Cantus firmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 17:16 Uhr durch 217.229.122.199 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cantus Firmus

Bei Canti Firmi (Mehrzahl) handelt es sich um Musikkompositionen aus dem Mittelalter, in welchen kirchliche Texte musikalisch aufbereitet werden. Ein Cantus Firmus stellt eine einstimmige Melodie dar, welcher weder Harmonien noch Kontrapunkt hinzugefügt wird. Melodisch betrachtet sind diese Melodiebögen dynamisch schwach ausgeprägt. In kleinen Tonschritten gleichen die Melodiebögen der gesprochenen Sprache.