„Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Rektoren: Halbgeviertstrich
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
== Rektoren ==
== Rektoren ==
* [[Ivo Zeiger]] SJ (1939–1948)
* [[Ivo Zeiger]] SJ (1939–1948)
* [[Franz von Tattenbach (Jesuit)|Franz von Tattenbach]] SJ (1953–1959)
* [[Johannes Schasching]] SJ (1966–1969)
* [[Johannes Schasching]] SJ (1966–1969)
* Claudius Mayer-Lauingen SJ (1969–1973)
* Claudius Mayer-Lauingen SJ (1969–1973)
Zeile 41: Zeile 42:
* [[Karl Braun (Bischof)|Karl Braun]] (* 1930)
* [[Karl Braun (Bischof)|Karl Braun]] (* 1930)
* [[Johann Cobenzl (Diplomat)|Johann Cobenzl]] (um 1530–1594)
* [[Johann Cobenzl (Diplomat)|Johann Cobenzl]] (um 1530–1594)
* [[Stefan Dartmann]] (* 1956)
* [[Franz Seraph von Dietrichstein]] (1570–1636)
* [[Franz Seraph von Dietrichstein]] (1570–1636)
* [[Julius Döpfner]] (1913–1976)
* [[Julius Döpfner]] (1913–1976)
Zeile 58: Zeile 58:
* [[Gisbert Greshake]] (* 1933)
* [[Gisbert Greshake]] (* 1933)
* [[Gerhard Gruber (Theologe)|Gerhard Gruber]] (* 1928)
* [[Gerhard Gruber (Theologe)|Gerhard Gruber]] (* 1928)
* [[Holger Gzella]] (* 1974)
* [[Herbert Haag (Theologe)|Herbert Haag]] (1915–2001)
* [[Herbert Haag (Theologe)|Herbert Haag]] (1915–2001)
* [[Andreas Stanislaus von Hatten]] (1763–1841)
* [[Andreas Stanislaus von Hatten]] (1763–1841)
* [[Marquard Herrgott]] (1714–1718)
* [[Karl Hillenbrand]] (1950–2014)
* [[Karl Hillenbrand]] (1950–2014)
* [[Paul Hoffaeus]] (um 1525–1608)
* [[Paul Hoffaeus]] (um 1525–1608)
* [[Joseph Höffner]] (1906–1987)
* [[Joseph Höffner]] (1906–1987)
* [[Hugo Hurter]] (1832–1914)
* [[Hugo Hurter]] (1832–1914)
* [[Wilhelm Imkamp]] (* 1951)
* [[Robert Johnson (Märtyrer)|Robert Johnson]]
* [[Robert Johnson (Märtyrer)|Robert Johnson]]
* [[Franz Jung (Bischof)|Franz Jung]] (* 1966)
* [[Franz Jung (Bischof)|Franz Jung]] (* 1966)
Zeile 73: Zeile 76:
* [[Michael Landau (Priester)|Michael Landau]] (* 1960)
* [[Michael Landau (Priester)|Michael Landau]] (* 1960)
* [[Karl Lehmann]] (1936–2018)
* [[Karl Lehmann]] (1936–2018)
* [[Johann Balthasar Liesch von Hornau]] (1592–1661)
* [[Adolf Franz Friedrich von der Lippe]] (1672–1752)
* [[Adolf Franz Friedrich von der Lippe]] (1672–1752)
* [[Ignaz Stanislaus von Mathy]] (1765–1832)
* [[Ignaz Stanislaus von Mathy]] (1765–1832)
* [[Johann Maier (Domprediger)|Johann Maier]] (1906–1945)
* [[Johann Maier (Domprediger)|Johann Maier]] (1906–1945)
* [[Willibald Apollinar Maier]] (1823–1874)
* [[Willibald Apollinar Maier]] (1823–1874)
* [[Bertram Meier]] (* 1960)
* [[Michael Menke-Peitzmeyer]] (* 1964)
* [[Michael Menke-Peitzmeyer]] (* 1964)
* [[Vitus Miletus]] (1549–1618)
* [[Vitus Miletus]] (1549–1618)
Zeile 82: Zeile 87:
* [[Christoph Ohly]] (* 1966)
* [[Christoph Ohly]] (* 1966)
* [[Franz-Josef Overbeck]] (* 1964)
* [[Franz-Josef Overbeck]] (* 1964)
* [[Johann Jakob Rabus]] (um 1545–1584/1587)
* [[Albert Rauch (Priester)|Albert Rauch]] (1933–2015)
* [[Albert Rauch (Geistlicher)|Albert Rauch]] (1933–2015)
* [[Franz Heinrich Reinerding]] (1814–1880)
* [[Karl August von Reisach]] (1800–1869)
* [[Karl August von Reisach]] (1800–1869)
* [[Andreas Rellstab]]
* [[Andreas Rellstab]]
Zeile 97: Zeile 104:
* [[Peter Schallenberg]] (* 1963)
* [[Peter Schallenberg]] (* 1963)
* [[Eberhard Schockenhoff]] (1953–2020)
* [[Eberhard Schockenhoff]] (1953–2020)
* [[Joseph Damian Schmitt]] (1858–1939)
* [[Thomas Schwartz]] (* 1964)
* [[Thomas Schwartz]] (* 1964)
* [[Friedrich Schwendimann]] (1867–1947)
* [[Friedrich Schwendimann]] (1867–1947)
Zeile 104: Zeile 112:
* [[Friedrich Wetter]] (* 1928)
* [[Friedrich Wetter]] (* 1928)
* [[Karl-Heinz Wiesemann]] (* 1960)
* [[Karl-Heinz Wiesemann]] (* 1960)
* [[Armin G. Wildfeuer]] (* 1960)
* [[Andreas Wollbold]] (* 1960)
* [[Nikolaus Wyrwoll]] (* 1938)
* [[Nikolaus Wyrwoll]] (* 1938)
* [[Stefan Zekorn]] (* 1959)
* [[Stefan Zekorn]] (* 1959)
* [[Erich Zenger]] (1939–2010)
* [[Erich Zenger]] (1939–2010)

