„Olympic Mountains“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Matt1971 (Diskussion | Beiträge)
neu - basierend auf en:Olympic Mountains
 
Matt1971 (Diskussion | Beiträge)
K Olymp
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Olympic Mountains''' sind ein [[Gebirge]] auf der Halbinsel [[Olympic Peninsula]] im westlichen Teil des Bundesstaates [[Washington (Bundesstaat)|Washington]] ([[Pazifischer Nordwesten]] der Vereinigten Staaten).
Die '''Olympic Mountains''' sind ein [[Gebirge]] auf der Halbinsel [[Olympic Peninsula]] im westlichen Teil des Bundesstaates [[Washington (Bundesstaat)|Washington]] ([[Pazifischer Nordwesten]] der Vereinigten Staaten).


Die höchste Erhebung ist der [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]] mit 2428 m. Der größte Teil des Gebirgszuges ist Teil des [[Olympic National Park]]. Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier [[Juan Perez]] ([[1774]]), der ihn "Sierra Nevada de Santa Rosalia" nannte. Der Brite [[John Meares]], der ihn [[1788]] sah, nannte ihn "Mount Olympus" nach dem Gott [[Olympus]].
Die höchste Erhebung ist der [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]] mit 2428 m. Der größte Teil des Gebirgszuges ist Teil des [[Olympic National Park]]. Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier [[Juan Perez]] ([[1774]]), der ihn "Sierra Nevada de Santa Rosalia" nannte. Der Brite [[John Meares]], nannte ihn [[1788]] "Mount Olympus" nach dem Gott [[Olymp]].


Bedeutende Berge des Gebirges sind:
Bedeutende Berge des Gebirges sind:
* [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]] mit acht Gletschern
* [[Mount Olympus|Mount Olympus]] mit acht Gletschern
* [[Mount Constance]]
* [[Mount Constance]]
* [[Mount Anderson]] hier entspringen Gewässer, die in den Pazifik, in die [[Juan-de-Fuca-Straße]] und in den [[Hood Canal]] münden
* [[Mount Anderson]] hier entspringen Gewässer, die in den Pazifik, in die [[Juan-de-Fuca-Straße]] und in den [[Hood Canal]] münden

Version vom 7. Oktober 2006, 22:57 Uhr

Olympic Mountains vom Osten her gesehen (Die "Brothers" mit ihrer Doppelspitze sind links zu sehen; rechts ist der Mount Constance zu sehen)

Die Olympic Mountains sind ein Gebirge auf der Halbinsel Olympic Peninsula im westlichen Teil des Bundesstaates Washington (Pazifischer Nordwesten der Vereinigten Staaten).

Die höchste Erhebung ist der Mount Olympus mit 2428 m. Der größte Teil des Gebirgszuges ist Teil des Olympic National Park. Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier Juan Perez (1774), der ihn "Sierra Nevada de Santa Rosalia" nannte. Der Brite John Meares, nannte ihn 1788 "Mount Olympus" nach dem Gott Olymp.

Bedeutende Berge des Gebirges sind: