Wagner-Gesamtausgabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2023 um 16:37 Uhr durch Ceeemm (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Link korrigiert.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wagner-Gesamtausgabe macht zum ersten Mal das gesamte musikalische Schaffen des Komponisten Richard Wagner in zuverlässigen Ausgaben zugänglich. Sie erscheint im Verlag Schott in Mainz. Der erste Band mit den Klavierwerken Wagners (Band 19) wurde 1970 von Carl Dahlhaus herausgegeben. Von 2003 bis 2010 wurde die Arbeitsstelle von Klaus Döge geleitet. Sein Nachfolger wurde Egon Voss.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausgabe ist in zwei Reihen gegliedert. Reihe A umfasst die Notenbände mit Kritischem Bericht im Anhang, Reihe B die Dokumentenbände zu den einzelnen Werken. Die einzelnen Bände enthalten folgende Werke:

Finanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Editionsarbeiten werden gefördert durch die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Bonn, und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst in München.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]