„Un’estate italiana“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ChuispastonBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: no:Un'estate italiana
+Wikilink, Form
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Chartplatzierungen
{{Infobox Song
| Titel = Un’estate italiana
| Quellen Singles=<ref>Quellen Chartplatzierungen:
| Cover =
[http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Nannini%2CGianna/Un%2527estate+Italiana/single DE] / [http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Edoardo+Bennato+%26+Gianna+Nannini&titel=Un%27estate+italiana&cat=s AT] /
| Interpret = [[Edoardo Bennato]], [[Gianna Nannini]]
[http://hitparade.ch/showitem.asp?interpret=Edoardo+Bennato+%26+Gianna+Nannini&titel=Un%27estate+italiana&cat=s CH]</ref>
| Veröffentlichung = [[Musikjahr 1989|November 1989]]
| Singles =
| Länge = 4:23
{{Single
| Genres = [[Popmusik|Pop]]
|Un'Estate Italiana
| Text = Edoardo Bennato, Gianna Nannini
|{{Charts|DE|2|25.06.1990|17|}}
| Musik = [[Giorgio Moroder]]
|{{Charts|AT|11|01.04.1990|21|}}
| Produzent = Giorgio Moroder
|{{Charts|CH|[[Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (1990)|1]]|28.01.1990|35|}}
| Verlag = Sugar Music / Giorgio Moroder Publishing
}}
| Label = Virgin
| Auszeichnungen =
| Album =
| Coverversion1 =
| Jahr1 =
}}
}}
'''Un'estate Italiana''' (''Ein italienischer Sommer'') ist ein Lied der italienischen Musiker [[Gianna Nannini]] und [[Edoardo Bennato]] aus dem Jahr 1990. Der Song wurde bekannt als offizielle Hymne zur [[FIFA]]-[[Fußball-Weltmeisterschaft 1990]]<ref>[http://www.planet-wissen.de/sport_freizeit/ballsport/wm1990/index.jsp Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990]</ref> in [[Italien]].
'''Un’estate italiana''' („Ein italienischer Sommer“), nach dem Beginn des Refrains auch bekannt als ''Notti magiche'' („Magische Nächte“), ist ein Lied der italienischen Musiker [[Edoardo Bennato]] und [[Gianna Nannini]] aus dem Jahr 1989. Der Song wurde von [[Giorgio Moroder]] komponiert und als offizielle Hymne zur [[FIFA]]-[[Fußball-Weltmeisterschaft 1990]] in [[Italien]] bekannt.<ref>[http://www.planet-wissen.de/sport_freizeit/ballsport/wm1990/index.jsp Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990]</ref>


== Entstehung ==
== Entstehung ==
Die FIFA beauftragte [[Giorgio Moroder]], ein Lied für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 zu komponieren. Moroder bat Gianna Nannini und Edoardo Bennato, den von ihm komponierten Song ''Un'estate Italiana'' zu singen. Gianna Nannini war zunächst gegen die Aufnahme, doch Edoardo Bennato konnte sie umstimmen. Nannini sang den „nicht ihrer Musik entsprechenden“ Titel nur unter einer Bedingung: Sie wolle ihn nur ein einziges Mal bei der Aufnahme singen und dann nie wieder. Zudem sollte der Erlös an [[Amnesty International]] gespendet werden.
Die FIFA beauftragte Moroder, ein Lied für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 zu komponieren. Die ursprüngliche Fassung trug den Titel ''To Be Number One (Summer 1990)'' und hatte einen englischen Text von [[Tom Whitlock]]; diese Version wurde unter der Interpretenangabe Giorgio Moroder Project veröffentlicht und von der [[Rai Radiotelevisione Italiana|RAI]] als Titelmelodie ihrer Ausstrahlung der WM verwendet. Moroder trat daraufhin an Gianna Nannini und Edoardo Bennato heran, um das Lied auf Italienisch aufzunehmen.


