„Martin Kluger (Autor, 1957)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Werke (Auswahl): "Augsburgs historische Wasserwirtschaft" ergänzt
Schreibemuk (Diskussion | Beiträge)
Zeile 41: Zeile 41:
* [http://fugger.de/de/l4_literatur-p.htm Literaturverzeichnis auf der Homepage der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen]
* [http://fugger.de/de/l4_literatur-p.htm Literaturverzeichnis auf der Homepage der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen]
* [http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-weite-Land-der-Fugger-id20432936.html Buchrezension in der Augsburger Allgemeine zu „Die Fugger um Augsburg, München und Ulm“]
* [http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-weite-Land-der-Fugger-id20432936.html Buchrezension in der Augsburger Allgemeine zu „Die Fugger um Augsburg, München und Ulm“]
* [http://fugger.de/de/gfx/bilder/editionbayern_nr3_fugger.pdf Beitrag in „Edition Bayern Nr.3“ herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte] (PDF; 1,7 MB)
* [http://www.context-mv.de/tl_files/context_mv/autoren/editionbayern_nr3_fugger.pdf Beitrag in „Edition Bayern Nr.3“ herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte] (PDF; 1,7 MB)
* [http://fugger.de/de/gfx/bilder/stifterland_bayern_katalog-2009.pdf Beitrag im Katalog „Stifterland Bayern 2009“ herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Stiftungen] (PDF; 1,9 MB)
* [http://www.context-mv.de/tl_files/context_mv/autoren/stifterland_bayern_katalog-2009.pdf Beitrag im Katalog „Stifterland Bayern 2009“ herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Stiftungen] (PDF; 1,9 MB)
* [http://www.daz-augsburg.de/?p=25368 Beitrag der „DAZ – Die Augsburger Zeitung“ zur neuen Auflage des Augsburg-Stadtführers]
* [http://www.daz-augsburg.de/?p=25368 Beitrag der „DAZ – Die Augsburger Zeitung“ zur neuen Auflage des Augsburg-Stadtführers]



Version vom 29. Februar 2016, 13:17 Uhr

Martin Kluger (2014)

Martin Kluger (* 12. Januar 1957 in Donauwörth/Bayern) ist ein deutscher Sachbuchautor sowie Mitbegründer und Leiter des context verlags Augsburg.

Leben

Kluger ist Verlagskaufmann und studierte Betriebswirtschaft an der FH Augsburg. Nach dem Studienabschluss arbeitete er bei einer Unternehmensberatung für katholische Verlage, der Augsburger Allgemeinen Zeitung sowie einem Zeitschriftenverlag. 1992 gründete er mit Kollegen eine Werbeagentur und ein Pressebüro, aus dem 2006 die context medien und verlag GbR hervorging. Seit dem Jahr 2002 ist Kluger als Sachbuchautor tätig.

Kluger verfasste Städtereiseführer, Kulturreiseführer und Bildbände zu den Städten Augsburg, Ulm und Nürnberg, zum UNESCO-Welterbe Regensburg sowie zum bayerischen und baden-württembergischen Schwaben. Er setzte sich in etlichen Publikationen mit dem Thema der Fugger[1] auseinander und konzipierte zudem die Neugestaltung und Erweiterung des Augsburger Fuggereimuseums (2006) sowie die Gestaltung der Schauwohnung in der Fuggerei (2007) und des Museums im Weltkriegsbunker in der Fuggerei (2008).[2] 2008 war er weiterhin bei der Konzeption und Gestaltung des Lechmuseums Bayern in Langweid beteiligt.

Martin Kluger im Oberen Brunnenmeisterhaus vor der Liste der Augsburger Stadtbrunnenmeister

Seit 2012 begleitet Kluger als Autor die Interessenbekundung der Stadt Augsburg um den UNESCO-Welterbetitel für die historische Wasserwirtschaft und Wasserkunst in Augsburg.[3][4]

Werke (Auswahl)

  • Augsburgs historische Wasserwirtschaft. Der Weg zum UNESCO-Welterbe. context verlag Augsburg, Augsburg 2015, ISBN 978-3-939645-81-8.
  • Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg. context verlag Augsburg, Augsburg 2013, ISBN 978-3-939645-72-6.
  • Augsburger Land. Ziele im Landkreis Augsburg. context medien und verlag, Augsburg 2013, ISBN 978-3-939645-70-2.
  • Wittelsbacher Land. Ziele im Landkreis Aichach-Friedberg. context medien und verlag, Augsburg 2013, ISBN 978-3-939645-64-1.
  • Die Fugger in Augsburg. Kaufherrn, Montanunternehmer, Bankiers und Stifter. context medien und verlag, Augsburg 2013, ISBN 978-3-939645-63-4.
  • Ulm und Neu-Ulm. Der Stadtführer für die Donau-Doppelstadt context medien und verlag, Augsburg 2012, ISBN 978-3-939645-53-5.
  • Historische Wasserwirtschaft und Wasserkunst in Augsburg. context medien und verlag, Augsburg 2012, ISBN 978-3-939645-50-4.
  • Die Fugger um Augsburg, München und Ulm. Adel, Schlösser und Kirchen. context medien und verlag, Augsburg 2012, ISBN 978-3-939645-43-6.
  • Die Bank der Fugger. Ein glanzvolles Kapitel europäischer Wirtschaftsgeschichte. context medien und verlag, Augsburg 2011, ISBN 978-3-939645-42-9.
  • Die Fugger in Augsburg: Kaufherrn, Stifter und Mäzene. context medien und verlag, Augsburg 2010, ISBN 978-3-939645-31-3.
  • Fugger – Italien: Geschäfte, Hochzeiten, Wissen und Kunst – Geschichte einer fruchtbaren Beziehung. context medien und verlag, Augsburg 2010, ISBN 978-3-939645-27-6.
  • Die Fugger: Die deutschen Medici in und um Augsburg. context medien und verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-939645-13-9.
  • Die Fuggerei. Ein Führer durch die älteste Sozialsiedlung der Welt. context medien und verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-939645-16-0.
  • Jakob Fugger (1459–1525). Sein Leben in Bildern. context medien und verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-939645-14-6.
  • Der Lech. Landschaft. Natur. Geschichte. Wirtschaft. Wasserkraft. context medien und verlag, Augsburg 2011, ISBN 978-3-939645-36-8.
  • mit Wolfgang B. Kleiner: Bad Hindelang im Allgäu: Bayerns zauberhafter Süden. context medien und verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-939645-21-4.
  • Augsburg: Der Stadtführer durch 2000 Jahre Geschichte. context medien und verlag, Augsburg 2008, ISBN 978-3-939645-10-8.
  • UNESCO-Weltkulturerbe Regensburg: Zwei Jahrtausende in Bildern. M.S. Media-Service und Verlagsgesellschaft, Regensburg 2008, ISBN 978-3-9812623-0-8.
  • Donauwörth: Der offizielle Stadtführer der bayerisch-schwäbischen Donaustadt. Verlag der Stadt Donauwörth, Donauwörth 2007, ISBN 978-3-9810886-2-5.
  • W.A. Mozart und Augsburg: Vorfahren, Vaterstadt und erste Liebe. context medien und verlag, Augsburg 2007, ISBN 978-3-939645-05-4.
  • Regensburg. Stadtführer durch das mittelalterliche Weltkulturerbe. M.S. Media-Service und Verlagsgesellschaft, Regensburg 2006, ISBN 3-00-019581-5.
  • Nürnberg. Stadtführer einer einzigartigen Stadt. Verlag Der Marktspiegel, Nürnberg 2005, ISBN 3-9810495-0-0.
  • Städtetouren zwischen Allgäu und Ries. Romantik, Kultur, Erlebnis und Genuss. Wißner, Augsburg 2003, ISBN 3-89639-413-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.fugger.de/singleview/article/geschichten-bilder-und-infos-zu-den-fuggern/32.html
  2. http://www.bayern-im-web.de/article/33.html
  3. Das Buch zur Welterbe-Bewerbung. In: Stadtzeitung online. Augsburg, 24. Juli 2012.
  4. http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/bayern-regional/wasserkultur-augsburg100~_csn-71ab10ca-409d-4b31-a6dd-4c575ffdc53d_-813bcf51c2b0e1c1fcd84209a2801b45083b972e.html