„Cornell University“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K https
K bitte keine fixen Bildgrößen.
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
}}
}}


[[Datei:Cornell Law School Library.JPG|mini|275px|Die juristische Bibliothek]]
[[Datei:Cornell Law School Library.JPG|mini|Die juristische Bibliothek]]
[[Datei:The West Campus.jpg|mini|275px|Der Westcampus]]
[[Datei:The West Campus.jpg|mini|Der Westcampus]]
[[Datei:Cornell Balch Halls Exterior.jpg|mini|275px|Die Balch Halls]]
[[Datei:Cornell Balch Halls Exterior.jpg|mini|Die Balch Halls]]


Die '''Cornell University''' (kurz: ''Cornell'') ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Privatuniversität]] mit Hauptcampus in [[Ithaca (City, New York)|Ithaca]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]. Sie ist eine der acht Universitäten der [[Ivy League]] und zählt zu den renommiertesten Universitäten der Welt.<ref>Im [[Shanghai-Ranking]] 2018 belegt die Cornell University [https://www.statista.com/search/?q=Cornell+University&Search=&qKat=search den Platz 12 weltweit] und im [[QS World University Rankings]] 2019 [https://www.topuniversities.com/universities/cornell-university#wurs den Platz 14 weltweit].</ref>
Die '''Cornell University''' (kurz: ''Cornell'') ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Privatuniversität]] mit Hauptcampus in [[Ithaca (City, New York)|Ithaca]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]. Sie ist eine der acht Universitäten der [[Ivy League]] und zählt zu den renommiertesten Universitäten der Welt.<ref>Im [[Shanghai-Ranking]] 2018 belegt die Cornell University [https://www.statista.com/search/?q=Cornell+University&Search=&qKat=search den Platz 12 weltweit] und im [[QS World University Rankings]] 2019 [https://www.topuniversities.com/universities/cornell-university#wurs den Platz 14 weltweit].</ref>
Zeile 28: Zeile 28:
Die Gründung erfolgte 1865 von [[Ezra Cornell]], einem Geschäftsmann und Pionier der Telekommunikationsindustrie, und [[Andrew Dickson White]], einem bekannten Gelehrten und Politiker. Das 1865 von Ezra Cornell formulierte Motto der Hochschule ist „I&nbsp;would found an institution where any person can find instruction in any study“ („Ich wollte eine Institution gründen, an der jede Person jedes Fach studieren kann“); in Kurzform findet es sich im Wappen der Universität.
Die Gründung erfolgte 1865 von [[Ezra Cornell]], einem Geschäftsmann und Pionier der Telekommunikationsindustrie, und [[Andrew Dickson White]], einem bekannten Gelehrten und Politiker. Das 1865 von Ezra Cornell formulierte Motto der Hochschule ist „I&nbsp;would found an institution where any person can find instruction in any study“ („Ich wollte eine Institution gründen, an der jede Person jedes Fach studieren kann“); in Kurzform findet es sich im Wappen der Universität.


Heute studieren mehr als 20.000 Personen an den drei Hauptstandorten in Ithaca, New York City (Humanmedizin sowie Cornell Tech) und [[Doha]] ([[Katar]]). Cornell ist ein zahlenmäßig großes Mitglied der [[Ivy League]] und kann bis heute auf [[:en:List of Nobel laureates affiliated with Cornell University|61]] [[Nobelpreis]]träger unter den Studenten und Fakultätsangehörigen verweisen. Die Universität schneidet in diversen Rankings regelmäßig unter den besten 15 der Welt ab. Das QS Ranking listet sie 2018 auf Platz 14 weltweit.<ref>[https://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2018 QS World University Rankings 2018] Liste auf der Webseite ''topuniversities.com''. Abgerufen am 12. Mai 2021.</ref> Die Cornell University gehört zu den Top 10 Universitäten innerhalb der USA.<ref>{{Internetquelle |autor=QS Ranking 2020 |url=https://www.topuniversities.com/where-to-study/north-america/united-states/ranked-top-100-us-universities |titel=Ranked: The Top 100 US Universities |werk= |hrsg=QS Ranking Top Universities |datum=2020-05-20 |abruf=2020-11-22 |sprache=en}}</ref> Die Aufnahmequote für den Absolventenjahrgang 2022 liegt bei 10,3 %.
Heute studieren mehr als 20.000 Personen an den drei Hauptstandorten in Ithaca, New York City (Humanmedizin sowie Cornell Tech) und [[Doha]] ([[Katar]]). Cornell ist ein zahlenmäßig großes Mitglied der [[Ivy League]] und kann bis heute auf 61 [[Nobelpreis]]träger unter den Studenten und Fakultätsangehörigen verweisen. Die Universität schneidet in diversen Rankings regelmäßig unter den besten 15 der Welt ab. Das QS Ranking listet sie 2018 auf Platz 14 weltweit.<ref>[https://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2018 QS World University Rankings 2018] Liste auf der Webseite ''topuniversities.com''. Abgerufen am 12. Mai 2021.</ref> Die Cornell University gehört zu den Top 10 Universitäten innerhalb der USA.<ref>{{Internetquelle |autor=QS Ranking 2020 |url=https://www.topuniversities.com/where-to-study/north-america/united-states/ranked-top-100-us-universities |titel=Ranked: The Top 100 US Universities |werk= |hrsg=QS Ranking Top Universities |datum=2020-05-20 |abruf=2020-11-22 |sprache=en}}</ref> Die Aufnahmequote für den Absolventenjahrgang 2022 liegt bei 10,3 %.
Die Cornell University ist Mitglied der [[Association of American Universities]], eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten und hat Gaststatus in der [[Euroleague for Life Sciences]].
Die Cornell University ist Mitglied der [[Association of American Universities]], eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten und hat Gaststatus in der [[Euroleague for Life Sciences]].


Zeile 58: Zeile 58:
* Die ''Samuel Curtis Johnson School'' gibt die Zeitschrift ''[[Administrative Science Quarterly]]'' heraus, welche nach [[Ilídio Barreto]] (2010) zu den acht international führenden [[Management]]-Zeitschriften gehört („Basket of Eight“ der Management-Journals).
* Die ''Samuel Curtis Johnson School'' gibt die Zeitschrift ''[[Administrative Science Quarterly]]'' heraus, welche nach [[Ilídio Barreto]] (2010) zu den acht international führenden [[Management]]-Zeitschriften gehört („Basket of Eight“ der Management-Journals).
* Im Film [[Dirty Dancing]] hat der Sohn des Hotel-Resort-Eigentümers, bei dem die Familie den Sommer verbringt, an der ''Cornell Hotel School'' studiert. Sie rangiert im entsprechenden weltweiten Ranking auf dem ersten Platz<!--Wann? Quelle?-->, auf dem Campus befindet sich das Fünf-Sterne-''Statler Hotel'', das von den Hotelschülern betrieben wird.
* Im Film [[Dirty Dancing]] hat der Sohn des Hotel-Resort-Eigentümers, bei dem die Familie den Sommer verbringt, an der ''Cornell Hotel School'' studiert. Sie rangiert im entsprechenden weltweiten Ranking auf dem ersten Platz<!--Wann? Quelle?-->, auf dem Campus befindet sich das Fünf-Sterne-''Statler Hotel'', das von den Hotelschülern betrieben wird.
* 2015 wurde an der Cornell das ''Carl-Sagan-Institute – Pale Blue Dot and Beyond'' gegründet, die österreichische Astronomin und [[Astrophysik]]erin [[Lisa Kaltenegger]] ist seine Leiterin.<ref>{{Webarchiv|url=http://carlsaganinstitute.org/2015/05/what-is-the-institute-for-pale-blue-dots/ |wayback=20161028174252 |text=carlsaganinstitute.org: "Introducing: Carl Sagan Institute: Pale Blue Dot and Beyond" |archiv-bot=2022-10-19 21:49:41 InternetArchiveBot }} (30. Juni 2018).</ref>
* 2015 wurde an der Cornell das ''Carl-Sagan-Institute – Pale Blue Dot and Beyond'' gegründet, die österreichische Astronomin und [[Astrophysik]]erin [[Lisa Kaltenegger]] ist seine Leiterin.<ref>{{Webarchiv|url=http://carlsaganinstitute.org/2015/05/what-is-the-institute-for-pale-blue-dots/ |wayback=20161028174252 |text=carlsaganinstitute.org: "Introducing: Carl Sagan Institute: Pale Blue Dot and Beyond" }} (30. Juni 2018).</ref>


