„Benutzer Diskussion:Boris Fernbacher“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Boris Fernbacher in Abschnitt Erklärung in eigener Sache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MARK (Diskussion | Beiträge)
Abgesprochen
Zeile 49: Zeile 49:
==Erklärung in eigener Sache==
==Erklärung in eigener Sache==


Es stimmt schon, ich war der Le Prestre de Vauban. Das darf man nicht machen eine Sockenpuppe während der Sperre basteln. Ürsprünglich sollte die Sockenpuppe nur in harmlosen Themen und Musiksachen editieren. Wollte während der Sperre nur ein paar Verbesserungen einbauen. Außerdem bin ich bißchen wikipediasüchtig. Aber dann habe ich mich dummerweise in umstrittene Themen mit Jesusfreund und anderen reinziehen lassen. Ist mir etwas über den Kopf gewachsen. Das hat so seine Eigendynamik. Das hat sich dann leider verselbstständigt. Jetzt im Nachhinein swehe ich die fehler, die ich gemacht habe und weiß sicher, dass ich das zukünftig nicht mehr machen würde. Es ist eben eine große Versuchung mal frei von den Zwängen des Hauptkontos zu agieren und Klartext zu reden. Tut mir leid Leute. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 22:54, 4. Dez. 2008 (CET)
Es stimmt schon, ich war der Le Prestre de Vauban. Das darf man nicht machen eine Sockenpuppe während der Sperre basteln. Ürsprünglich sollte die Sockenpuppe nur in harmlosen Themen und Musiksachen editieren. Wollte während der Sperre nur ein paar Verbesserungen einbauen. Außerdem bin ich bißchen wikipediasüchtig. Aber dann habe ich mich dummerweise in umstrittene Themen mit Jesusfreund und anderen reinziehen lassen. Ist mir etwas über den Kopf gewachsen. Das hat so seine Eigendynamik. Das hat sich dann leider verselbstständigt. Jetzt im Nachhinein sehe ich die Fehler, die ich gemacht habe und weiß sicher, dass ich das zukünftig nicht mehr machen würde. Es ist eben eine große Versuchung mal frei von den Zwängen des Hauptkontos zu agieren und Klartext zu reden. Tut mir leid Leute. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 23:03, 4. Dez. 2008 (CET)

Version vom 5. Dezember 2008, 00:03 Uhr

Benutzerseitenkopie

Hiermit verleihe ich Benutzer
Boris Fernbacher
die Auszeichnung
Datei:OrderOfGlory1stClass.jpg
Orden wider die Finsternis
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Boris Fernbacher
die Auszeichnung
Den Diderot-Preis für aufklärerisches
Denken und Handeln in der Wikipedia 2007
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Dieser Benutzer ist
ein bekennender
Sternchenjäger.


Heute ist

Seit November 2004 mische ich bei WIKIPEDIA etwas mit.

Interessengebiete: Klassische Musik !, Musiktheorie !, Jazz, Rockmusik, Geschichte, Informatik !, Naturwissenschaften, Kochen, ...

Mitgemacht habe ich bis jetzt fast nur im Bereich Klassische Musik, Jazz, Rockmusik und Musiktheorie.

- 5. Sinfonie (Beethoven) - Motiv (Musik) - Riff (Musik) - Copula (Musik) - Bruce Springsteen - Emerson, Lake & Palmer - Paraphrase (Musik) - Die Kunst der Fuge - King Crimson - Quartenharmonik - - Cäcilianismus - Violoncello - Progressive Rock - Yes (Band) - Toto (Band) - Maurice Ravel - Charlie Parker - Iron Maiden - Improvisation (Musik) - Thelonious Monk - Physikalismus - Extreme Programming - Streichquartett - Auge für Auge - Rhapsody in Blue - Horst-Wessel-Lied - Edvard Grieg - Gimn Sowjetskowo Sojusa - Chinesische Musik - The Joshua Tree - Call Off the Search - Rammstein - Präpariertes Klavier - Kalter Krieg - Olivier Messiaen - Überfremdung - Gaudeamus igitur - Requiem (Mozart) - Antisemitismusforschung - Frank Zappa - Deep Purple - Geschichtsrevisionismus - Thelonious Monk - Chicago - Phil Collins - Pink Floyd - Kriegsschulddebatte - Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven) - Klaviersonate - Konservative Revolution - Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven) - Walking Bass, Edvard Grieg - Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven) - Klaviersonate Nr. 32 (Beethoven) - Tarkus - Kinderarmut in den Industrieländern - Ein Überlebender aus Warschau

Ein eigenes Klavierwerk von mir mit dem Titel "Ein junger Vogel lernt das Fliegen" gibt es zu hören: ( Anhören)

Diskussionsportal

Deine unbefristete Sperre

FYI

fyi http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Boris_Fernbacher --Regular procedure needed 10:13, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Manche Dinge künden sich von langer Hand an, und sind daher nicht verwunderlich, dass sie dann doch so eintreffen. Diese Dinge wurden sicher auch befeuert von solchen die ebenfalls nur einen Aufschub haben -dessen sie sich nicht bewust sind-; Zeit die wie Sand in der Uhr leise, aber sicher und zielstrebig bis zur gänzlichen Leere rieselt. Boris komm klar, nehme eine Auszeit und wenn es passt schreib mal wieder gute Artikel ohne Kampf und Krampf. -- Gruß Α72 12:10, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

Es ist angerichtet (wieder einmal...) Gruß -- MARK 12:20, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Communication Breakdown? -- Gruß Α72 15:07, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mir fällt nur gerade nichts ein zu sagen. Danke auch für euren Support. Aber diesmal haben sie mich anscheinend am Arsch. Ist auch okay so; dann habe ich mal mehr Muße was anderes zu machen, wie z.B. gute Musikartikel schreiben. Gruß Boris Fernbacher 15:47, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es wird Zeit

Ließ das und tue endlich das Richtige, bitte. Soll denn alles umsonst gewesen sein? -- MARK 16:42, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

e-mail

hi. bubble gun hat einen auszug einer e-mail von dir veröffentlicht, was nicht in ordnung ist. allerdings möchte sie dich damit unterstützen. ist das ok, oder soll das raus? −Sargoth 15:56, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Untersützend war das ganz offensichtlich nicht gemeint... -- MARK 16:43, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Post

Schau mal. -- MARK 19:00, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erklärung in eigener Sache

Es stimmt schon, ich war der Le Prestre de Vauban. Das darf man nicht machen eine Sockenpuppe während der Sperre basteln. Ürsprünglich sollte die Sockenpuppe nur in harmlosen Themen und Musiksachen editieren. Wollte während der Sperre nur ein paar Verbesserungen einbauen. Außerdem bin ich bißchen wikipediasüchtig. Aber dann habe ich mich dummerweise in umstrittene Themen mit Jesusfreund und anderen reinziehen lassen. Ist mir etwas über den Kopf gewachsen. Das hat so seine Eigendynamik. Das hat sich dann leider verselbstständigt. Jetzt im Nachhinein sehe ich die Fehler, die ich gemacht habe und weiß sicher, dass ich das zukünftig nicht mehr machen würde. Es ist eben eine große Versuchung mal frei von den Zwängen des Hauptkontos zu agieren und Klartext zu reden. Tut mir leid Leute. Gruß Boris Fernbacher 23:03, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten