Benutzer Diskussion:Varus111

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Theodor200 in Abschnitt Eschau (Unterfranken)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Deine Fotos auf Commons[Quelltext bearbeiten]

Lieber Varus, Du bist grad in meinem heimatlichen Umfeld sehr aktiv geworden, was ich sehr begrüße. Allerdings möchte ich Dich auch um zwei Sachen bitten:

  • Bei der Auswahl der Kategorien solltest Du mehr Recherche nach der richtigen Kategorie spendieren. Ich habe eben das Foto von Bartling-Werther in die richtige Kat(egorie) einsortiert und das Foto der Kirche in Buer von einer nicht existenten in eine existierende verschoben. Gerne helfe ich, wenn Du Fragen hast!
  • Vielleicht magst Du auch Deine Bilder georeferenzieren. Wie das geht steht hier, aber auch dabei helfe ich gerne.

--Hagar66 21:46, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, wir haben früher schon mal diskutiert, als es um den Millionenhügel in Häger ging und die Ortsteile von Werther. Habe mich jetzt hier angemeldet. Besten Dank für Dein Hilfeangebot. Ich muss erstmal sehen, wann ich dazu komme, mich hier weiter einzuarbeiten. Guten Rutsch und tollen Anfang für das kommende Jahr. var

Ah so! Ok, vielen Dank und Dir das Gleiche! --Hagar66 13:48, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Portal OWL[Quelltext bearbeiten]

Mir ist noch was eingefallen. Da es eine gewisse Zeit seit unserem letzten Kontakt bis zur Anmeldung gedauert hat, gehe ich davon aus, dass Du die Anmeldung reiflich überlegt hast und vermute deswegen gesteigertes Interesse an einer Mitarbeit. Deswegen erlaube ich mir, Dich auf das Portal OWL hinzuweisen, denn möglicherweise hast Du auch daran Interesse. Auf jeden Fall findest Du auch dort Hilfe. Und im Januar steht ein Treffen der OWLer an, vielleicht möchtest Du uns kennenlernen? Daten und Info gibt es hier. --Hagar66 14:11, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

„Sichter“[Quelltext bearbeiten]

Hallo und ein Willkommen auch von mir, Du kennst Dich ja schon gut aus und machst offenbar keinen Unfug. ;-) Daher habe ich Dir mal die Sichterrechte gegeben, so dass Deine Bearbeitungen sofort erscheinen. Und bevor ich's vergesse: Herzlichen Dank für die gelungenen Fotos vom Kloster Zella! Viele Grüße --:bdk: 17:28, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Sichter, aus welcher Galaxy Du auch immer zu mir herabgekommen bist. Besten Dank für die sofortigen Rechte. Grüße --var 02:10, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
… ursprünglich aus der Bilder-Galaxy ;-) Kleiner Tipp: Signieren in enzyklopädischen Artikeln ist unüblich – nur auf Diskussionsseiten. Und jetzt schon wieder ein Dankeschön, dieses Mal für die neuen Fotos vom Wasserschloss Heerse, das steht schon länger auf meiner Wunschliste (vgl. meine Benutzerseite ganz unten). Grüße --:bdk: 03:57, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schöne Seite hast Du da am Start. Leider habe ich von den anderen gesuchten Motiven bisher selbst keine Fotos gemacht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Danke für den Hinweis mit der Signatur. Grüße und guten Rutsch. --var 13:42, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Fotowünsche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Varus111, wie ich deinen Beiträgen hier und auf Commons entnehme, bist du ein Fan der Fotografie. Auf das OWL-Projekt wurdest du ja schon hingewiesen, denn dort gibt es auch eine Wunschliste von Fotos. Mein persönliches Steckenpferd sind Kirchenartikel und dort bin ich grundsätzlich auf der Suche nach hübschen Fotos, auch außerhalb von OWL. Deshalb möchte ich dir diese Listen zeigen:

Ähnliches gibt es auch für die evangelischen Kirchen. Wenn du also mit Kamera an einem dieser markanten Türme vorbeikommst, freue ich mich über jedes Foto. Viele Grüße aus OWL. --DaBroMfld 16:32, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, besten Dank für die Nachfrage. Gern stelle ich Fotos zur Verfügung, auch von Kirchen und Kapellen. Wie solln wir das denn regeln? Wenn ich alle nachsehen muss, dauert das ja unwahrscheinlich lange. Am besten ich lade meine Kirchen hoch und Du suchst Dir die aus, die Du brauchst, oder? Guten Rutsch, bis nächstes Jahr.--var 19:17, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Schröttinghausen (Werther (Westf.))“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Schröttinghausen (Werther (Westf.))“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Karl-Heinz 08:39, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Karl-Heinz,

ich habe mir die Richtlinien für Schnelllöschungen angesehen und kann keinen einzigen Grund dafür finden, weshalb mein kleiner Artikel gelöscht worden ist. Ich habe in der Löschungs-Log Datei den Hinweis gefunden, dass da etwas identisch sein soll mit dem Artikle über Schröttinghausen als Ortsteil von Bielefeld. Weelch ein Wunder!!!?? Ist ja auch der gleiche Ort, hat die gleiche Geschichte. Ich habe ja auch den anderen Artikel geschrieben. Dann habe ich den Anteil, der für den heutigen Wertheraner Bereich ebenfalls gilt belassen, der dadurch identisch ist, aber völlig zu Recht, und dann habe ich den Artikel mit den abweichenden Infos ergänzt. Dieser Teil von Schröttinghausen ist kein Ort, sondern es sind halt nur vereinzelne Flächen und Hofstätten. Da gibt es nix weiteres Wissenschaftliches mehr. Da wollte Ihr hier einen Bericht über den Wertheraner Teil von Ex-Schröttinghausen und dann sägt ihr den sofort ab. Man hätte den ja auch noch verbessern können. Na, ich bekomme so nach und nach jedenfalls einen Eindruck, was hier für Leute am Werk sind. Ich kann hier nicht so besonders viele Stunden investieren und dachte, ich könnte einen kleinen Anstoss geben. Was ich geschrieben hatte hatte durchaus interessante Asplket für den Leser und auch geschichtliche, die nicht unbedingt auf der Hand liegen. Ok, weg ist es. --var 17:12, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Keine Panik ;-) Schau mal, der Text ist erstmal hier: Benutzer:Varus111/Schröttinghausen (Werther). Dort kannst Du ihn in Ruhe weiter überarbeiten/ausbauen (eine Infobox mit Lagekarte und einen an Werther angepassten Einleitungssatz habe ich Dir schon spendiert). Also, als Benutzer-Unterseite stört's keinen und wenn's fertig ist, kann's dann in den Artikelnamensraum verschoben werden. Bei Bedarf helfe ich Dir auch noch weiter beim Basteln. --:bdk: 22:06, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, das ist ja wirklich wieder nett von Dir. Ich meine auf die zwei Sätze kommt es ja auch im Endeffekt nicht so an, aber die Art und Weise von diesem admin da, einfach so löschen und ich Idiot kann dann mal sehen. Na,ja. Ok. Bis dann. --var 01:50, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Karl-Heinz ist kein Admin, aber mit seinem Schnelllöschantrag hat er durchaus regulär gehandelt. Hintergrund: Texte im Artikelnamensraum sollen bereits bei der Ersteinstellung gewissen Minimalkriterien genügen, weil sie ja umgehend enzyklopädischer Bestandteil dieses Projekts sind. Da kommt es nicht unbedingt auf Textlänge und korrekte Formatierung an. Wichtiger ist, dass ein Leser eine zutreffende, tatsächlich zum Lemma passende Anfangsdefinition vorfindet (was hier ja nicht der Fall war; BI-Bezug statt Werther). Das können auch nur 1–2 Sätze mit wesentlichen Basisfakten sein à la „X ist ein Y in Z. Es hat eine Größe von …“. Der Rest wird dann schon nach und nach ausgebaut und verbessert. Falls Dir sowas nochmal passieren sollte, gibt's eine ganz einfache Lösung: Du kannst auf der Seite Wikipedia:Löschprüfung einen Wiederherstellungswunsch eintragen, idealerweise mit der Begründung, dass Du den fraglichen Text erstmal im Benutzernamensraum weiter bearbeiten möchtest. Alternativ dazu kannst Du natürlich von vornherein eine Unterseite in Deinem Benutzernamensraum zur Erstellung neuer Artikel nutzen :-) --:bdk: 02:13, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Heinz Dodenhoff [Quelltext bearbeiten]

