„Kontinentaleuropa“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.25.198.155 (Diskussion) auf die letzte Version von Tmid zurückgesetzt
Zu ungenau
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quellen}}Der Tornado ist nicht in der Flasche, DU bist der Tornado [[Datei:Continental-Europe-map.png|mini|Kontinentaleuropa (blau)]]
{{Quellen}}

[[Datei:Continental-Europe-map.png|mini|Kontinentaleuropa (blau)]]
[[Datei:France manche vue dover.JPG|mini|Blick von [[Frankreich]] über die [[Straße von Dover]] nach [[Großbritannien (Insel)|Großbritannien]]]]
[[Datei:France manche vue dover.JPG|mini|Blick von [[Frankreich]] über die [[Straße von Dover]] nach [[Großbritannien (Insel)|Großbritannien]]]]



Version vom 15. März 2022, 12:02 Uhr

Der Tornado ist nicht in der Flasche, DU bist der Tornado

Kontinentaleuropa (blau)
Blick von Frankreich über die Straße von Dover nach Großbritannien

Kontinentaleuropa bezeichnet geographisch gesehen den Teil Europas, der zur Hauptlandmasse des europäischen Kontinents gehört.

Nicht kontinentale europäische Staaten sind nur folgende Inselstaaten, die keine Landverbindung zum europäischen Festland haben:

Im Vereinigten Königreich und Irland versteht man unter „Europe“ oft nur Kontinentaleuropa („on the Continent“).

Die Skandinavische Halbinsel mit den Staaten Norwegen und Schweden wird in einigen engeren Definitionen nicht als Teil Kontinentaleuropas betrachtet, eventuell noch erweitert um Finnland, Karelien und die Halbinsel Kola. Dahinter stehen jedoch weniger geographische Argumente, sondern vielmehr verkehrstechnische Gegebenheiten und ein historisch gewachsenes Selbstverständnis. Die Frage, inwieweit die politische Selbstdefinition der nordischen Staaten ihre Auffassungen berührt, ein Teil des Kontinents zu sein oder nicht, ist komplex. Die Antworten sind in der historischen Perspektive variabel und keineswegs allgemeinverbindlich.

Weblink

Wiktionary: Kontinentaleuropa – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen