„Moral“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Werte,
Katharina (Diskussion | Beiträge)
K Klammer
Zeile 2: Zeile 2:
'''Moral''' (v. frz.: ''moral'', lat.: ''[philosophia] moralis'' die Sitten betreffende Philosophie < lat.:''mos'' Sitte; s.a. ''[[mores]]'' ) beschreibt
'''Moral''' (v. frz.: ''moral'', lat.: ''[philosophia] moralis'' die Sitten betreffende Philosophie < lat.:''mos'' Sitte; s.a. ''[[mores]]'' ) beschreibt


1. die Gesamtheit der ethisch-sittlichen [[Norm]]en, [[Werte]], Grundsätze, die das zwischenmenschliche Verhalten einer menschlichen Gesellschaft regulieren und von ihr als verbindlich akzeptiert werden. (''herrschende Moral; bürgerliche Moral''
1. die Gesamtheit der ethisch-sittlichen [[Norm]]en, [[Werte]], Grundsätze, die das zwischenmenschliche Verhalten einer menschlichen Gesellschaft regulieren und von ihr als verbindlich akzeptiert werden. (''herrschende Moral; bürgerliche Moral'')


2. das sittliche Empfinden/ Verhalten eines Einzelnen, bzw. einer Gruppe. (''hohe Moral; niedere Moral'')
2. das sittliche Empfinden/ Verhalten eines Einzelnen, bzw. einer Gruppe. (''hohe Moral; niedere Moral'')

Version vom 3. Juni 2003, 19:06 Uhr

Moral (v. frz.: moral, lat.: [philosophia] moralis die Sitten betreffende Philosophie < lat.:mos Sitte; s.a. mores ) beschreibt

1. die Gesamtheit der ethisch-sittlichen Normen, Werte, Grundsätze, die das zwischenmenschliche Verhalten einer menschlichen Gesellschaft regulieren und von ihr als verbindlich akzeptiert werden. (herrschende Moral; bürgerliche Moral)

2. das sittliche Empfinden/ Verhalten eines Einzelnen, bzw. einer Gruppe. (hohe Moral; niedere Moral)

3. in der Philosophie (Immanuel Kant) die Lehre vom sittlichen Verhalten des Menschen.

4. in der Literatur die Nutzanwendung z.B. einer Erzählung ("Moral von der Geschichte")

Siehe auch Ethik; Sitte; Grundwerte