traffiQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2016 um 19:40 Uhr durch 109.84.0.167 (Diskussion) (→‎Bündel: In Bündel E Neuer Betreiber Ist In der City Bus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
traffiQ-Logo
Basisinformationen
Unternehmenssitz Frankfurt am Main
Webpräsenz www.traffiq.de
Bezugsjahr 2013 [1]
Eigentümer Stadt Frankfurt am Main
Rechtsform GmbH
Gründung 2001
Aufsichtsrat Stefan Majer (Vorsitz)
Geschäftsführung Hans-Jörg von Berlepsch
Verkehrsverbund Rhein-Main-Verkehrsverbund
Mitarbeiter 71
Linien
U-Bahn 9
Straßenbahn 10
Bus 63
Anzahl Fahrzeuge
U-Bahnwagen 263
Straßenbahnwagen 112
Omnibusse 286
Statistik
Fahrgäste 203 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 872,7 Mio. km pro Jahr
Haltestellen 86 Stadtbahn
135 Straßenbahn
710 Bus
Einzugsgebiet 248,3 km²
Einwohner im
Einzugsgebiet
700 Tsd.
Länge Liniennetz
U-Bahn-Linien 109,6 km
Straßenbahnlinien 110,9 km

traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ist die Lokale Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Frankfurt am Main. Am 30. August 2001 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Gründung der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH. Sie wurde im Rahmen der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen am 1. September 2001 aus der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ausgegründet, um die Funktionen als Aufgabenträger (traffiQ) und Verkehrsunternehmen (VGF und andere) zu trennen und bekam 2002 den Markennamen traffiQ.

Aufgaben

traffiQ sorgt unter anderem für die Fahrplangestaltung, die Traktionsvorgaben und verkehrsplanerischen Details und hat somit die Gesamtverantwortung für die Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main. Nicht in die Zuständigkeit von traffiQ fallen der regionale Schienen- (S- und Regionalbahnen) und Busverkehr (vor allem ehemalige Bahnbuslinien), die unmittelbar vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) geplant, ausgeschrieben, beauftragt und überwacht werden. Linien, welche die Frankfurter Stadtgrenze überschreiten, aber nicht als Regionalbusse eingestuft sind (z. B. OF-103), müssen zwischen den zuständigen Lokalen Nahverkehrsgesellschaften koordiniert werden.

Wichtigste Funktion neben der Bedarfsplanung ist daher die Durchführung von Ausschreibungen der Verkehrsleistungen, die Bearbeitung dieser Vergabeverfahren und die Überwachung der Leistungserbringung. Die Frankfurter Buslinien (mit Ausnahme der Regionalbuslinien) wurden in sieben Bündel aufgeteilt, wobei grundsätzlich jährlich ein Bündel ausgeschrieben wird. Das Straßenbahn- und U-Bahn-Netz wurde hingegen nicht ausgeschrieben, sondern 2011 nach der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung per Direktvergabe bis zum 31. Januar 2031 an die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) vergeben.[2]

Im Dezember 2015 wurde ein Doppeldeckerbus vom Typ MAN ND 202, der ehemals von der BVG in Berlin betrieben wurde auf der Linie 34 in Frankfurt eingesetzt. Dieser und weitere Tests auf der Linie 30 im Februar 2016 mit dem Typ MAN Lion’s City DD A39 sollen zur Überprüfung dienen, ob in Zukunft wieder (wie bereits von 1967 bis 1976[3]) Doppeldeckerbusse zur Kapazitätssteigerung auf bestimmten Linien in Frankfurt eingesetzt werden sollen, auf denen der Einsatz von Gelenkbussen wegen deren größerer Länge nicht möglich ist.[4][5][6]

