„Giuliano da Sangallo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArthurBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: sk:Giuliano da Sangallo
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:Gestorben 1516]]
[[Kategorie:Gestorben 1516]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Historische Person (Italien)]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 13. November 2010, 12:27 Uhr

Porträt des G. da Sangallo von Piero di Cosimo
Villa Medici in Poggio a Caiano

Giuliano da Sangallo (eigentlich Giuliano Giamberti; * um 1445 in Florenz, Italien; † 1516 ebd.) war ein italienischer Architekt und Bildhauer.

Er ist der Bruder von Antonio da Sangallo dem Älteren. Er erbaute in Florenz den Klosterhof von Santa Maria Maddalena de'Pazzi, 1490–1494 den Palazzo Gondi, 1480–1485 für die Medici die Villa Medicea in Poggio a Caiano (Toskana), sowie ab 1489 zusammen mit S. Cronaca den Palazzo Strozzi. 1485–1491 schuf er in Prato in der Kirche Sta. Maria delle Carceri den ersten Kuppelbau der Renaissance über einem griechischen Kreuz. Ferner erbaute er die Befestigungen von Ostia, sowie den Klosterhof von San Pietro in Vincoli.

Bald nachdem Julius II. Papst geworden war, verließ er Rom, kehrte zwar kurze Zeit wieder zurück, ging aber dann nach Florenz. Später erbaute er die Zitadelle von Pisa. Unter Leo X. verweilte er wieder kurze Zeit in Rom, erbaute 1514 die Fassade von Santa Maria dell'Anima und war 1514–1515 Bauleiter der Peterskirche.