„Ernst David (Instrumentenbauer)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K platzhalter entfernt
K typo, wikilinks
Zeile 5: Zeile 5:
1918 übernahm sein Sohn Albert (* 1891; † 1944) die Firma, seine Tochter Anna Crépin war Geschäftsführerin. Albert David erhielt ein Patent: 1934 (D) #629773
1918 übernahm sein Sohn Albert (* 1891; † 1944) die Firma, seine Tochter Anna Crépin war Geschäftsführerin. Albert David erhielt ein Patent: 1934 (D) #629773


1945 erlosch in Bielefeld die Firma, die Werkzeuge kaufte Helmut Finke in Herford, der dort die Werkstatt bis 1950 betrieb, und dann seine Werkstatt nach Vlotho/Exter verlegte.
1945 erlosch in Bielefeld die Firma, die Werkzeuge kaufte Helmut Finke in [[Herford]], der dort die Werkstatt bis 1950 betrieb und dann seine Werkstatt nach [[Vlotho]]-Exter verlegte.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 3. Dezember 2006, 18:05 Uhr

Ernst David (* 18. März 1864) gründete 1885 als Metallblasinstrumentenmacher in Bielefeld eine Werkstatt für Blechblasinstrumentenbau.

1909 empfiehlt Johannes Kuhlo eine von ihm gebaute Posaune. In beider Zusammenarbeit entsteht das Kuhlohorn.

1918 übernahm sein Sohn Albert (* 1891; † 1944) die Firma, seine Tochter Anna Crépin war Geschäftsführerin. Albert David erhielt ein Patent: 1934 (D) #629773

1945 erlosch in Bielefeld die Firma, die Werkzeuge kaufte Helmut Finke in Herford, der dort die Werkstatt bis 1950 betrieb und dann seine Werkstatt nach Vlotho-Exter verlegte.

Quellen

The New Langwill Index/1. Ausgabe 1993