Forst Kleinschwarzenlohe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2017 um 08:08 Uhr durch Derzno (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Waldgebiet im Landkreis Roth). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des Forsts Kleinschwarzenlohe im Landkreis Roth

Der Forst Kleinschwarzenlohe ist ein gemeindefreies Gebiet im mittelfränkischen Landkreis Roth.

Der 13,87 km² große Staatsforst ist der nördlich von Wendelstein, westlich von Feucht, südlich von Langwasser und östlich von Worzeldorf gelegene Teil des Lorenzer Reichswaldes. Die Autobahnen A 6 und A 73 verlaufen durch das Gebiet und bilden in dessen Mitte das Autobahnkreuz Nürnberg-Süd. Das Predigtstühlein (49° 22′ 38,68″ N, 11° 8′ 42,32″ O) ist mit 373 m ü. NN die höchste Erhebung in dem Gebiet. Ein Großteil ist Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes-Gebiets Nürnberger Reichswald [1][2] und des Landschaftsschutzgebietes Schutz des Landschaftsraumes im Gebiet des Landkreises Roth - Südliches Mittelfränkisches Becken östlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit Vorland der Mittleren Frankenalb (LSG Ost).

Gewässer

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal kreuzt den Forst Kleinschwarzenlohe. Das Gebiet wird im Osten durch den Schnackenbach und Ottergraben durchflossen. Westlich von Feucht befindet sich der beliebte Badesee Jägersee (49° 22′ 20,06″ N, 11° 11′ 28,32″ O).

Sehenswertes

Der Wald wird von einigen Rad- und Wanderwegen durchzogen. So durchquert auch der Fränkische Dünenweg das Gebiet.

Baudenkmäler

Sonstiges

Bildergalerie

Siehe auch

Koordinaten: 49° 22′ 39″ N, 11° 8′ 11″ O

Weblinks

Commons: Forst Kleinschwarzenlohe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.protectedplanet.net, Nürnberger Reichswald (Abgerufen am 4. August 2017)
  2. DE6533471 Nürnberger Reichswald.  (EU-Vogelschutzgebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 13. August 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bfn.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven) (siehe dazu die Disk "BfN hat umstrukturiert...")
  3. Bayerische Staatsforsten, Denkmäler im Nürnberger Reichswald (Abgerufen am 14. August 2017)