== Zahlen zu den Studierenden ==
== Zahlen zu den Studierenden ==
Im Herbst 2021 waren 25.582 Studierende an der Universität.<ref name="Facts21" /> Davon strebten 15.503 (60,6 %) ihren ersten Studienabschluss an, sie waren also [[Grundständiges Studium|''undergraduates'']].<ref name="Facts21" /> Von diesen waren 54 % weiblich und 46 % männlich.<ref name="Facts21" /> 7.101 (27,8 %) arbeiteten auf einen weiteren Abschluss hin, sie waren [[Postgraduales Studium|''graduates'']] und weitere 2.978 waren Fachstudenten.<ref name="Facts21" />
Im Herbst 2021 waren 25.582 Studierende an der Universität.<ref name="Facts21" /> Davon strebten 15.503 (60,6 %) ihren ersten Studienabschluss an, sie waren also [[Grundständiges Studium|''undergraduates'']].<ref name="Facts21" /> Von diesen waren 54 % weiblich und 46 % männlich.<ref name="Facts21" /> 7.101 (27,8 %) arbeiteten auf einen weiteren Abschluss hin, sie waren [[Postgraduales Studium|''graduates'']] und weitere 2.978 waren Fachstudenten.<ref name="Facts21" />


2015 waren 21.904 Studierende eingeschrieben gewesen.
2015 waren 21.904 Studierende eingeschrieben.


== Sport ==
== Sport ==
Zeile 69: Zeile 69:


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
{{Mehrspaltige Liste |liste=
* [[Dorothy Brady]] (1903–1977), Mathematikerin, Ökonomin und Hochschullehrerin
* [[Dorothy Brady]] (1903–1977), Mathematikerin, Ökonomin und Hochschullehrerin
* [[Arthur Ashkin]] (1922–2020), Nobelpreisträger der Physik
* [[Arthur Ashkin]] (1922–2020), Nobelpreisträger der Physik
Zeile 92: Zeile 93:
* [[Eugene Dynkin]] (1924–2014), Mathematiker, entwickelte die [[Dynkin-Diagramm]]e zur Klassifizierung von [[Lie-Algebren]]
* [[Eugene Dynkin]] (1924–2014), Mathematiker, entwickelte die [[Dynkin-Diagramm]]e zur Klassifizierung von [[Lie-Algebren]]
* [[Richard Fariña]] (1937–1966), Schriftsteller und Musiker
* [[Richard Fariña]] (1937–1966), Schriftsteller und Musiker
* [[Chuck Feeney]] (* 1931), Unternehmer und Philanthrop
* [[Chuck Feeney]] (1931–2023), Unternehmer und Philanthrop
* [[Richard Feynman]] (1918–1988), Nobelpreisträger der Physik
* [[Richard Feynman]] (1918–1988), Nobelpreisträger der Physik
* [[Reginald Fils-Aime]] (* 1961), Präsident von [[Nintendo|Nintendo of America]]
* [[Reginald Fils-Aime]] (* 1961), Präsident von [[Nintendo|Nintendo of America]]
* [[Michael E. Fisher]] (1931–2021), Physiker
* [[Michael E. Fisher]] (1931–2021), Physiker
* [[Laura Fortino]] (* 1991), Eishockeyspielerin
* [[Laura Fortino]] (* 1991), Eishockeyspielerin
* [[George Friedman]] (* 1949), Direktor des Think Tank "[[Stratfor]]"
* [[George Friedman]] (* 1949), Direktor des Think Tank [[Stratfor]]
* [[Alexander S. Gilmour|Alexander S. Gilmour, Jr.]] (* 1931), Elektroingenieur, Autor von Monografien über Laufzeitröhren
* [[Alexander S. Gilmour|Alexander S. Gilmour, Jr.]] (1931–2023), Elektroingenieur, Autor von Monografien über Laufzeitröhren
* [[Ruth Bader Ginsburg]] (1933–2020), Richterin am amerikanischen Obersten Gerichtshof
* [[Ruth Bader Ginsburg]] (1933–2020), Richterin am amerikanischen Obersten Gerichtshof
* [[Sheldon Glashow]] (* 1932), Nobelpreisträger für Physik
* [[Sheldon Glashow]] (* 1932), Nobelpreisträger für Physik
Zeile 112: Zeile 113:
* [[Frank Hunter]] (1894–1981), Tennisspieler
* [[Frank Hunter]] (1894–1981), Tennisspieler
* [[Dakis Joannou]] (* 1939), zyprischer Industrieller und Sammler zeitgenössischer Kunst
* [[Dakis Joannou]] (* 1939), zyprischer Industrieller und Sammler zeitgenössischer Kunst
* [[Charlotte Kämpf]] (* 1954), deutsche Biologin und Umweltwissenschaftlerin
* [[Anna Keichline]] (1889–1943), Architektin und Erfinderin
* [[Anna Keichline]] (1889–1943), Architektin und Erfinderin
* [[Charles Brady King]] (1868–1957), Ingenieur, Automobilpionier, Unternehmer und Erfinder
* [[Charles Brady King]] (1868–1957), Ingenieur, Automobilpionier, Unternehmer und Erfinder
Zeile 133: Zeile 135:
* [[Joe Nieuwendyk]] (* 1966), Eishockeyspieler und -funktionär
* [[Joe Nieuwendyk]] (* 1966), Eishockeyspieler und -funktionär
* [[George Nicolas Papanicolaou]] (1883–1962), Mediziner und Entwickler des [[Pap-Abstrich]]s
* [[George Nicolas Papanicolaou]] (1883–1962), Mediziner und Entwickler des [[Pap-Abstrich]]s
* [[Valerio Olgiati]] (* 1958), Architekt und Universitätsprofessor
* [[Albert T. Olmstead]] (1880–1945), Assyriologe und Orientalist
* [[Albert T. Olmstead]] (1880–1945), Assyriologe und Orientalist
* [[Mary Locke Petermann]] (1908–1975), Chemikerin und Hochschullehrerin
* [[Mary Locke Petermann]] (1908–1975), Chemikerin und Hochschullehrerin
Zeile 163: Zeile 166:
* [[Georg Henrik von Wright]] (1916–2003), Philosoph
* [[Georg Henrik von Wright]] (1916–2003), Philosoph
* [[Francine Blau]] (* 1946), Arbeitsökonomin, ausgezeichnet mit dem IZA Prize in Labor Economics
* [[Francine Blau]] (* 1946), Arbeitsökonomin, ausgezeichnet mit dem IZA Prize in Labor Economics
* [[Raphael Zuber]] (* 1973), Architekt
}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Zeile 210: Zeile 215:
[[Kategorie:Private Hochschule in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Private Hochschule in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Association of American Universities]]
[[Kategorie:Association of American Universities]]
[[Kategorie:Organisation als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Hochschule als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Organisation (Manhattan)]]
[[Kategorie:Organisation (Manhattan)]]
[[Kategorie:Gegründet 1865]]
[[Kategorie:Gegründet 1865]]

Aktuelle Version vom 2. April 2024, 15:10 Uhr

Cornell University
Motto “I would found an institution where any person can find instruction in any study”
(„Ich wollte eine Institution gründen, an der jede Person jedes Fach studieren kann“)
Gründung 1865
Trägerschaft privat
Ort Ithaca, New York, USA
Präsident Martha E. Pollack (seit 2017)[1]
Studierende 25.582 (Herbst 2021)[2]
Mitarbeiter 10.244 (Herbst 2020)[2]
davon wissensch. 3.216 (Herbst 2020)[3]
davon Dozenten 2.013 (Herbst 2020)[3]
Jahresetat 4,33 Mrd. US-$ (2018)
Stiftungsvermögen 7,22 Mrd. US-$ (2020)[4]
Hochschulsport Ivy League
Netzwerke AAU, ELLS
Website cornell.edu
Die juristische Bibliothek
Der Westcampus
Die Balch Halls

Die Cornell University (kurz: Cornell) ist eine US-amerikanische Privatuniversität mit Hauptcampus in Ithaca, New York. Sie ist eine der acht Universitäten der Ivy League und zählt zu den renommiertesten Universitäten der Welt.[5]

Geschichte und Gegenwart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gründung erfolgte 1865 von Ezra Cornell, einem Geschäftsmann und Pionier der Telekommunikationsindustrie, und Andrew Dickson White, einem bekannten Gelehrten und Politiker. Das 1865 von Ezra Cornell formulierte Motto der Hochschule ist „I would found an institution where any person can find instruction in any study“ („Ich wollte eine Institution gründen, an der jede Person jedes Fach studieren kann“); in Kurzform findet es sich im Wappen der Universität.

Heute studieren mehr als 20.000 Personen an den drei Hauptstandorten in Ithaca, New York City (Humanmedizin sowie Cornell Tech) und Doha (Katar). Cornell ist ein zahlenmäßig großes Mitglied der Ivy League und kann bis heute auf 61 Nobelpreisträger unter den Studenten und Fakultätsangehörigen verweisen. Die Universität schneidet in diversen Rankings regelmäßig unter den besten 15 der Welt ab. Das QS Ranking listet sie 2018 auf Platz 14 weltweit.[6] Die Cornell University gehört zu den Top 10 Universitäten innerhalb der USA.[7] Die Aufnahmequote für den Absolventenjahrgang 2022 liegt bei 10,3 %. Die Cornell University ist Mitglied der Association of American Universities, eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten und hat Gaststatus in der Euroleague for Life Sciences.

Im Dezember 2011 wurden Pläne für eine große Graduiertenschule von Technion und Cornell University am Standort New York veröffentlicht: Auf Roosevelt Island soll mit Investitionen von 2 Milliarden US-Dollar auf dem bisherigen Gelände des Goldwater Memorial Hospital ein neuer Campus der New York City Tec entstehen. Private Spenden trugen signifikant zur Finanzierung bei. Beispielsweise haben Chuck Feeney $350 Millionen Dollar und die Bloomberg Foundation $100 Millionen Dollar beigesteuert.[8] Neben dem Schwerpunkt auf Ingenieursstudiengänge werden auch Abschlüsse der Business School (MBA) und der Law School (LL.M.) in New York City angeboten. Zum Herbstsemester 2017 wurde der reguläre Lehrbetrieb des Cornell Tech aufgenommen.

Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Undergraduate Colleges und Schools[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Architektur, Kunst und Planung
  • Hotelverwaltung
  • Human Ecology
  • Industrie- und Arbeitsbeziehungen
  • Ingenieurwissenschaften
  • Künste und Wissenschaften
  • Landwirtschaft und Life Sciences

Graduate Colleges und Schools[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Medizin (Weill Cornwall Medical in New York City gelegen)
  • Medizin (auf dem Campus in Katar)
  • Medizinwissenschaften (Weill Graduate School of Medical Sciences)
  • Rechtswissenschaften (Hauptcampus Ithaca (J.D. sowie LL.M.); Cornell Tech in New York City (LL.M.))
  • Tiermedizin
  • Wirtschaftswissenschaften (Samuel Curtis Johnson Graduate School of Management)
  • Graduate School
  • School of Civil and Environmental Engineering

Sonstige Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das 1915 gegründete Cornell Lab of Ornithology ist eine international profilierte Non-Profit-Einrichtung der ornithologischen Forschung und des Vogelschutzes mit vielen über Nordamerika verteilten Webcams zur Vogelbeobachtung und 78.000 registrierten Unterstützern.[9] Mit dem Labor verbunden ist die Macaulay Library (Macaulay-Bibliothek).
  • Der Cornell-Elektron-Positron-Speicher-Ring (CESR) auf dem Campus ist ein Elektron-Positron-Collider mit der Cornell High Energy Synchrotron Source (CHESS) als Energiequelle und der Strahlenbeugungsvorrichtung MacCHESS (Macromolecular Diffraction Facility at CHESS).
  • Die Samuel Curtis Johnson School gibt die Zeitschrift Administrative Science Quarterly heraus, welche nach Ilídio Barreto (2010) zu den acht international führenden Management-Zeitschriften gehört („Basket of Eight“ der Management-Journals).
  • Im Film Dirty Dancing hat der Sohn des Hotel-Resort-Eigentümers, bei dem die Familie den Sommer verbringt, an der Cornell Hotel School studiert. Sie rangiert im entsprechenden weltweiten Ranking auf dem ersten Platz, auf dem Campus befindet sich das Fünf-Sterne-Statler Hotel, das von den Hotelschülern betrieben wird.
  • 2015 wurde an der Cornell das Carl-Sagan-Institute – Pale Blue Dot and Beyond gegründet, die österreichische Astronomin und Astrophysikerin Lisa Kaltenegger ist seine Leiterin.[10]

Zahlen zu den Studierenden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Herbst 2021 waren 25.582 Studierende an der Universität.[2] Davon strebten 15.503 (60,6 %) ihren ersten Studienabschluss an, sie waren also undergraduates.[2] Von diesen waren 54 % weiblich und 46 % männlich.[2] 7.101 (27,8 %) arbeiteten auf einen weiteren Abschluss hin, sie waren graduates und weitere 2.978 waren Fachstudenten.[2]

2015 waren 21.904 Studierende eingeschrieben.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sportteams von Cornell sind die Big Red. Die Cornell University ist Mitglied in der Ivy League.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1907/8 unternahmen drei Universitätsangehörige die Cornell Expedition to Asia Minor and the Assyro-Babylonian Orient.

Die Cornell University ist der Schauplatz des Romans Fool on the Hill von Matt Ruff. Zudem wurde der Film Der Volltreffer unter anderem auf dem Campus der Cornell University gedreht. Die Cornell Plantations, ein botanischer Garten, gehören der Cornell University und liegen auf dem Gebiet der Town of Ithaca.

Die Cornell University hat landesweit die meisten Fraternities.

Der Asteroid (8250) Cornell wurde 1999 nach der Universität benannt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Cornell University – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Office of Web Communications, Cornell University: Meet the President. In: Office of the President. Cornell University, abgerufen am 5. Januar 2022 (englisch).
  2. a b c d e f University Facts. In: Cornell University > About. Cornell University, Ithaca, 2021, abgerufen am 5. Januar 2022 (englisch).
  3. a b College Navigator – Cornell University. In: Integrated Postsecondary Education Data System > College Navigator > Cornell University. National Center for Education Statistics (NCES), U.S. Department of Education, Institute of Education Sciences IES, 2020, abgerufen am 5. Januar 2022 (englisch).
  4. Historic Endowment Study Data – 2020 Total Market Values. In: NACUBO-TIAA Study of Endowments. National Association of College and University Business Officers NACUBO®, 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021 (englisch).
  5. Im Shanghai-Ranking 2018 belegt die Cornell University den Platz 12 weltweit und im QS World University Rankings 2019 den Platz 14 weltweit.
  6. QS World University Rankings 2018 Liste auf der Webseite topuniversities.com. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  7. QS Ranking 2020: Ranked: The Top 100 US Universities. QS Ranking Top Universities, 20. Mai 2020, abgerufen am 22. November 2020 (englisch).
  8. Elizabeth A. Harris: Bloomberg Philanthropies Gives $100 Million to Cornell Tech Artikel vom 15. Juni 2015 auf nytimes.com. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  9. The Cornell Lab of Ornithology Übersicht auf der Webseite birds.cornell.edu/. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  10. carlsaganinstitute.org: "Introducing: Carl Sagan Institute: Pale Blue Dot and Beyond" (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive) (30. Juni 2018).

Koordinaten: 42° 26′ 56″ N, 76° 28′ 43″ W