Gianna Nannini war zunächst gegen die Aufnahme, da das Lied nicht ihrer Musik entsprach und ihr zu kommerziell war. Doch ihrem Vater zuliebe, der großer Fußballfan war, ließ sie sich überreden.<ref>{{Internetquelle |autor=Alex Gernandt |url=http://www.spiegel.de/einestages/gianna-nannini-ich-bin-wie-eine-alte-stradivari-a-1139198.html |titel=Gianna Nannini: „Ich bin wie eine alte Stradivari“ |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2017-03-27 |abruf=2017-05-09}}</ref> Mit Bennato schrieb sie für das Lied einen neuen Text und veröffentlichte Ende 1989 ''Un’estate italiana''.
== ''Un'estate Italiana'' und die WM 1990 ==
[[Datei:WM-Logo 1990.svg|miniatur|Logo der FIFA-WM 1990]]
1990 fand in [[Italien]] die 14. Fußballweltmeisterschaft statt. Am 9. Dezember 1989 erfolgte die Auslosung der Gruppenspiele in [[Rom]]. Etwa eine halbe Million Zuschauer aus der ganzen Welt schauten am Fernseher zu, als Gianna Nannini und Eduardo Bennato erstmals ''Un'estate Italiana'' vortrugen.


== ''Un’estate italiana'' und die WM 1990 ==
Bei der Eröffnungsfeier der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Weltmeisterschaft 1990]] im [[Giuseppe-Meazza-Stadion]] in [[Mailand]] sangen Nannini und Bennato ''Un'estate Italiana'' ebenfalls; eine Milliarde Zuschauer sahen zu. ''Un'estate Italiana'' wird auch heute noch gespielt, wenn an die großen Momente der WM 1990 erinnert wird.
[[Datei:WM-Logo 1990.svg|mini|Logo der FIFA-WM 1990]]
1990 fand in Italien die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|14. Fußballweltmeisterschaft]] statt. Am 9. Dezember 1989 erfolgte die Auslosung der Gruppenspiele in [[Rom]]. Etwa eine halbe Milliarde Zuschauer aus der ganzen Welt schauten am Fernseher zu, als Nannini und Bennato erstmals ''Un’estate Italiana'' vortrugen.


Bei der Eröffnungsfeier im [[Giuseppe-Meazza-Stadion]] in [[Mailand]] sangen Nannini und Bennato ''Un’estate italiana'' ebenfalls; eine Milliarde Zuschauer sahen zu. Das Stück wird auch heute noch gespielt, wenn an die großen Momente der WM 1990 erinnert wird.
== Charterfolge ==

Nachdem Gianna Nannini und Eduardo Bennato den Song bei der Auslosung in Rom vorgetragen hatten, wurden viele Menschen auf der ganzen Welt auf den Titel aufmerksam. Im Sommer 1990 wurde ''Un'estate Italiana'' ein internationaler Tophit. In [[Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990)|Italien]] blieb der Song insgesamt 16 Wochen auf Platz eins der Charts, auch in der [[Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (1990)|Schweiz]] war er ein Nummer-1-Hit. In den [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1990)|deutschen Charts]] schaffte es ''Un'estate Italiana'' bis auf Platz zwei.
== Charts und Chartplatzierungen ==
{{Infobox Chartplatzierungen
| Singles =
{{Single
|Un’estate italiana
|{{Charts|IT|1|Jahr=1990|52/1989|45}}
|{{Charts|DE|2|25.06.1990|18}}
|{{Charts|AT|11|01.04.1990|21}}
|{{Charts|CH|1|28.01.1990|35}}
}}
{{Single
|To Be Number One
|{{Charts|IT|2|21/1990|18}}
}}
| Quellen Singles = <ref>Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Edoardo+Bennato&do_search=do DE] [https://austriancharts.at/search.asp?cat=s&search=Edoardo+Bennato AT] [https://hitparade.ch/search.asp?cat=s&from=&to=&search=Edoardo+Bennato CH]</ref><ref name="m&d">{{Internetquelle |url=http://musicaedischi.it/classifiche_archivio.php |titel=M&D-Chartarchiv |hrsg=[[Musica e dischi]] |sprache=it |abruf=2016-01-28 |kommentar=kostenpflichtiger Abonnement-Zugang}}</ref>
}}
Im Sommer 1990 wurde ''Un’estate italiana'' ein internationaler Tophit. In [[Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990)|Italien]] blieb der Song zehn Wochen auf Platz eins der Charts, auch in der [[Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (1990)|Schweiz]] war er ein Nummer-eins-Hit. In den [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1990)|deutschen Charts]] schaffte es ''Un’estate italiana'' bis auf Platz zwei. Auch die englische Version schaffte es in Italien bis auf Platz zwei der Charts.

