus. --Quarz 18:39, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Huch, ein Lob? Stolzgebläht … :-) --84.190.194.92 20:56, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten