„DPFA Hochschule Sachsen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Überschriftenstruktur verbessert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
| Leitung = Peter Jogschies
| Leitung = Peter Jogschies
| Leitungstitel = Rektor
| Leitungstitel = Rektor
| Studentenzahl = 27 <small>''(WS 2012/13)''<ref>http://www.statistik.sachsen.de/download/100_Berichte-B/B_III_1_j12_SN.pdf<!--Seite 54--></ref></small>
| Studentenzahl = 39 <small>''(WS 2013/14)''<ref>http://www.statistik.sachsen.de/download/100_Berichte-B/B_III_1_j13_SN.pdf<!--Seite 61--></ref></small>
| Mitarbeiterzahl =
| Mitarbeiterzahl =
| davon Professoren=
| davon Professoren=

Version vom 16. November 2014, 18:23 Uhr

DPFA Hochschule Sachsen
Gründung 2012
Trägerschaft privat
Ort Zwickau
Bundesland Sachsen
Land Deutschland
Rektor Peter Jogschies
Studierende 39 (WS 2013/14)[1]
Website www.dpfa-hs.de

Die DPFA Hochschule Sachsen ist eine private Hochschule in Zwickau mit Schwerpunkt in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Träger der Hochschule ist die DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH, ein Unternehmen der DPFA Akademiegruppe.[2]

Die Hochschule ist seit November 2011 staatlich anerkannt.[3]

Studiengänge

Seit 2012 bietet die Hochschule den Studiengang Pädagogik der Kindheit in Vollzeitform oder berufsbegleitend an. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Absolventen nach sechs Semestern Regelstudienzeit den akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.).[4]

Ein Ausbau des Studienangebotes ist geplant:

Ab Sommersemester 2014 soll der berufsbegleitende Studiengang Pädagogik der Kindheit mit dem Schwerpunkt Management sozialer Organisationen (B.A.), ab dem Wintersemester der Vollzeitstudiengang Heilpädagogik (B.A.) angeboten werden. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.A.) ist als Vollzeitstudiengang ab dem WS 2014/15 in Planung.[5]

Als Masterstudiengänge sollen im Wintersemester 2015/16 die Studiengänge Soziale Inklusion (M.A.) im Vollzeitstudium und berufsbegleitend eingerichtet werden.[6]

Einzelnachweise

  1. http://www.statistik.sachsen.de/download/100_Berichte-B/B_III_1_j13_SN.pdf
  2. http://www.dpfa-hs.de/hochschule/traeger-der-hochschule/ Träger der DPFA Hochschule Sachsen
  3. Pressemitteilung über die staatliche Anerkennung
  4. Aufbau und Inhalt des Studienganges "Pädagogik der Kindheit"
  5. Fakultäten und geplante Studiengänge
  6. http://www.dpfa-hs.de/studium/studienangebot Aktuelles und geplantes Studienangebot

Koordinaten: 50° 42′ 33″ N, 12° 30′ 4,4″ O