Bei den Bildern im Artikel Heinz Dodenhoff steht Dein Name und eigene Arbeit dabei. Hat der Maler der Veröffentlichtung auch zugestimmt ... gibt es da eine Einverständniserklärung ? Her Dodenhoff ist ja noch keine 70 Jahre tot, so dass seine Werke noch nicht copyrightfrei sind.--Anghy 17:59, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Hallo, ich hatte die Diskussion schon einmal mit jemandem hier: Ich habe die Bilder gekauft. Sie sind in meinem Eigentum. Ich habe die Fotos selbst gemacht. Eine Zustimmung des verstorbenen Heinz Dodenhoff gibt es nicht. --var 11:06, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab die Frage mal hier [[1]] gestellt und hab leider die befürchtete Antwort erhalten. Die Rechte werden beim Verkauf des Bildes nicht mitverkauft und so könnten die Erben jederzeit Veto einlegen gegen die Veröffentlichung der Bilder, darum müssen die Bilder gelöscht werden. Oder es erfolgt seitens der Erben eine Genehmigung für die Veröffentlichung in der Wikipedia, was natürlich sehr zu begrüßen wäre.--Anghy 20:08, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hi nochmal, danke für die Mühe. Ich seh das mal so: 1. Machen wir uns doch mal nich ins Hemd. 2. Die Veröffentlichung Bilder ehren das Erbe von Heinz Dodenhoff und sind sowohl für ihn, seinen Nachlass, die Allgemeinheit, die erfährt, wie er gemalt hat, und seine Erben zum Positiven. 3. Ich profitiere von der Veröffentlichung überhaupt nicht und nutze die Abbildungen keinesfalls gewerblich. 4. Warten wir auf das potentielle Veto der Erben. p.s. Ich wäre froh, wenn Dritte Fotos meiner Werke verbreiten würden, denn dafür schafft man Werke. LG --var 00:31, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde es doch auch klasse, dass die Bilder da sind ... aber sie dürfen es leider vom Copyright her nicht. Gesetzt den Fall, die Erben möchten nicht, dass die Bilder hier sind, könnten sie Dir eine Abmahnung schicken, weil Du hier das Urheberrecht verletzt hast ... ich sage nicht, dass die Erben so denken, aber Wikipedia muss ein rechtssicherer Raum bleiben ... falls die Erben zustimmen, lade einfach die Bilder erneut hoch. Ich hatte den Löschantrag auf Commons gestellt und finde Deine Reaktion dort überzogen und beleidigend. Ich bin kein Korintenkacker oder Neurotiker und auch keiner, der im richtigen Leben keinen mehr findet, den er schikanieren kann (hättest Du das hier in der deutschen Wikipedia geschrieben, gäbs von mir eine Vandalismusmeldung) ... solche Worte verbitte ich mir. Denn ich war sehr erfreut, dass ich hier solche Bilder finden konnte ... leider stand da dabei, dass Du der Urheber der Bilder bist ... was nicht stimmen kann, denn Herr Dodonhoff hatte sie ja gemalt. Deswegen die Rückfrage.
Also: Zustimmung der Erben einholen und dann hier erneut hochladen.--Anghy 16:41, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schnatterloch Miltenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Varus,

