Diskussion:Pommes essen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Lichtspielhaus in Abschnitt Unbegründete Löschung von Filmkritiken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbegründete Löschung von Filmkritiken[Quelltext bearbeiten]

Mit welcher Begründung werden hier wiederholt Filmkritiken gelöscht? Sie sind klar als Zitate gekennzeichnet, der Urheber wird angegeben und per <ref> wird sogar der Beleg angefügt. Was genau passt Euch nicht? --88.77.187.34 16:33, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn der Artikel zu drei Vierteln aus Zitaten besteht, ist es eben kein Artikel mehr, sondern eine Zitatsammlung. Wenn die Filmkritiken derart nichtssagend sind, dann sind zwei eigentlich schon zuviel. --Seewolf (Diskussion) 18:05, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie hier wieder mit IPs umgesprungen wird ist wirklich ein Armutszeugnis für die Wikipedia. Die Filmkritiken werden gelöscht, da es zu viele sind?? Ich habe mir die grade mal angesehen: Die Kritiken von www.cinetastic.de, www.playerweb.de und Hörzu beispielsweise sind für dich so nichts sagend, dass du am liebsten auch LdIF und FBW löschen möchtest? Es sogar getan hast und nur unter der Begründung, dass die Referenz verloren gegangen ist, wieder reingenommen hast? Ich hoffe wirklich, dass du dir eine solch aberwitzige Argumentation gegenüber angemeldeten Benutzern nicht leistest. Und auch in Zukunft Gedanken über den Umgang mit neuen Benutzern machst. In der Sache ist diese Löschung nicht nachvollziehbar, weshalb ich die Kritiken wieder in den Artikel aufnehme. Gruß --Lichtspielhaus (Diskussion) 10:59, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das Problem mit diesen Zitaten besteht darin, dass sie keine Aussage im Artikel stützen, sondern reiner Selbstzweck sind, was wiederum eine klare Urheberrechtverletzung ist, die vom Zitatrecht nicht gestützt wird. Anders sähe es aus, wenn die Rezensionen zusammengefasst und gewertet sind und erst dann zitiert werden. Ich entferne die Ziate daher jetzt wieder. Havelbaude 21:14, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eine Verletzung des Zitatrechts ist nicht erkennbar. Eine Zusammenfassung der Kritiken kann gerne durchgeführt werden. Eine einfache Löschung ist Vandalismus, die bei weiterer Wiederholung auf der VM landet. --Lichtspielhaus (Diskussion) 13:30, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Lies mal unter Zitate und Urheberrecht, dort unter "Kleinzitate" nach. Dort wirst Du Deinen Irrtum erkennen. Die Kommentierung zum deutschen Urheberrecht stützt meine Meinung. Und Vorsicht: Eine VM gegen mich könnte in diesem Fall nach hinten los gehen. --Havelbaude (Diskussion) 14:15, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und hier noch zur Untermauerung die Fundstelle im deutschen Urheberrecht:
Schricker/Loewenheim-Kommentar zum Urheberrecht (4. Auflage):
"Die Zitate dürfen aber nicht ein derartiges Ausmaß erreichen, dass sie nicht mehr lediglich eine in dem zitierenden Werk vertretene Ansicht stützen, sondern dieses Werk über weite Strecken selbstständig tragen (BGH GRUR 1982, 37/40 - WK-Dokumentation)." --Havelbaude (Diskussion) 14:26, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Deine Auslegung ist schon extrem und stimmt nicht mit den Richtlinien der Wikipedia:Formatvorlage_Film#Rezeption überein. „Eine einfache Aneinanderreihung von ausgewählten Einzelzitaten ist nur zweite Wahl, aber möglich. Bitte achte bei dieser Vorgehensweise auf Qualität der Quellen und Ausgewogenheit der wenigen Kritikerstimmen. In einem solchen Fall sollte der Abschnitt Kritiken statt Rezeption heißen.“ Die Praxis in der Wikipedia ist im übrigen entsprechend dieser Richtlinien und fernab deiner Vorstellungen. In der Liste der erfolgreichsten Filme verfahren 6 der Artikel der Top10 exakt so wie dieser Artikel.

Ein siebter (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2) enthält keine Kritiken, nur 3 verfahren anders. --Lichtspielhaus (Diskussion) 15:15, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten