Taras-Schewtschenko-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Taras-Schewtschenko-Preis
Orden
Aussehen des Preises in der USSR
Taras Schewtschenko, Namensgeber des Taras-Schewtschenko-Preises

Der Taras-Schewtschenko-Preis (ukrainisch Націона́льна пре́мія Украї́ни і́мені Тараса́ Шевче́нка Nazionalna premija Ukrajiny imeni Tarassa Schewtschenka) gilt als der höchste Preis in der Ukraine für Kunst und Kultur. Der nach dem ukrainischen Lyriker Taras Schewtschenko benannte Preis wurde am 20. Mai 1961 vom Ministerrat der Ukrainischen SSR ausgelobt. Vom 23. April 1969 an war er der Staatspreis der USSR und seit dem 22. Juni 2000 ist er der Nationalpreis der Ukraine.[1]

Der Preis wird jährlich am 9. März, dem Geburtstag Taras Schewtschenkos, für herausragende Werke der ukrainischen Kunst und Kultur in den Sparten Literatur/Journalismus, Malerei, Musik, Theater und Film verliehen[2] und ist gegenwärtig mit 192.000 Hrywnja dotiert.[3]

Seit 2016 wird jährlich nur jeweils ein Preis je Sparte verliehen. Jedem Träger kann der Preis nur einmal in seinem Leben verliehen werden, und er wird nicht mehr posthum verliehen.[2]

Die ersten Preisträger waren am 9. März 1962 die Schriftsteller Pawlo Tytschyna und Oles Hontschar sowie der Komponist Platon Majboroda, die ein Preisgeld von 2500 Rubel erhielten.[1]

Inhaltsverzeichnis
Preisträger:

196219631964196519661967196819691970
1971197219731974197519761977197819791980
1981198219831984198519861987198819891990
1991199219931994199519961997199819992000
2001200220032004200520062007200820092010
2011201220132014201520162017201820192020
2021202220232024

WeblinksEinzelnachweise
Wolodymyr Sosjura 1956
Borys Ljatoschynskyj 1913
  • Oleksandr Kowalow (Олександр Олександрович Ковальов)
  • Wadym Sobko (Вадим Миколайович Собко)
Iwan Dratsch 2012
Ada Rohowzewa 2012
Borys Olijnyk
Natalija Uschwij
Roman Iwanytschuk
Walerij Schewtschuk
Iwan Dsjuba
Wjatscheslaw Tschornowil 1995
  • Danylo Narbut (Данило Георгійович Нарбут)
  • Walentyn Snoba (Валентин Іванович Зноба)
  • Wirko Balej (Вірко Балей (Вірослав Петрович)/ Wiroslaw Petrowytsch Balej, Virko Baley)
  • Taras Petrynenko (Тарас Гаринальдович Петриненко)
  • Nasarij Jaremtschuk (Назарій Назарович Яремчук)
  • Bohdan-Jurij Janiwskyj (Богдан-Юрій Ярославович Янівський)
Iwan Martschuk 2012
Maria Matios 2007
Andrij Tschebykin 2014
Lewko Lukjanenko 2016
Emma Andijewska 2009
Pawlo Makow 2011
Serhii Plokhy 2015
Oksana Sabuschko 2024
Marianna Kijanowska 2008
Taras Prochasko 2010
Stanislaw Assjejew 2020
Walentyn Wassjanowytsch 2019
Walentyn Boris Mikhailov 2002
Kateryna Hornostaj 2021
Mykola Rjabtschuk 2009
Jamala 2016
Mstyslaw Tschernow 2022

Quelle:[9][10]

Commons: Taras-Schewtschenko-Preis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Nationalpreis der Ukraine Taras Schewtschenko auf Kobzar; abgerufen am 10. September 2016 (ukrainisch)
  2. a b Dekret des Präsidenten der Ukraine Nr. 78/2016 vom 3. März 2016; abgerufen am 10. September 2016 (ukrainisch)
  3. Dekret des Präsidenten der Ukraine Nr. 77/2016 vom 2. März 2016; abgerufen am 10. September 2016 (ukrainisch)
  4. Shevchenko-Preis für Literatur war Malkovich. Liste der Gewinner auf Live-Pravda vom 20. Februar 2017, abgerufen am 22. Februar 2017 (ukrainisch)
  5. Dekret des Präsidenten der Ukraine Nr. 55/2017; abgerufen am 14. März 2017 (ukrainisch)
  6. a b c d e http://zakon3.rada.gov.ua/laws/show/60/2018
  7. a b c d e f Beschluss des Präsidenten der Ukraine Nr. 59/2019 Über die Vergabe des Taras-Schewtschenko-Nationalpreises der Ukraine vom 7. März 2019; abgerufen am 6. April 2019 (ukrainisch)
  8. a b c d e f g h Die Gewinner des Taras-Schewtschenko-Preises wurden in Kiew bekanntgegeben auf ukrinform; abgerufen am 9. März 2021 (ukrainisch)
  9. Die Gewinner des Nationalpreises, auf der offiziellen Webseite des Preiskomitees; abgerufen am 10. März 2018 (ukrainisch)
  10. Gewinner des Nationalpreises, chronologisch sortiert, auf der offiziellen Webseite des Preiskomitees; abgerufen am 10. März 2018 (ukrainisch)