Psalm 80

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2018 um 18:37 Uhr durch Etc. gamma (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''80. Psalm''' ist ein biblischer Psalm aus dem dritten Buch des Buch der Ps…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 80. Psalm ist ein biblischer Psalm aus dem dritten Buch des Psalters. Durch den ersten Vers wird seine Urheberschaft dem Leviten Asaf zugeschrieben.

Inhalt

Der Psalmist betet für das die Stämme Ephraim, Benjamin und Manasse. Er bittet Gott, der als Hirte Israels angesprochen wird, dass er sich zeigt und das zerstörte Israel wieder herstellt.

In den Versen 4, 8 und 20 wiederholt sich ein jeweils nur leicht verändert ein Kehrvers:

HERR, Gott Zebaoth, tröste uns wieder; lass leuchten dein Antlitz, so genesen wir.“

Psalm 80,20 Lu

Erläuterungen

Der Hinweis im 1. Vers vorzusingen, nach der Weise "Lilien des Zeugnisses" ist nicht eindeutig zu deuten. Lilien verweist wohl auf ein Musikinstrument oder eine Vortragsweise. Die Worte "der du thronst über den Cherubim" in Vers 2 verweist auf die Bundeslade, die als Thron Gottes gedacht wird. Der Ausdruck "trösten" im Kehrvers meint in der Bibel in der Regel ein direktes Eingreifen Gottes, durch das die Situation zum Besseren gewendet wird. Eine alternative Übersetzung könnte daher "richte uns wieder auf" oder "stelle uns wieder her" (wie die Einheitsübersetzung übersetzt) sein. Der Weinstock ist ein in der Bibel öfter anzutreffendes Bild für das Volk Israel (vergleiche z.B. Jesaja 5,1-7 EU oder Jeremia 2,21 EU). [1]

Nach der griechischen Zählung der Septuaginta, die auch von der lateinischen Vulgata verwendet wird, trägt der Psalm die Nummer 79.

Weblinks

Commons: Psalm 80 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Volltext in verschiedenen Übersetzungen:

Einzelnachweise

  1. Stuttgarter Erklärungsbibel. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1992, ISBN 3-438-01121-2, S. 727f