Benutzer Diskussion:Tobias Nüssel/Archiv/2009/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Rax in Abschnitt CU-Ablage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infanterie-Regiment „Prinz Carl“ (4. Großherzoglich Hessisches) Nr. 118

Setzt du bitte den Quellen-Baustein wieder ein? Mein Kontrahent ist leider weder in den Editkommentaren noch auf der Artikeldiskussion bereit, auf die Forderung nach detaillierten Nachweisen einzugehen. Stattdessen kommt von ihm das hier [1]. --jergen ? 10:20, 3. Mai 2009 (CEST)

Wikipedia:Die falsche Version -- Tobnu 10:22, 3. Mai 2009 (CEST)
Du meinst das doch nicht ernst, oder? Einen mangelhaft belegten Artikel ohne Markierung stehen zu lassen ist, sagen wir mal, ziemlich unenzyklopädisch; das ist unabhängig von der Frage, wer Recht hat. --jergen ? 10:30, 3. Mai 2009 (CEST)

Nutzersperre

Moin, Tobnu. Schau bitte noch mal kurz hier hin (Deine Sperre; wegen ungeeigneten Namens?). Oder hat Caro vanille auch irgend eine (mir bisher unbekannte) Geheimbedeutung? ;-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:34, 5. Mai 2009 (CEST)

Schnelllöschung eines Werbeeintrags

WAS HAT DAS ZU BEDEUTEN?

5.Mai 2009

Tobnu! Warum sperrst Du meinen neuen Eintrag - und was bitteschön bedeutet deine "Begründung" für meinen sorgsam eingebrachten Artikel über mein erfundenes und seit 20 Jahren geschütztes Reliefverfahren (RELIEFWAND): "Ich bin ausschliesslich aus altruistischen Motiven hier tätig gewesen. Ich billige den Deal mit Spiegel Wissen/Bertelsmann nicht, und fühle mich davon auch nicht geschmeichelt, sondern ausgenutzt. Daher gilt zukünftig: Wer Inhalte will, soll sie selbst schreiben".?

Ich warte auf eine umgehende Erklärung!


PUTSTONE (mailto:wikipedia@putstone.de)

Vielleicht solltest du dir mal einen WP:Mentor besorgen, damit er dir die Abläufe hier erklärt und vor allem mit den Satzzeichen etwas sparsamer umgehen. Kommt bestimmt etwas unhöflich bei Tobnu rüber. --Armin P. 22:56, 5. Mai 2009 (CEST)
Du hast mich gerade davor bewahrt, was sehr unhöfliches zu schreiben. Grund der Schnelllöschung war übrigens: Reiner Werbeeintrag. -- Tobnu 22:59, 5. Mai 2009 (CEST)
Das ist ja hochinteressant - kannst du mir das bitte näher erläutern?

PUTSTONE

Was ist an „Reiner Werbeeintrag“ nicht zu verstehen? -- Tobnu 23:03, 5. Mai 2009 (CEST)
Scribere qui nescit, nullum putat esse laborem bedeutet doch wohl, dass ich "abgeschrieben" hätte...
Der Spruch steht seit langem auf meiner Benutzerseite (und über 1000 Jahre in diesem Buch) und hat nichts mit Dir zu tun... -- Tobnu 23:16, 5. Mai 2009 (CEST)

Ok. Aber ein echter Werbeeintrag ist wohl : http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull und nicht meine neue Kunstform!

Les dir das, das und das hinsichtlich deines Problems durch und schalte deinen Kopf beim Lesen ein. Damit sollte dein Anliegen auch beantwortet sein. Bin mal so dreist und antworte für Tobnu:-) --Armin P. 23:29, 5. Mai 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Aber nochmal: Was ist an meinem Beitrag über eine Kunstform, die bereits von anderen Künstlern nachgearbeitet wird und somit bekannt ist, schädlicher, als die reine werbeseite von RED BULL und hunderten anderen "Werbeseiten"? Hier fehlt es mir an Verständnis zumal ich mich gerne beraten aber nicht haltlos zurechtweisen lasse. PUTSTONE

Noch ein letzter Versuch zu später Stund: Ich bin österr. Künstler und zwei meiner Freunde sind [2] oder [3], die alle beide nichts anderes wie ich machen: Kunst. Erst die Zeit wird zeigen, wer von uns mehr oder weniger Brotlosen noch in Erinnerung bleibt, wenn es dereinst Wikipedia nicht mehr gibt. Also Ihr Polit- und Literaturgebildeten: Sagt mir doch in worten, die ich begreife, was an einem Eintrag einer von mir entwickleten neuen Kunstform so "verwerflich werblich" ist, dass ihr sie so schmäht, wo doch all unser täglich Tun Werbung ist?!

PUTSTONE

OxfamUnverpackt

Naja, den Begriff "Aktion" habe ich ja selber geprägt. Aber es ist schon mehr als nur irgendeine Aktion; das Ding läuft unbefristet in vielen Ländern mit prominenter Unterstützung und ist auch sowas wie eine eigene Marke. Über die Ziege als Geschenk wurde auch in deutschen Medien berichtet. Ich versuche es demnächst nochmal mit einem überarbeiteten Artikel ok?

nur Unterschrift, damit der Archiviersklave funktioniert -- Tobnu 10:29, 9. Mai 2009 (CEST)

Kannst du bitte mal...

...diesen Alleingang mal erklären, ehe ich das wieder zurücksetze. -- MARK 20:58, 16. Mai 2009 (CEST)

wir haben es immer schon so gehalten. Und komm mir bitte nicht mit Regelwichserei. -- Tobnu 21:03, 16. Mai 2009 (CEST)
Na klar, das war schon immer so, und ich werte erst seit gestern aus, richtig überzeugend... Hast du Kraftwörter nötig? Meinst du, das hilft dem Artikel in irgendeiner Weise? Zeige den Passus, wo eine Verlängerung vorgesehen ist und gut ist. Ansonsten ist der Artikel eben schlicht und ergreifend nicht lw, weil zu wenig Pros. Ist das so schwer zu verstehen? -- MARK 21:11, 16. Mai 2009 (CEST)
Nein, es gibt keine Regel. WP braucht nicht für alles Regeln, und ich denke auch, dass ich wp verstehe. Die paar bebapperlten Artikel, die ich geschrieben habe, sind jedenfalls nicht vom Himmel gefallen. -- Tobnu 22:24, 16. Mai 2009 (CEST)
Mark, stell Dir einfach die Frage "Wem nützt es?" (nämlich "Wem nützt das Ende der Kandidatur?" vs. "Wem nützt die Verlängerung?"), beziehungsweise "Welche von beiden Entscheidungen nützt der Wikipedia mehr?", und die Sache ist ohne jede Regel ganz ganz einfach zu entscheiden. Eine Kandidatur mit zwei Pro und keinem Kontra als ergebnislos wegzulegen, nützt niemandem, weder dem Autor noch dem Artikel und schon gar nicht der Wikipedia. Das straft allenfalls Autoren mit Desinteresse und damit Demotivation, die sich mit Themen befassen, die aus irgendeinem Grund kein breites Interesse erfahren. Der Artikel zu Leopold Kölbl ist relevanter als viele andere randständige Themen, die mit fliegenden Fahnen die KLA passieren und zweistellige Pro-Zahlen sammeln. -- Uwe 02:41, 17. Mai 2009 (CEST)
Tut mir leid wegen gestern, ich hab da wohl meinen Fußballfrust unnötig Luft gemacht (Bayern und Hertha). Na dann von mir aus Fristverlängerung. Schon merkwürdig, dass da überhaupt nur zwei Leute ihre Stimmen abgegeben haben. Aus der Sicht des Autors ist es so sicher besser. Was ich nur vermeiden will, ist, dass der Eindruck entsteht, wir verlängern beliebig und solange, bis das Ergebnis stimmt (wie auch immer). -- MARK 11:23, 17. Mai 2009 (CEST)

CU-Ablage

Hi Tobnu, welches ist die bessere Lösung? Meintest du: Laufen lassen? --Rax post 00:44, 20. Mai 2009 (CEST)

Nein. -- Tobnu 00:46, 20. Mai 2009 (CEST)