{{AfM-Tabelle
|{{AfM|DEU|G|1|250.000|Q=<ref>{{Internetquelle|url=https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/gold-/platin-und-diamond-auszeichnung/datenbank/?action=suche&strTitel=Un'+estate+italiana&strInterpret=Edoardo+Bennato&strTtArt=alle|titel=Gold-/Platin-Datenbank|werk=musikindustrie.de|sprache=de|abruf=2024-04-09}}</ref>}}
|{{AfM|ITA|P|1|100.000|Q=<ref>{{Internetquelle|url=https://www.fimi.it/top-of-the-music/certification-form.kl#/certificationform/12344|titel=Certificazione|werk=fimi.it|sprache=it|abruf=2024-04-09}}</ref>}}
|{{AfM|SWE|G|1|25.000|Q=<ref>{{Internetquelle|url=https://sverigetopplistan.se/search/?query=Edoardo+Bennato|titel=Sverigetopplistan|werk=sverigetopplistan.se|sprache=se|abruf=2024-04-09}}</ref>}}
|GesG=2 |GesP=1 |GesZ=375.000
}}

== Weitere Verwendung ==
Das Lied war später im Rahmen der Siegerehrungen nach dem Endspiel der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] im Berliner Olympiastadion sowie der [[Fußball-Europameisterschaft 2021]] im Londoner Wembley-Stadion zu hören, als Italien die jeweiligen Turniere gewann.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://discografia.dds.it/scheda_titolo.php?idt=736 Originalsingle] bei ''Discografia nazionale della canzone italiana''
* [http://www.br-online.de/bayern3/musik-center/fussballsongs-DID1211958229262/fussballsong-1990-un-estate-italiana-ID1195403088.xml Un'estate Italiana auf br-online.de]
* [https://www.hitparadeitalia.it/schede/e/estate_italiana.htm Lied] bei ''HitParadeItalia''
* [http://www3.ndr.de/sendungen/hitlisten_des_nordens/hitlistenabstimmung102.html?mode=item&IID=16839&LID=26 Un'estate Italiana auf ndr.de]
* [http://www.fussballmag.ch/280/wm-songs-unestate-italiana-ein-italienischer-sommer-sturmt-auf-platz-eins Un'estate Italiana auf fussballmag.ch]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 34: Zeile 65:


{{SORTIERUNG:Estate Italiana #Un}}
{{SORTIERUNG:Estate Italiana #Un}}
[[Kategorie:Lied 1990]]
[[Kategorie:Popsong]]
[[Kategorie:Popsong]]
[[Kategorie:Italienische Musik]]
[[Kategorie:Lied von Giorgio Moroder]]
[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]]
[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]]
[[Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft 1990]]
[[Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft 1990]]
[[Kategorie:Lied 1990]]

[[en:Un'estate italiana]]
[[it:Un'estate italiana]]
[[no:Un'estate italiana]]
[[sv:Un'estate italiana]]
[[th:Un'estate italiana]]
[[vi:Un'estate italiana]]

Aktuelle Version vom 9. April 2024, 13:12 Uhr

Un’estate italiana
Edoardo Bennato, Gianna Nannini
Veröffentlichung November 1989
Länge 4:23
Genre(s) Pop
Text Edoardo Bennato, Gianna Nannini
Musik Giorgio Moroder
Produzent(en) Giorgio Moroder
Verlag(e) Sugar Music / Giorgio Moroder Publishing
Label Virgin

Un’estate italiana („Ein italienischer Sommer“), nach dem Beginn des Refrains auch bekannt als Notti magiche („Magische Nächte“), ist ein Lied der italienischen Musiker Edoardo Bennato und Gianna Nannini aus dem Jahr 1989. Der Song wurde von Giorgio Moroder komponiert und als offizielle Hymne zur FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien bekannt.[1]

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die FIFA beauftragte Moroder, ein Lied für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 zu komponieren. Die ursprüngliche Fassung trug den Titel To Be Number One (Summer 1990) und hatte einen englischen Text von Tom Whitlock; diese Version wurde unter der Interpretenangabe Giorgio Moroder Project veröffentlicht und von der RAI als Titelmelodie ihrer Ausstrahlung der WM verwendet. Moroder trat daraufhin an Gianna Nannini und Edoardo Bennato heran, um das Lied auf Italienisch aufzunehmen.

Gianna Nannini war zunächst gegen die Aufnahme, da das Lied nicht ihrer Musik entsprach und ihr zu kommerziell war. Doch ihrem Vater zuliebe, der großer Fußballfan war, ließ sie sich überreden.[2] Mit Bennato schrieb sie für das Lied einen neuen Text und veröffentlichte Ende 1989 Un’estate italiana.

Un’estate italiana und die WM 1990[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Logo der FIFA-WM 1990

1990 fand in Italien die 14. Fußballweltmeisterschaft statt. Am 9. Dezember 1989 erfolgte die Auslosung der Gruppenspiele in Rom. Etwa eine halbe Milliarde Zuschauer aus der ganzen Welt schauten am Fernseher zu, als Nannini und Bennato erstmals Un’estate Italiana vortrugen.

Bei der Eröffnungsfeier im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand sangen Nannini und Bennato Un’estate italiana ebenfalls; eine Milliarde Zuschauer sahen zu. Das Stück wird auch heute noch gespielt, wenn an die großen Momente der WM 1990 erinnert wird.

Charts und Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[3][4]
Un’estate italiana
 IT152/1989(45 Wo.)
 DE225.06.1990(18 Wo.)
 AT1101.04.1990(21 Wo.)
 CH128.01.1990(35 Wo.)
To Be Number One
 IT221/1990(18 Wo.)

Im Sommer 1990 wurde Un’estate italiana ein internationaler Tophit. In Italien blieb der Song zehn Wochen auf Platz eins der Charts, auch in der Schweiz war er ein Nummer-eins-Hit. In den deutschen Charts schaffte es Un’estate italiana bis auf Platz zwei. Auch die englische Version schaffte es in Italien bis auf Platz zwei der Charts.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[5] Gold250.000
 Italien (FIMI)[6] Platin100.000
 Schweden (IFPI)[7] Gold25.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
375.000

Weitere Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lied war später im Rahmen der Siegerehrungen nach dem Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im Berliner Olympiastadion sowie der Fußball-Europameisterschaft 2021 im Londoner Wembley-Stadion zu hören, als Italien die jeweiligen Turniere gewann.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990
  2. Alex Gernandt: Gianna Nannini: „Ich bin wie eine alte Stradivari“. In: Spiegel Online. 27. März 2017, abgerufen am 9. Mai 2017.
  3. Chartquellen: DE AT CH
  4. M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, abgerufen am 28. Januar 2016 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang).
  5. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 9. April 2024.
  6. Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 9. April 2024 (italienisch).
  7. Sverigetopplistan. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 9. April 2024 (nordsamisch).