Diskussion:Mediengeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allein aus einer Liste der Teil-Geschichten entsteht noch lange kein Geschichte der Medien! --Sigune 19:05, 25. Mär 2006 (CET)

Vollständige Überarbeitung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der bisherige Artikel wird dem vielschichtigen Thema der Mediengeschichte und der vielen Aspekte hierzu nicht gerecht. Vor etwa 10 Jahren habe ich auf der Lernplattform segu Geschichte die Digitale Zeitleiste Mediengeschichte veröffentlicht, die einen Überblick über die vielfältigen Entwicklungen von Medien im 19. und 20. Jahrhundert gibt. So ähnlich, aber differenzierter und etwas anders kategorisiert könnte hier ein Überblicksartikel zum Thema entstehen.

Die rasante Entwicklung der Mediengeschichte ist eindrucksvoll und lässt sich auch gut visualisieren. Eine gute Grundlage bieten Andreas Böhn und Andreas Seidler in ihrem Band Mediengeschichte. Außerdem müsste der Forschungsgegenstand aufgearbeitet werden, in dem auch die Aspekte der Historizität und Medialität von Medien theoretisch erläutert und auch der geschichtsdidaktische Medienbegriff reflektiert werden.

Für eine umfassende Überarbeitung habe ich den Artikel auf meine Benutzerseite verschoben und ihn zunächst neu gegliedert. Das wird noch eine Weile dauern, bis er in einer Fassung sein wird, um die bisherige Version zu ersetzen. Mitarbeit, Hinweise und Vorschläge sind willkommen. --CPallaske (Diskussion) 18:16, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Habe gestern die völlig überarbeitete Version des Artikel hochgeladen. Ergänzungen und Verbesserungen sind noch vorzunehmen.
Der Artikel soll vor allem ein Überblicksartikel sein (und die sind bekanntlich schwierig). Fast alle Absätze verweisen auf die detaillierten Artikel zu den einzelnen Medien usw. Daher erst einmal nur wenige Literaturnachweise.
Der Artikel berücksichtigt erstens eine überblicksartige Darstellung der Geschichte von Massenmedien, die laut Jürgen Wilke mit der Erfindung des Buchdrucks begann. Der zugrundeliegende Medienbegriff fokussiert zunächst die technischen Mittler, aus denen sich aber auch deren Produkte und die sie herstellenden Institutionen ableiten. Daraus ergeben sich die sechs deskriptiven (daher nicht wirklich WP:TF) Kategorien: textbasiert, visuell, Kommunikation, auditiv, Rundfunk, digital, um alle Medien bzw. Massenmedien, wie man sie ja in der Wikipedia gut dokumentiert finden, in eine sinnvolle Struktur zu bringen.
Eine mehr die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Mediengeschichte verfolgt der zweite Absatz – und folgt damit dem mediengeschichtlichen Ansatz nach Frank Bösch. Dieser Absatz kann noch verbessert werden, indem die in der entsprechenden Fußnote angerissenen Punkte ausführlicher dargelegt werden. Werde ich auf jeden Fall noch etwas nacharbeiten.
Da ich noch nicht sehr viel Erfahrung habe: Ist der Artikel jetzt schon in einem Zustand, um ihn ins Review zu schicken? Hinweise und Mitarbeit zur Verbesserung sind willkommen. --CPallaske (Diskussion) 13:16, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Grafik als TF und Skalierung[Quelltext bearbeiten]

Die Grafik File:Mediengeschichte.jpg ist ohne Grundlage in der Literatur. Der Gestalter hat sie sich selbst ausgedacht. Wer hatte das vorher schon einmal so dargestellt? Vgl. WP:TF. Außerdem viel zu groß dargestellt. Das funktioniert nur mir ganz großen Bildschirmen, mittlerweile sind aber die meisten Zugriffe über mobile Endgeräte einschließlich Laptops. Unter Vector 2022 füllt die Grafik mit hochkant 90% der Bildschirmbreite auf einem 13"-Bildschirm. Daher Skalierung entsprechend angepasst. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:25, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Schaubild mit den sechs Kategorien (m.E. sehr deskriptiv, nicht sehr WP:TF, s.o.) soll helfen, einen groben Überblick zu gewinnen. Ich kenne solche Schaubilder auch aus anderen Wikipedia-Artikeln. Prinzipiell ist es natürlich verzichtbar. Falls nicht: Was könnte verbessert werden, um es für mobile Endgeräte geeigneter zu machen? --CPallaske (Diskussion) 13:19, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Standard mini bzw. thumb ist optimal. Wer es größer haben möchte, klickt darauf und landet standardmäßig im Mediaviewer. Im übrigen bräuchte es eine Grundlage in der Literatur für so eine Darstellung. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:38, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Grundlage für die Kategorisierung lehnt sich an die von Böhn und Seidler an, wobei in dem Schaubild und in der Gliederung nur die Kategorie der auditiven Medien hier ergänzt ist, der dort nicht als eigenes Kapitel ausgewiesen wird. Aber wie gesagt, diese Kategorien sind imho deskriptiv und keine Theoriebildung. --CPallaske (Diskussion) 18:15, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Es tut mir leid, aber wenn du den Unterschied zwischen einer literaturbasierten Arbeit und eigener Schöpfung nicht erkennst, hat es keinen Wert, dass wir uns weiter austauschen. Wikipedia ist kein Blog und kein privates Wiki, sondern hat eigene Regeln. Bitte mache dich über WP:TF/WP:OR kundig, dann gerne weiter. Solche Bilder sind unnötig und sollten bitte entfernt werden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:00, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Schaubild rausgenommen. Es sollte ja dazu dienen, die zeitliche Abfolge der Entstehung der Medien zu verstehen. Vielleicht lässt sich dies auch durch eine kurze Liste der wichtigsten Meilensteine in chronologischer Reigenfolge erreichen. --CPallaske (Diskussion) 10:04, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke, das wäre eine Möglichkeit. Außerdem sollte die Arbeit in die Artikel zu den jeweiligen Medien einfließen, dieser Artikel dient ja nur zur Übersicht und soll nicht zuviel vorwegnehmen; außerdem kann man so unerwünschte Redundanzen vermeiden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:16, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt eine entsprechende Tabelle nur der wichtigsten Meilensteine mit differenzierten Zeitangaben zur Erfindung und Verbreitung eingefügt und jeweils zu den Quellen in anderen Artikel verlinkt. Gibt es dazu noch Verbesserungsvorschläge? --CPallaske (Diskussion) 13:02, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Tabelle auf der ganzen Seitenbreite finde ich optisch nicht gelungen, da viel zu viel Leerraum in den Zeilen. Fand die vorherige Version besser, Gibt es eine Alternative? --CPallaske (Diskussion) 13:42, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, denn wir arbeiten für responsives Layout, und die Tabelle ist auch wichtig genug, um sie als Überblick zentral zu stellen. Ich hätte gerne die Textausrichtung in der ersten Spalte linksbündig, war mir dann aber zu aufwändig, können wir noch nachholen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:48, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn es keine Alternative gibt: Habe sie wieder an den rechten Rand gepackt, denn insbesondere auf größeren Bildschirmen war die Tabelle viel zu breit und im Grunde unlesbar. Responsive ist es so jetzt auch. Die linke Spalte ist so auch wieder linksbündig. --CPallaske (Diskussion) 14:28, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]