Amtsgericht Pforzheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2012 um 11:49 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) (Quelle: siehe "Weblinks"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amtsgericht Pforzheim ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von acht Amtsgerichten (AG) im Landgerichtsbezirk Karlsruhe.

Gerichtssitz und -bezirk

Sitz des Gerichts ist die kreisfreie Stadt Pforzheim. Der 425 km² große Gerichtsbezirk erstreckt sich auf das Gebiet der Stadt Pforzheim sowie auf das der Gemeinden Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Kieselbronn, Königsbach-Stein, Neuenbürg, Neuhausen, Neulingen, Niefern-Öschelbronn, Ölbronn-Dürrn, Remchingen, Straubenhardt und Tiefenbronn. In ihm leben mehr als 235.000 Menschen.

Zusätzlich ist das AG Pforzheim zuständig für die Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren sowie die Familiensachen aus den Gemeinden Friolzheim, Heimsheim, Illingen, Knittlingen, Maulbronn, Mühlacker, Mönsheim, Ötisheim, Sternenfels, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg. Für den Amtsgerichtsbezirk Maulbronn nimmt es die Aufgaben des Schöffengerichts und des Jugendschöffengerichts wahr.

Mahnverfahren bearbeitet das Amtsgericht Stuttgart als Zentrales Mahngericht.

Gebäude

Das Gericht ist in der Nähe des Pforzheimer Hauptbahnhofes im Gebäude Lindenstraße 8 untergebracht.

Übergeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Pforzheim ist das Landgericht Karlsruhe übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Karlsruhe.

Siehe auch

Weblinks

Koordinaten: 48° 53′ 32,9″ N, 8° 42′ 20,2″ O