</div>
</div>


Zeile 120: Zeile 131:
* ''Pontificium Collegium Germanicum Hungaricum. Verzeichnis aller Studenten des Kollegs''. Erscheint jährlich, 2011 in der 120. Auflage. Herausgeber 1977–2014 [[Nikolaus Wyrwoll]] und [[Wilhelm Ott (Theologe)|Wilhelm Ott]]
* ''Pontificium Collegium Germanicum Hungaricum. Verzeichnis aller Studenten des Kollegs''. Erscheint jährlich, 2011 in der 120. Auflage. Herausgeber 1977–2014 [[Nikolaus Wyrwoll]] und [[Wilhelm Ott (Theologe)|Wilhelm Ott]]
* Markus Pillat: ''Das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum zwischen internationalem Anspruch und nationalen Interessen im 19./20. Jahrhundert''. In: [[Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte]] 115 (2020), S. 172–182.
* Markus Pillat: ''Das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum zwischen internationalem Anspruch und nationalen Interessen im 19./20. Jahrhundert''. In: [[Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte]] 115 (2020), S. 172–182.
* Franz-Josef Kos: ''Deutschland und das Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom vom lagen 19. Jahrhundert bis 1935 - Teil 1''. In: [[Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte]], Bd. 116 (2021), S. 121–134.
* Franz-Josef Kos: ''Deutschland und das Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom vom lagen 19. Jahrhundert bis 1935 - Teil 1''. In: [[Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte]], Bd. 116 (2021), S. 121–134, Bd. 117 (2022), S. 105–122, Bd. 118 (2023), S. 40–53.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 3. Januar 2024, 10:49 Uhr

Koordinaten: 41° 54′ 17,9″ N, 12° 29′ 29,5″ O Das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe (Kurzbezeichnung: Collegium Germanicum et Hungaricum) ist ein aus der 1580 erfolgten Zusammenlegung des Collegium Germanicum und des Collegium Hungaricum hervorgegangenes Priesterseminar in Rom.

Umgangssprachlich wird das Kolleg meist einfach als „Germanicum“ bezeichnet. Die ins Kolleg aufgenommenen Priesteramtskandidaten und ehemalige Kollegiaten nennt man daher auch „Germaniker“. Sie besuchen in der Regel als Studenten die Päpstliche Universität Gregoriana. Jährliche Treffen der Alt- und Jung-Germaniker werden zahlreich besucht.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Collegium Germanicum wurde am 31. August 1552 von Papst Julius III. mit der Bulle Dum sollicita gegründet. Um die Errichtung bemühten sich Kardinal Giovanni Morone und Ignatius von Loyola. Letzterer eröffnete das Kolleg am 28. Oktober. Die Leitung wurde Pedro de Ribadeneira übertragen. Bei der Gründung stand die Abwehr der Reformation, eine Verbesserung der theologischen Ausbildung und die Heranbildung romtreuer Priester im Vordergrund. „Aus den vom Glauben gefährdeten Gebieten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ sollten „furchtlose Kämpfer für den Glauben“ herangebildet werden,[2] preti riformati („reformierte Priester“), d. h. Priester aus einem neuen Geist.[3]

Sitz bis 1798

1580 vereinigte Gregor XIII. das Collegium Germanicum mit dem 1578 gegründeten Collegium Hungaricum; seither führt es den Namen Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe. Seinen Sitz hatte es bei Sant’Apollinare. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde es von Weltpriestern weitergeführt.