Bündel

Bündel aktueller Betreiber neuer Betreiber Start nächste Ausschreibung (vsl.)!class="hintergrundfarbe5" style="text-align: left;" | nächster Start (vsl.)
A Alpina (Veolia Verkehr) [7] 9. Dezember 2012 Frühjahr 2017 2018
B DB Busverkehr Hessen [8] 14. Dezember 2014 2021 2022
C Autobus Sippel (Netinera) 15. Dezember 2013 Frühjahr 2019 2020
D In-der-City-Bus[9] 11. Dezember 2011 Direktvergabe ab August 2015 2025
E Alpina (Veolia Verkehr)[10] 12. Dezember 2010 Frühjahr 2015 2016
F DB Busverkehr Hessen 15. Dezember 2013 Frühjahr 2020 2021
H Urberacher Omnibusbetrieb 15. Dezember 2013 Frühjahr 2017 2018

Auf Antrag des Magistrats[11] beschloss die Stadtverordnetenversammlung im Juli 2014, das Linienbündel D für den Zeitraum von August 2015 bis Juli 2025 nicht auszuschreiben, sondern direkt an die städtische Tochtergesellschaft In-der-City-Bus GmbH zu vergeben. Der Magistrat befürchtete aufgrund der Ergebnisse der letzten Ausschreibungen eine zunehmende Marktkonzentration und hielt es für geboten, ein funktionsfähiges kommunales Busverkehrsunternehmen einschließlich der zugehörigen Infrastruktur (Werkstätten und Betriebshof) als Handlungsalternative zu erhalten.

Stadtbuslinien

Frankfurter Buslinien mit der Zuordnung zu den Bündeln (Stand: 13. Dezember 2015):

Linie Bündel Subuntern. Verlauf
24* A Kalbach (U) ↔ Kalbach Frischezentrum
25 A Berkersheim (S) → Harheim Tempelhof → Nieder-Erlenbach Hohe Brück → Harheim Tempelhof → Berkersheim (S)
27 A Preungesheim (U) ↔ Am Neuenberg ↔ Frankfurter Berg Bahnhof (S) ↔ Bonames Mitte (U) ↔ Nieder-Eschbach (U)
28 A Kalbach (U) ↔ Harheim Tempelhof
29 A Nordwestzentrum (U) ↔ Riedberg (U) ↔ Kalbach (U) ↔ (Gewerbegebiet Nieder-Eschbach) ↔ Nieder-Eschbach (U) ↔ Nieder-Erlenbach Hohe Brück
30 D (Sachsenhausen Hainer Weg ↔ Börneplatz ↔ Nibelungenplatz/FH) ↔ Friedberger Warte ↔ Unfallklinik ↔ Bad Vilbel Bf (S)
31* D Zoo (U) ↔ Osthafen Kaiserleibrücke
32 E ICB Ostbahnhof (U) ↔ Alleenring ↔ Bockenheimer Warte (U) ↔ Westbahnhof (S)
33 C Hauptbahnhof (S)(U) ↔ Westhafen Rotfeder-Ring
34 E Teil ICB Bornheim Mitte (U) ↔ Dornbusch ↔ Ginnheim ↔ Bockenheim ↔ Rödelheim ↔ Rebstock ↔ Gallus Mönchhofstraße
35* C Stresemannallee / Mörfelder Ldstr. ↔ Sachsenhausen Lerchesberg
36 D Sachsenhausen Hainer Weg ↔ Börneplatz ↔ Eschenheimer Tor (U) ↔ Westend ↔ Bockenheimer Warte (U) ↔ Westbahnhof (S)
37 C Hauptbahnhof (S)(U) ↔ Gutleut Briefzentrum
38 D Teil MainMobil Bornheim Panoramabad ↔ Eissporthalle/Festplatz (U) ↔ Bornheim Mitte (U) ↔ Seckbach Atzelberg
39 E Teil ICB Ginnheim Markuskrankenhaus ↔ Hügelstraße (U) ↔ Eckenheim ↔ Preungesheim ↔ Berkersheim Mitte
41* D MainMobil Seckbach Leonardsgasse ↔ Gwinnerstraße (U) ↔ Fechenheim Nord ↔ Mainkur Bahnhof ↔ Fechenheim Carl-Benz-Straße ↔ Offenbach Marktplatz (S) ↔ Offenbach Hauptbahnhof
42 D MainMobil (Victor-Slotosch-Str. ↔) Enkheim (U) ↔ Riedbad ↔ Marktstraße ↔ Bergen Ost
43 D Teil MainMobil Bergen Ost ↔ Seckbach ↔ Bornheim Mitte (U)
44 D MainMobil Seckbach Leonardsgasse ↔ Gwinnerstraße (U) ↔ Fechenheim Nord ↔ Mainkur Bf ↔ Alt-Fechenheim ↔ Fechenheim Friedhof
45 F Main-Bus Südbahnhof (S)(U) → Lokalbahnhof → Deutschherrnbrücke → Lokalbahnhof → Südbahnhof (S)(U) → Großer Hasenpfad → Südbahnhof (S)(U)
46 F >>Museumsuferlinie<<

Römerhof ↔ Europaviertel ↔ Hauptbahnhof (S)(U) ↔ Museumsufer ↔ Sachsenhausen Mühlberg (↔ Offenbach Kaiserlei (S), Sommer: Fr (ab 18 Uhr) bis So)

47 F Main-Bus Südbahnhof (S)(U) ↔ Lokalbahnhof ↔ Sachsenhausen Am Sandberg
48 F Main-Bus Südbahnhof (S)(U) ↔ Lokalbahnhof ↔ Goetheturm
50 B Bockenheimer Warte (U) ↔ Festhalle/Messe (U) ↔ Rebstockbad ↔ Sossenheim ↔ Höchst Bf (S) ↔ Unterliederbach West
51 C Niederrad Triftstraße ↔ Goldstein ↔ Schwanheim ↔ Höchst Bf (S) ↔ Industriepark Höchst Tor Ost
52 F Gallus Schloßborner Straße ↔ Galluswarte (S) ↔ Gallus Friedrich-Ebert-Siedlung (↔ Griesheim Bf/Eichenstraße ↔ Jägerallee)
53 B Zeilsheim Bf (S) ↔ Höchst Bf (S) ↔ Höchst Bolongaropalast/Zuckschwerdstr.
54 B Sindlingen Friedhof ↔ Zeilsheim ↔ Höchst (↔ Nied ↔ Griesheim Bf (S))
55 B Sindlingen Friedhof ↔ Höchst Bf (S) ↔ Sossenheim ↔ Rödelheim Bf (S)
56 A Eschborn Südbahnhof (S) → Heinrich-Hopf-Straße → Eschborn Südbahnhof (S)
57* H Siedlung Tanusblick ↔ Zeilsheim Bf (S) ↔ Sindlingen Bf (S) ↔ Industriepark Höchst Tor West
58 B Eschborn West ↔ Sossenheim ↔ Unterliederbach ↔ Höchst Bf (S) ↔ Industriepark Höchst ↔ Flughafen Terminal 1
59 B (Griesheim Erzberger Straße ↔ Griesheim Bf (S) ↔ Griesheim Bingelsweg ↔ Nied ↔) Höchst ↔ Unterliederbach Cheruskerweg
60 A (Eschersheim Im Uhrig ↔) Heddernheim (U) ↔ Nordwestzentrum (U) ↔ Praunheim ↔ Rödelheim Bf (S)
61 C Südbahnhof (S)(U) ↔ Niederrad ↔ Stadion ↔ Flughafen Terminal 1 (S)
62 C Flughafen Terminal 1 (S) ↔ Schwanheim ↔ Alt-Schwanheim
63 E Eschersheim Weißer Stein (U) ↔ Hagenbuttenweg ↔ Preungesheim (U) ↔ Preungesheim Gravensteiner-Platz
64 E Ginnheim (U) ↔ Dornbusch (U)↔ Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium (U) ↔ Westend ↔ Taunusanlage (S) ↔ Hauptbahnhof (S)(U) ↔ Gutleutviertel Baseler Platz
65 A Bad Vilbel Bf (S) ↔ Massenheim ↔ Nieder-Erlenbach Im Fuchsloch (↔ Ober-Erlenbach)
66 E Eschersheim Weißer Stein (U) ↔ Hagenbuttenweg ↔ Berkersheim Am Neuenberg
68* C Alt-Schwanheim ↔ Kelsterbach Gesamtschule
69 A Weißer Stein (U) ↔ Burgholzer Straße ↔ Hügelstraße (U)
71* A Nordwestzentrum (U) → Gerhart-Hauptmann-Ring/Praunheimer Weg → Nordwestzentrum (U)
72 A Nordwestzentrum (U) ↔ Nordweststadt ↔ Praunheim ↔ Hausen (U) ↔ Industriehof (U) ↔ (Rödelheim Bahnhof(S))
73* A Nordwestzentrum (U) ↔ Nordweststadt ↔ Praunheim ↔ Hausen (U) ↔ Industriehof (U) ↔ Bockenheim Westbahnhof (S)
75* D Bockenheimer Warte (U) → Grüneburgpark → Uni-Campus Westend → Westend → Bockenheimer Warte (U)
77* C Gateway Gardens ↔ Flughafen Terminal 1 (S)
78* C Südbahnhof (S)(U) ↔ Niederrad ↔ Goldstein ↔ Schwanheim Rheinlandstraße
79* C Niederrad Bf (S) → Bürostadt Niederrad → Lyoner Str. → Haardtwaldplatz → Niederrad Bf (S)
80* C Südbahnhof (S)(U) ↔ Stadion Osttribüne [Stadionverkehr]
81* H Oberrad Buchrainplatz (→ Waldfriedhof) → Hansenweg → Balduinstraße → Oberrad Buchrainplatz
82* H Oberrad Buchrainplatz (→ Waldfriedhof) → Melanchthonplatz → Wiener Straße → Oberrad Buchrainplatz

