PLOS ONE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2020 um 22:32 Uhr durch S.Y.M.B.I.O.N.T. (Diskussion | Beiträge) (Quellentext klarer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PLOS ONE

Beschreibung Wissenschaftliche Fachzeitschrift
Fachgebiet Alle
Sprache Englisch
Erstausgabe 2006
Impact Factor 2,776 (2018)
Chefredakteur Joerg Heber
Herausgeber Public Library of Science
Weblink plosone.org
ISSN (online)

PLOS ONE (bis Mitte 2012 PLoS ONE)[1] ist eine internationale Online-Fachzeitschrift der Public Library of Science (PLOS). Eine wesentliche Besonderheit ist, dass die Zeitschrift alle Wissenschaftsbereiche abdecken möchte.

Als ihre Vorzüge nennt die Zeitschrift:

  • Open Access über jeden internetfähigen Rechner, der Autor behält das Copyright, die Werke stehen unter der Lizenz Creative Commons Attribution (CC-BY).[2]
  • sehr schnelle Veröffentlichung von Manuskripten
  • Peer-Review von Experten
  • Post-Publication-Tools, um die Qualität und den Impact herauszufinden
  • Community-basierte Dialoge über Artikel

Der Impact Factor lag im Jahr 2018 bei 2,776, damit lag das Journal bei dem Impact Factor auf Rang 24 von insgesamt 69 wissenschaftlichen Zeitschriften in der Kategorie multidisziplinäre Wissenschaft.[3]

Weblinks

Commons: Media from PLOS ONE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. David Knutson: New PLOS look. In: PLOS BLOG. Public Library of Science, 23. Juli 2012, archiviert vom Original am 6. August 2012; abgerufen am 6. August 2012.
  2. PLOS ONE: Licenses and Copyright, abgerufen am 2. Februar 2017.
  3. Journal Citation Reports 2018. Abgerufen am 13. Mai 2020.