„1606“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 175: Zeile 175:
== [[:Kategorie:Gestorben 1606|Gestorben]] ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1606|Gestorben]] ==


=== Todesdatum gesichert ===
=== Erstes Halbjahr ===

* [[11. Januar]]: [[Arnold II. (IV.) von Bentheim-Tecklenburg|Arnold II. (IV.)]], Graf von Bentheim-Tecklenburg (* [[1554]])
* [[11. Januar]]: [[Arnold II. (IV.) von Bentheim-Tecklenburg|Arnold II. (IV.)]], Graf von Bentheim-Tecklenburg (* [[1554]])
* [[17. Januar]]: [[Heinrich IV. (Sayn)|Heinrich IV.]], Graf von Sayn-Sayn (* [[1539]])
* [[17. Januar]]: [[Heinrich IV. (Sayn)|Heinrich IV.]], Graf von Sayn-Sayn (* [[1539]])
* [[20. Januar]]: [[Sibylle Elisabeth von Württemberg]], Herzogin von Sachsen (* [[1584]])
* [[20. Januar]]: [[Sibylle Elisabeth von Württemberg]], Herzogin von Sachsen (* [[1584]])
* [[30. Januar]]: [[Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606)|Benedikt von Ahlefeldt]],Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen (* [[1546]])
* [[30. Januar]]: [[Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606)|Benedikt von Ahlefeldt]],Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen (* [[1546]])

[[Datei:Gunpowder-plot.gif|miniatur|Die Verschwörer des Gunpowder-Plots: Guy Fawkes ist der dritte von rechts]]
[[Datei:Gunpowder-plot.gif|miniatur|Die Verschwörer des Gunpowder-Plots: Guy Fawkes ist der dritte von rechts]]

* [[31. Januar]]: [[Guy Fawkes]], englisch-katholischer Offizier, Attentäter auf den englischen König Jakob I. (* [[1570]])
* [[31. Januar]]: [[Guy Fawkes]], englisch-katholischer Offizier, Attentäter auf den englischen König Jakob I. (* [[1570]])


Zeile 206: Zeile 203:
* [[30. Mai]]: [[Arjan Dev]], fünfter Guru der Sikhs (* [[1563]])
* [[30. Mai]]: [[Arjan Dev]], fünfter Guru der Sikhs (* [[1563]])


=== Zweites Halbjahr ===
* {{0}}[[2. Juli]]: [[Matthäus Ackermann]], kursächsischer Beamter (* [[1544]])
* {{0}}[[2. Juli]]: [[Matthäus Ackermann]], kursächsischer Beamter (* [[1544]])
* {{0}}[[7. Juli]]: [[Christoph (Braunschweig-Harburg)|Christoph]], Inhaber der Herrschaft Harburg (* [[1570]])
* {{0}}[[7. Juli]]: [[Christoph (Braunschweig-Harburg)|Christoph]], Inhaber der Herrschaft Harburg (* [[1570]])
Zeile 212: Zeile 210:
* [[11. September]]: [[Karel van Mander (1548–1606)|Karel van Mander]], flämischer Dichter, Schriftsteller, Maler und Zeichner (* [[1548]])
* [[11. September]]: [[Karel van Mander (1548–1606)|Karel van Mander]], flämischer Dichter, Schriftsteller, Maler und Zeichner (* [[1548]])
* [[27. September]]: [[William Douglas, 6. Earl of Morton]], schottischer Peer (* um [[1540]])
* [[27. September]]: [[William Douglas, 6. Earl of Morton]], schottischer Peer (* um [[1540]])

* [[18. Oktober]]: [[Johann VI. (Nassau-Dillenburg)|Johann VI.]], Graf von Nassau-Dillenburg und Regent von Gelderland (* [[1536]])
* [[18. Oktober]]: [[Johann VI. (Nassau-Dillenburg)|Johann VI.]], Graf von Nassau-Dillenburg und Regent von Gelderland (* [[1536]])



Version vom 6. Juni 2020, 20:08 Uhr

1606
Stephan Bocskai
Stephan Bocskai
Stephan Bocskai,
Fürst in Siebenbürgen,
wird vermutlich vergiftet.
Pseudodimitri I.
Pseudodimitri I.
Der falsche Dimitri
wird bei einer Adelsrevolte
von Wassili Schuiski ermordet.
Union Jack 1606
Union Jack 1606
James I./IV. führt in England und Schottland
per Dekret den Union Jack ein.
1606 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1050/51 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1598/99 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1011/12 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2149/50 (südlicher Buddhismus); 2148/2149 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 968/969 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3939/40 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 984/985
Islamischer Kalender 1014/15 (Jahreswechsel 8./9. Mai)
Jüdischer Kalender 5366/67 (1./2. Oktober)
Koptischer Kalender 1322/23 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 781/782
Seleukidische Ära Babylon: 1916/17 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1917/18 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1662/63 (April)

Politik und Weltgeschehen

England / Schottland

Achtzigjähriger Krieg

Die Belagerung von Groenlo durch die Niederländer im November (Pieter Snayers)

Mitteleuropa

Russland

Krönung von Marina Mniszech in Moskau von Tommaso Dolabella
  • 8. Mai: Zar Pseudodimitri I. heiratet in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale, die Tochter des polnischen Magnaten Marina Mniszech und löst dadurch eine Welle antilateinischen Protests unter den Moskauer Bojaren aus.
  • 17. Mai: Der falsche Dimitri, der als angeblicher Sohn von Iwan IV. russischer Zar geworden ist, wird durch revoltierende Adlige ermordet. Wassili IV. wird am 19. Mai von seinen Parteifreunden zum Nachfolger proklamiert und am 1. Juni 1606 zum Zaren gekrönt. Mit schwedischer Hilfe gelingt es ihm, bis 1610 den Thron zu halten, bevor er auf Betreiben Polens gestürzt werden kann.
  • 28. Oktober bis 2. Dezember: Fünfwöchige Belagerung Moskaus. Nach der Ermordung des Falschen Dimitris formiert sich in den südlichen Regionen unter seinen ehemaligen Anhängern eine Oppositionsbewegung gegen den neuen Bojarenzaren Wassili IV., die sich zu einer sozialen Protestbewegung ausweitet. Ihr Führer Iwan Issajewitsch Bolotnikow sammelt aufrührerische Bauern und Knechte um sich und tritt im Juli 1606 von Putywl aus zum Marsch auf Moskau an. Die Aufständischen setzen sich schließlich nach der Niederlage bei Kotly und der Erstürmung Kolomenskojes nach Kaluga ab.

Afrika

Entdeckungsreisen

Die Route von Willem Jansz auf der Duyfken

Wirtschaft

Kultur

Bildende Kunst

Venezianische Hafenszene

Musik und Theater

Gesellschaft

Religion

Historische Karten und Ansichten

Virginia 1606

Erstes Halbjahr

Pierre Corneille

Zweites Halbjahr

Rembrandt van Rijn, 1660

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Erstes Halbjahr

Die Verschwörer des Gunpowder-Plots: Guy Fawkes ist der dritte von rechts

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1606 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien