„Benutzer:Binter/Artikelentwurf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
[[Datei:Astronauts Pete Conrad and Richard Gordon are seen in the Gemini-11 spacecraft.jpg|mini|Gemini 11]]
[[Datei:Astronauts Pete Conrad and Richard Gordon are seen in the Gemini-11 spacecraft.jpg|mini|Gemini 11]]
[[Datei:Apollo-10-Science-Museum.jpg|mini|Apollo 10 nach Wiedereintritt]]
[[Datei:Apollo-10-Science-Museum.jpg|mini|Apollo 10 nach Wiedereintritt]]

OLAP Konzept
Eines der wichtigen Konzepte des Produktes. Durch OLAP wird der Charakter des UX bestimmt un damit der Unterhaltungswert (vgl. SCS); vgl. dazu auch den Hinweis von Timotheus

Version vom 23. April 2024, 13:00 Uhr

Liste der Schnellsten Geschwindigkeiten, die ein Mensch erzielt hat

vom Pferderücken auf die Raketenspitze. Seit etwa einer 3000.000 Jahren gibt es Menschen als homo sapiens, die ganze Zeit betrug die Höchstgeschwindigkeit, mit der sie sich fortbewegten 5 km/h: Sie gingen zu Fuß. erst vor 4000 Jahren stiegen sie auf das Pferd ( maximal 65 km/h auf kurzen Strecken) und fast schon jüngsten Datums war die Postkutsche (15 km/h). Das Zeitalter des Tempos begann 1830 mit der ersten Eisenbahn, 1885 mit dem ersten Auto und 1903 mit dem ersten Motorflug der Brüder Wright. Lichtgeschwindigkeit ist gut 1 Mio. Km/h. Pioniere sollten ebenfalls bild und text , auch wenn sie nicht zu dem Zeitpunkt Rekorde erreichen konnten

Laufen
Prähistorische Höhlenzeichnung eines reitenden Menschen
Die Nr. 999 während ihrer Rekordfahrt 1893
Schienenzepelin 1931 mit 230 km/h
  • Am 23. Oktober 1903 erzielte der Schnellbahnwagen von Siemens auf der eine Geschwindigkeit von 206,7 km/h
  • 28. Oktober 1903, erreichte der AEG-Schnellbahnwagen auf die Rekordgeschwindigkeit von 210,2 km/h.
  • Auto ab 1899? Schneller als Eisenbahn

Rekorde von Autos

  • 1 – 1906: Stanley Rocket Racer-Dampfwagen
  • 2 – 1911: Blitzen-Benz

Der „Blitzen-Benz“ ist ein im Jahr 1909 erbauter Rennwagen. Er durchbrach mit erstmals die 200-km/h-Marke. Damit war er schneller als jedes damalige Flugzeug und die Eisenbahn und setzte 1911 mit 228,1 km/h einen Rekord für Landfahrzeuge, der 8 Jahre – bis 1919 – nicht übertroffen wurde.

1125 km/h Bell X-1 Charles Yeager durchbricht Scallmauer
A black-and-white photo of Armstrong, with very short hair. He is smiling and is wearing a pressure suit and tall lace-up boots. Under his left arm he holds a bulky pressure helmet. He has black gloves on, and his right-hand rests on the nose of a dark-painted X-15 rocket plane with its canopy open. Armstrong and the plane are standing on a desert crust, and the plane's skids have left tracks in it.
Armstrong and X-15-1 after a research flight in 1960
Erster Weltraumflug
Erster Weltraumflug
Walter Schirra mit Mercuy 1962
Woschod 2
Gemini 11
Apollo 10 nach Wiedereintritt

OLAP Konzept Eines der wichtigen Konzepte des Produktes. Durch OLAP wird der Charakter des UX bestimmt un damit der Unterhaltungswert (vgl. SCS); vgl. dazu auch den Hinweis von Timotheus