Olympic Mountains

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2010 um 14:44 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.2) (Bot: Ergänze: ca:Muntanyes Olympic). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympic Mountains
The Brothers vom Meer aus
The Brothers vom Meer aus

The Brothers vom Meer aus

Höchster Gipfel Mount Olympus (2428 m)
Lage Washington (USA)
Olympic Mountains (Washington)
Olympic Mountains (Washington)
Koordinaten 47° 48′ N, 123° 43′ WKoordinaten: 47° 48′ N, 123° 43′ W
p1
p5

Die Olympic Mountains sind ein Gebirge auf der Olympic-Halbinsel im westlichen Teil des Bundesstaates Washington im Pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Die höchste Erhebung ist der Mount Olympus mit 2428 m. Der größte Teil des Gebirgszuges gehört zum Olympic-Nationalpark. Das Gebirge weist zahlreiche Schneefelder und Gletscher auf, deren Untergrenze eine Höhe von 1500 m haben.

Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier Juan Perez im Jahre 1774, der ihn „Sierra Nevada de Santa Rosalia“ nannte. Der Brite John Meares nannte ihn 1788 „Mount Olympus“ nach dem griechischen Gebirge Olymp.

Bedeutende Berge des Gebirges sind:

Olympic Mountains vom Osten her gesehen (Die „Brothers“ mit ihrer Doppelspitze sind links zu sehen, rechts der Mount Constance)