Willi Vogel (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2024 um 23:38 Uhr durch R. Heitmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willi Vogel (* 25. Oktober 1909[1] in Aumund-Fähr/Kreis Blumenthal; † 1. Januar 1987 im Teufelsmoor) war ein deutscher Landschaftsmaler. Vogel gehört zur 2. Künstlergeneration in Worpsweder. Am 23. Oktober 1983 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande von Bundespräsident Carstens verliehen für seinen Beitrag zur Aufrechterhaltung lebendiger Beziehungen zwischen Bürgern und Kunst.

Leben

Als Sohn eines Nietmeisters erlernte Vogel nach dem Abschluss der Volksschule den Beruf Maschinenschlosser bei der Werft Bremer Vulkan.

Nach 1945 richtete er sich ein erstes eigenes Atelier ein in der Blumenthaler Wasserburg, und er studierte zwei Semester an der Bremer Kunstschule am Wandrahm, dann in der Privatschule von Karl Kriete in Bremen-Lesum, wo er Meisterschüler war. Das Geld, das er mit seinen ersten Bildern verdiente, stifte er für Flüchtlinge in Hiddigwarden. In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg waren Bauernhöfe bevorzugtes Motiv für seine Gemälde. Außerdem standen immer wieder maritime Themen im Mittelpunkt seiner Gemälde. Vogel war fasziniert von der Gegend rund um Worpswede und wählte die Teufelsmoor-Landschaft immer wieder als Motiv für seine Bilder.[2] Um vor allem jungen Menschen die norddeutsche Heimat nahe zu bringen, hielt er in Bremen zahlreiche Vorträge. Diese waren Teil seines Engagements für die Hansestadt Bremen

Ab 1981 hatte er ein Atelier an der Mühlenstraße in Bremen-Blumenthal.

Das ehemalige Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (SPD), Grete Vogel, ist seine Tante. Er ist der Onkel der Malerin Renate Vogel-Stelling.

Werke

Gemeinsam mit seiner Meisterschülerin „Eva“ (1940–2014)[3] gestaltete Willi Vogel die Rückwand der Tribüne des Burgwall-Stadions in Bremen-Blumenthal mit 24 großformatigen Einzelbildern. Sie zeigen Landschaften, Genre- und Blumenmotive.

Ausstellungen (Auswahl)

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ulf Buschmann: Verliebt in norddeutsche Landschaften. In: Weser Kurier. 8. September 2011, abgerufen am 8. September 2023.
  2. Weser Kurier: Bilder eines Heimatmalers. Abgerufen am 29. März 2024.
  3. Traueranzeige für Eva (Marga) Hoppach In: WK Trauer, abgerufen am 8. September 2023.
  4. Nadine Schilling: Ausstellung „Willi Vogel“. In: Osterholzer Anzeiger. 30. Januar 2019, abgerufen am 8. September 2023.