Michael Scott Rohan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2021 um 13:55 Uhr durch Ty von Sevelingen (Diskussion | Beiträge) (→‎Der Winter der Welt (The Winter of the World): Structure Error). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Scott Rohan (* 22. Januar 1951 in Edinburgh; † 12. August 2018 ebenda) war ein schottischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor.[1]

Leben

Rohan studierte Jura an der Oxford University und schloss als Master 1973 ab. An der Universität lernte er seine spätere Frau Deborah kennen, die er 1977 heiratete. Nach dem Abschluss war er bis 1978 Lektor für Enzyklopädien. Außerdem schrieb er Kolumnen insbesondere über Opern für verschiedene Musikmagazine.[2]

Seine erste Kurzgeschichte veröffentlichte Rohan 1973 in einem Universitätsmagazin. Ab 1977 veröffentlichte er Kurzgeschichten professionell. Die ersten Romane verfasste er teilweise in Zusammenarbeit mit Allan J. Scott. Die bekanntesten Werke Rohans sind die Zyklen Der Winter der Welt und Pfortenwelt.

2000 wurde bei ihm eine unheilbare Krankheit festgestellt. Anschließend hörte er weitgehend mit dem Schreiben auf. Er starb am 12. August 2018 in einem Krankenhaus in Edinburgh.[3]

Werke

Der Winter der Welt (The Winter of the World)

Pfortenwelt (The Spiral)

Einzelromane

Sachbücher

  • Fantastic People: Magical Races of Myth and Legend, Galahad Books 1980, ISBN 0-88365-464-4
  • The Hammer and the Cross: The Conversion of the Vikings, Alder Publishing 1981, ISBN 0907162002 (mit Allan J. Scott)
  • First Byte, 1983

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michael Scott Rohan (1951–2018) in The Encyclopedia of Science Fiction
  2. Michael Scott Rohan – Obituaries auf michaelscottrohan.org.uk
  3. Michael Scott Rohan (1951–2018) bei Locusmag.org