Da Kaiser Joseph II. im Jahr 1781 den Studenten seines Herrschaftsbereichs das Studium in Rom verbot und die Stadt in der Folgezeit von französischen Soldaten besetzt wurde, musste das Kolleg im Jahr 1798 geschlossen werden. Unter Pius VII. wurde es 1818 am heutigen Ort wiedereröffnet. 1824 reorganisierte Papst Leo XII. das Kolleg, band es noch stärker an die Jesuiten und gab ihm seine gegenwärtige Form. Wegen der damaligen Vorbehalte gegen Jesuiten wurden Germaniker in Deutschland (außer im Königreich Bayern) bis 1918 nur sehr selten zu Bischöfen gewählt.[4] Papst Gregor XVI. gewährte 1842 dem Kanton Schwyz einen ständigen Platz im Seminar.[5]

Das Gut von San Pastore befindet sich seit dem Jahr 1845 im Besitz des Collegiums Germanicum und dient als Rückzugs- und Erholungsort.[6]

Wegen der traditionellen kardinalsroten Talare, die die Kardinäle der Legende nach an ihre Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Kolleg erinnern sollten, wurden die Germaniker von den Römern auch gamberi cotti (gekochte Krebse) oder cardinaletti (Kardinälchen) genannt.

Im Ersten Weltkrieg musste das Kolleg von 1915 bis 1919 ins Canisianum nach Innsbruck verlegt werden. Bis zu einer von Papst Pius XI. veranlassten Studienreform wurde Germanikern, die den regulären Studienabschluss verlangt hatten, auch ohne die üblichen Erfordernisse einer Promotion der Titel eines „Dr. theol. et phil.“ (Doktor der Theologie und der Philosophie) verliehen.[4]

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 konnte die ursprüngliche Internationalität des Kollegs wiederhergestellt werden.

Rektoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte Alumni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andreas Steinhuber: Geschichte des Collegium Germanicum-Hungaricum in Rom. 2 Bände. Herder, Freiburg (Breisgau) 1896.
  • Johann Dachsberger, Robert Leiber: Kollegien. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 1. Auflage. 6. Band. Herder, Freiburg (Breisgau) 1934.
  • Peter Schmidt: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker. Zur Funktion eines römischen Ausländerseminars. (1552–1914). Niemeyer, Tübingen 1984, ISBN 3-484-82056-X (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 56).
  • Peter Walter: Die Gründungen des Collegium Germanicum et Hungaricum: Etappen der Kollegsgeschichte. In: Korrespondenzblatt. Jubiläumsausgabe zum 450jährigen Bestehen des Collegium Germanicum et Hungaricum 2002, S. 86–113 (Digitalisat)
  • Martin Leitgöb: Vom Seelenhirten zum Wegführer. Sondierungen zum bischöflichen Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert. Die Germanikerbischöfe (1837–1962). Herder, Rom u. a. 2004, ISBN 3-451-26458-7 (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementbd. 56), (Zugleich: Wien, Univ., Diss., 2002).
  • Maurizio Tani: La rinascita culturale del '700 ungherese: le arti figurative nella grande committenza ecclesiastica, Gregorian University Press / Biblical BookShop, Rom 2005, ISBN 978-88-7839-018-8.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Germaniker-Treffen (Memento vom 12. August 2014 im Internet Archive)
  2. Zitate aus der Gründungsbulle
  3. Stefan Dartmann: Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom. In: Jesuiten, ISSN 1613-3889, Jg. 2017, Heft 3, S. 30–32, Zitat S. 30.
  4. a b Erwin Gatz: Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder von 1785/1803 bis 1945. Bemerkungen zu einem biographischen Lexikon. In: Stimmen der Zeit, Bd. 202 (1984), S. 137–141, hier S. 140.
  5. Breve des Papstes Gregor XVI. betreffend Verleihung eines Freiplatzes im Collegium Germanicum in Rom an den Kanton Schwyz. (PDF; 20,66 kB) In: Systematische Gesetzsammlung des Kantons Schwyz. 23. September 1843, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  6. San Pastore. In: cgu.it. Abgerufen am 1. Oktober 2019.
  7. „Österreichischer Jesuit wird Rektor des Germanicums in Rom“ auf vaticannews.va vom 23. Februar 2021
  8. Rom: Österreichischer Jesuitenpater neuer Rektor am Germanicum. In: kathpress.at. 29. Juli 2021, abgerufen am 30. Juli 2021.