„Publizist“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
{{nobots}}
{{nobots}}
[[az:Diktor]]
[[az:Diktor]]
[[en:Publicist]]
[[uk:Диктор]]
[[uk:Диктор]]

Version vom 10. Juni 2013, 11:13 Uhr

Ein Publizist ist ein Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen – beispielsweise Analysen, Kommentaren, Büchern, Aufsätzen, Interviews, Reden oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.[1] Ein angestellter Journalist gilt als Publizist, wenn er mit seinen Thesen, Ansichten oder Forderungen nicht nur im eigenen Medium, sondern auch in anderen Medien prominent auftritt.

Andere Bedeutungen

„Die Publicisten“ ist der Name des Walzers op. 321, den Johann Strauss 1868 in Wien schrieb.

Publicist heißt im englischen Sprachraum der Medienbetreuer einer Person, seltener der eines Projektes oder Unternehmens.[2]

Einzelnachweise

  1. „Deutsches Universalwörterbuch“, Dudenverlag, 2000
  2. Berufsbeschreibung publicist

Weblinks

Commons: Publizisten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien