„Diskussion:Interdikt (Kirchenrecht)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Der Autor hat sich eher mit der Situation im Mittelalter beschäftigt, da hier das Interdikt seine grösste Wirkung entfalten konnte. Werde jede Anregung aber gerne aufgreifen und den Artikel ggf. entsprechend überarbeiten. Im übrigen ist ja jeder zu eigenen Korrekturen eingeladen. Die Frage inwiefern ein Wikipedia Artikel durch extensives Quellenstudium "erhärtet" werden soll, ist hoch interessant. Da ja gerade im akademischen Bereich große Probleme mit aus dem Internet heruntergeladenen Arbeiten bestehen. Daher wäre mein Anliegen eher Hilfe und Anregung zu eigenen Studien zu geben.
Der Autor hat sich eher mit der Situation im Mittelalter beschäftigt, da hier das Interdikt seine grösste Wirkung entfalten konnte. Werde jede Anregung aber gerne aufgreifen und den Artikel ggf. entsprechend überarbeiten. Im übrigen ist ja jeder zu eigenen Korrekturen eingeladen. Die Frage inwiefern ein Wikipedia Artikel durch extensives Quellenstudium "erhärtet" werden soll, ist hoch interessant. Da ja gerade im akademischen Bereich große Probleme mit aus dem Internet heruntergeladenen Arbeiten bestehen. Daher wäre mein Anliegen eher Hilfe und Anregung zu eigenen Studien zu geben.

Der Artikel wurde nun noch einmal vollständig von mir überarbeitet. Dabei wurde auch berücksichtigt, dass das Interdikt ein Bestandteil der Strafbestimmungen des CiC des Jahres 1983 ist, womit katholischen Theologen Genüge getan sollte. Verbesserungen und Fehlerkorrekturen sind in jedem Fall durchaus willkommen.

Version vom 29. Dezember 2005, 22:40 Uhr

Es sollte dem Autor angeraten werden sich in den Quellen (Codex Iuris Canonici 1983) zur geltenden Rechtslage zu informieren und sich nicht allein auf Sekundärliteratur zu beschränken. Fehler und Ungenauigkeiten können dann vermieden werden.

Der Autor hat sich eher mit der Situation im Mittelalter beschäftigt, da hier das Interdikt seine grösste Wirkung entfalten konnte. Werde jede Anregung aber gerne aufgreifen und den Artikel ggf. entsprechend überarbeiten. Im übrigen ist ja jeder zu eigenen Korrekturen eingeladen. Die Frage inwiefern ein Wikipedia Artikel durch extensives Quellenstudium "erhärtet" werden soll, ist hoch interessant. Da ja gerade im akademischen Bereich große Probleme mit aus dem Internet heruntergeladenen Arbeiten bestehen. Daher wäre mein Anliegen eher Hilfe und Anregung zu eigenen Studien zu geben.

Der Artikel wurde nun noch einmal vollständig von mir überarbeitet. Dabei wurde auch berücksichtigt, dass das Interdikt ein Bestandteil der Strafbestimmungen des CiC des Jahres 1983 ist, womit katholischen Theologen Genüge getan sollte. Verbesserungen und Fehlerkorrekturen sind in jedem Fall durchaus willkommen.