ich habe Dein Bild

Miltenberg Schnatterloch

wieder aus dem Artikel Miltenberg gelöscht. Das Bild zeigt nicht das Schnatterloch selbst, sondern die Gasse oberhalb. Als Schnatterloch wird der alte Marktplatz bezeichnet, siehe auch: http://www.miltenberg.info/ unter "Sehenswertes & Kultur" -> "Ortsansichten". Zu Deiner Information! Gruß! --DCzoczek talk 09:21, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nachtrag: Um es genauer zu sagen: Dein Bild zeigt den Schnatterlochturm, der mit zum Schnatterloch gehört. Wir Einheimische bezeichnen jedoch den alten Marktplatz mit dem Brunnen als "das Schnatterloch". Gruß! --DCzoczek talk 09:41, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Verzeih mir, noch ein Nachtrag: Interessant was man rausbekommt, wenn man sich mal mit der Geschichte seine Kreisstadt beschäftigt: Du hast Recht, das Schnatterloch ist das Loch im Schnatterlochturm; insofern ist Deine Bildbeschreibung korrekt. Andererseits wird umgangssprachlich hier wirklich der Platz mit dem Brunnen als "Schnatterloch" bezeichnet. "Treffen wir uns am Schnatterloch" ist eine gängige Ortsbeschreibung hier in der Region. Wenn wir jetzt Deine Bildbeschreibung in den Artikel aufnehmen, sind wir zwar fachlich korrekt, stiften aber Verwirrung. Insofern müssten wir den Artikel verändern, was aber den Fakt mMn überbewertet. Ich bin mir also nicht sicher, wie wir diesen Widerspruch lösen können und auf Deine Gedanken gespannt! Gruß! --DCzoczek talk 09:54, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich selbst würde nie daran gehen und die Arbeiten anderer torpedieren, wenn ich mir nihct absolut und mehr als 100%i sicher wäre, dass uch das Richtige tue. Vielleicht stellst Du erstmal den Antrag, dass der Stadtrat von Miltenberg einen definitiven Beschluss fassen soll, was das Schnatterloch ist. Uns arme Touris bringt Ihr ja bei, dass das Schnatterloch eben diese Bachlauf mit Gasse und Stadttor ist. Das meine nicht nur ich, osndern auch zahlreiche andere Fotografen und Außermiltenberger (siehe Google earth, Panoramio etc). Wenn Ihr nun anderer Meinung sein solltet, dann wundere ich mich über Eure Darstellung in http://www.quermania.de/bayern/miltenberg/miltenberg3.shtml. Dort stellt Ihr Miltenberger das Schnatterloch genauso dar, wie ich. So weit die Sachlage, wie sie sich mir darstellt. Bitte stell sofort mein Foto dahin, wo ich es platziert hatte. Und mal unter uns: Mir war es völliug verständlich, dass diese Gasse mit dem Bach, und wer der viel Wasser führte, machte er wegen der Stufen und dem starken Gefälle dieses Schnattergeräusch, das Schnatterloch ist. Eine andere sinnvolle Erklärung steht mir nicht zur Verfügung. Also bitte Korrektur. Grüße aus Wetsfalen Uwe Gehring --var 15:16, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Entschuldige die Störung. --DCzoczek talk 15:22, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mich interessiert immer, wie denn die Zusammenhänge wirklich sind. Weißt Du das denn nun? Dann bins ich über eine wirkliche Aufklärung immer verbunden. Grüße --var 15:25, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wie oben beschrieben: Der Durchlass im Turm ist das "Schnatterloch", der Turm ist der "Schnatterlochturm" und der Platz ist der "alte Marktplatz" (Quelle jeweils <http://www.miltenberg.info Quermania, Wikitravel) Umgangssprachlich wird allerdings das ganze Areal als "Schnatterloch" bezeichnet(Quelle: Tourist-Info, Museum der Stadt Miltenberg. Insofern müsste eigentlich im Artikel Miltenberg die ganze Sache besser beschrieben werden. Im Verhältnis zum Umfang des Artikels würde das dann aber viel zu viel Platz einnehmen und das Schnatterloch überbewerten. Es ist immerhin nur ein kleiner Teil von Miltenberg, zusammen mit dem Riesen und dem Schwarzviertel. Insofern werde ich das Problem in der Diskussion des Artikels ansprechen. Solange darf ich Deine Bildunterschrift ändern in "Gasse zum Schnatterlochturm mit Schnatterloch"? Das wäre die 100% korrekte Bezeichnung. Gruß! --DCzoczek talk 15:32, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ja,ok, mach das so, besten Dank. Grüße--var 16:39, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Eschau (Unterfranken)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zum Foto "Kirche" in Hobbach folgender Hinweis. Es ist die "Alte Kirche St. Johannes der Täufer". --Theodor200 18:27, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten