Diskussion:François-André Danican Philidor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 193.238.8.21 in Abschnitt Schachdiagramm 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Zitat

der artikel ist gut geschrieben, aber das Zitat über Philidor ist irgendwie unpassend.. ähnlich dem getrolle der heutigen netzgemeinde. --2.205.21.205 05:50, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schachdiagramm 2

Die Lösung ist nicht ganz korrekt. Schwarz zieht 8. Ke8-f8, wonach es bis zum Matt deutlich länger dauert. (nicht signierter Beitrag von 95.88.60.24 (Diskussion) 21:48, 27. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Kein Wunder, dass der Beitrag nicht signiert ist: 8. - Kf8 9.Th7 mit der Mattdrohung Th8. Das Feld g3 ist dem sT genausowenig zugänglich wie das Feld c3. Erst denken, dann schrei(b)en! MfG --Martin Erik (Diskussion) 13:12, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wenn Weiß 1.Lf6 spielt, hat er dann nicht ohnehin auf jeden Fall gewonnen, da ja 2.Tc8 droht und Schwarz schon seinen Turm opfern muss, um das Matt zu verhindern bzw. hinauszuzögern? MV --193.238.8.21 13:09, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Berlin

Nach Poldauf, S. 48 ff., war Philidor weder 1749 noch 1751 in Berlin, sondern 1750. Von einer Blindsimultanvorstellung ist nirgendwo die Rede.