St. Wolfgang (Nürnberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2024 um 08:49 Uhr durch Warburg1866 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 13. Mai 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:44, 13. Mai 2024 (CEST)
St. Wolfgang in Nürnberg

Die römisch-katholische Kirche St. Wolfgang im Ortsteil Schweinau der Stadt Nürnberg in Mittelfranken befindet sich in der Friesenstraße 19. Sie stammt aus dem 20. Jahrhundert.

Architekten waren Winfrid Leonhardt und Peter Leonhardt aus Nürnberg. Domkapitular Franz Eichhorn legte am 15. September 1957 den Grundstein. Das Gotteshaus ist dem Patronat des Heiligen Wolfgang von Regensburg anvertraut, dessen Fest am 31. Oktober gefeiert wird. Die Außenfassade besteht aus rötlichem Backstein. Vom 17. bis 18. Mai 1958 fanden die Weihefeierlichkeiten durch Bischof Josef Schneider statt. Die Nürnberger Pfarrgemeinden St. Bonifaz, St. Wolfgang und Heilig Kreuz haben einen gemeinsamen Seelsorgebereich.

Weblinks

Commons: St. Wolfgang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 25′ 45,4″ N, 11° 2′ 48,8″ O