Kunigunde von Eisenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2008 um 20:05 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kunigunde von Eisenberg, auch Kunigunde von Isenburg († 1286) war seit 1274 Ehefrau von Albrecht II. (Meißen) und als solche Markgräfin von Meißen und Landgräfin von Thüringen.

Kunigunde war zunächst Hoffräulein der erste Ehefrau Albrechts, der Kaisertochter Margaretha von Thüringen. Sie vermochte es, durch verschiedene Reize die Aufmerksamkeit des Regenten auf sich zu ziehen und wurde zu dessen Geliebten. Als solche brachte sie die Ehe auseinander. Margaretha verließ 1270 ihren Gemahl auf der Wartburg, nachdem sie der Legende nach ihren Sohn Friedrich beim Abschied in die Wange gebissen hatte. Als Margaretha kurz darauf starb, wurde für Kunigunde der Weg frei, trotz niedriger Abstammung als zweite Ehefrau von Albrecht den Thron zu besteigen. Sie brachte Albrecht den Sohn Apitz (* nach 1270; † 1310) zur Welt, den dieser im Gegensatz zu den Söhnen der ersten Ehe bevorzugte.