Zeichenerklärung: „*“= Linie verkehrt nur zu bestimmten Zeiten (Ort/Haltestelle) = In Klammern angegebenen Orte oder Haltestellen werden nur zu bestimmten Zeiten angefahren.

Nachtbuslinien

Die lokalen Nachtbusse n1/n11, n2, n3, n4/n41, n5, n62/n63, n7, n8 und n81 verkehren immer täglich zwischen 1:30 Uhr und 3:30 Uhr ab der "nachtbuszentralstation" Konstablerwache. Die regionalen Nachtbusse sowie die anderer Städte verkehren nur in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor Feiertagen und werden hier nur vollständigkeitshalber mit aufgelistet.

Linie Bündel Subunternehmen/Besteller Verlauf
n1 B Konstablerwache ↔ Westend ↔ Bockenheim ↔ Rödelheim ↔ Sossenheim ↔ Unterliederbach ↔ Höchst
n11 B Konstablerwache → Westend → Bockenheim → Rödelheim → Eschborn → Niederhöchstadt Lange Str.
n2 E Konstablerwache ↔ Westend ↔ Ginnheim ↔ Bockenheim ↔ Praunheim ↔ Nordweststadt ↔ Nordweststadt
n261 - HLB Hessenbus Königstein ↔ Oberursel
n3 A Konstablerwache ↔ Nordend ↔ Dornbusch ↔ Eschersheim ↔ Heddernheim ↔ Riedberg
n31 - Stadtwerke Oberursel Konstablerwache ↔ Oberursel
n32 - Stadt Bad Homburg vor der Höhe Konstablerwache ↔ Bad Homburg
n33 - STROH Friedberger Warte → Bad Vilbel → Kloppenheim → Karben
n34 - Verkehrsgesellschaft Mittelhessen Bad Homburg ↔ Usingen ↔ Neu-Anspach
n35 - Stadt Friedrichsdorf Bad Homburg ↔ Friedrichsdorf
n4 A Konstablerwache ↔ Eckenheim ↔ Preungesheim ↔ Bonames → Kalbach → Nd.-Eschbach → Nd.-Erlenbach → Harheim und zurück
n41 A Konstablerwache ↔ Eckenheim ↔ Preungesheim ↔ Frankfurter Bogen ↔ Berkersheim
n5 D MainMobil Konstablerwache → Bornheim → Seckbach → Bergen → Enkheim → Fechenheim → Riederwald → Bornheim → Konstablerwache
n61 - BRH viabus Hanau ↔ Mühlheim am Main ↔ Offenbach ↔ Konstablerwache (→ Maintal → Hanau)
n62 D MainMobil Konstablerwache → Ostend → Fechenheim → Offenbach → Oberrad → Sachsenhausen → Konstablerwache
n63 D MainMobil Konstablerwache → Sachsenhausen → Oberrad → Offenbach → Fechenheim → Ostend → Konstablerwache
n65 - BRH viabus Offenbach ↔ Rodgau ↔ Rödermark Ober-Roden
n66 - BRH viabus Offenbach ↔ Heusenstamm ↔ Dietzenbach ↔ Rödermark Ober-Roden
n7 C Konstablerwache ↔ Sachsenhausen ↔ Niederrad ↔ Goldstein ↔ Schwanheim ↔ Flughafen
n71 - BRH viabus Konstablerwache ↔ Neu-Isenburg ↔ Dreieich ↔ Langen ↔ Egelsbach ↔ Erzhausen ↔ Darmstadt
n72 - BRH viabus Flughafen ↔ Neu-Isenburg
n751 - BRH viabus Flughafen ↔ Walldorf ↔ Mörfelden
n8 B Konstablerwache ↔ Gallus ↔ Griesheim ↔ Nied ↔ Höchst ↔ Zeilsheim ↔ Sindlingen und zurück
n81 - BRH viabus Konstablerwache ↔ Sachsenhausen ↔ Flughafen (→ Kelsterbach → Raunheim → Rüsselsheim → Flughafen)
n82 - BRH viabus Konstablerwache ↔ Nordend ↔ Unterliederbach ↔ Höchst ↔ Hattersheim ↔ Kriftel ↔ Hofheim ↔ Marxheim
n83 - BRH viabus Konstablerwache ↔ Hauptbahnhof ↔ Messe ↔ Sulzbach ↔ Bad Soden ↔ Niederhofheim ↔ Kelkheim ↔ Fischbach ↔ Eppstein

Einzelnachweise

Commons: TraffiQ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. traffiQ Kurzprofil 2015, Geschäftsbericht 2015
  2. traffiQ Pressemeldung 31. Januar 2011
  3. Projekt Tramrider der Frankfurter-Archiv-Gemeinschaft (FAG): Der Frankfurter Doppeldecker. Tramrider, 2013, abgerufen am 27. Dezember 2015.
  4. Stadtrat Majer: „Für unsere Fahrgäste wollen wir hoch hinaus“ - Doppeldecker-Bus im Testeinsatz. traffiQ, 11. Dezember 2015, abgerufen am 27. Dezember 2015.
  5. Projekt Tramrider der Frankfurter-Archiv-Gemeinschaft (FAG): Der MAN ND 202 im Testeinsatz. Tramrider, 2015, abgerufen am 27. Dezember 2015.
  6. Wieder ein Doppeldecker in Frankfurt probeweise im Einsatz. traffiQ, 1. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016.
  7. traffiQ Pressemeldung 9. Dezember 2011
  8. FNP Artikel vom 6. Februar 2014
  9. traffiQ Pressemeldung 26. November 2010, Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 24. Juli 2014
  10. traffiQ Pressemeldung 19. Februar 2010
  11. Magistratsvorlage M113 vom 4. Juli 2014

Vorlage:Navigationsleiste Verkehrsunternehmen Frankfurt