„Fort Lewis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Website ≠ Webseite
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
| Gründung =
| Gründung =
| Zeitzone = UTC-8
| Zeitzone = UTC-8
| Einwohner = 19089
| Einwohner = <!-- Wikidata -->
| Stand = 2000
| Stand = <!-- Wikidata -->
| Metropolregion =
| Metropolregion =
| Stand Metropolregion =
| Stand Metropolregion =
| Fläche = 41.2
| Fläche = 41.2
| Landfläche = 39.6
| Landfläche = 39.6
| Höhe =
| Höhe = 84
| Gliederung =
| Gliederung =
| Postleitzahl =
| Postleitzahl =
| Vorwahl =
| Vorwahl =
| Typ = CDP
| Typ = CDP
| Fips =
| Fips = 53-24915
| Gnis = 2408242
| Gnis = 2408242
| Website =
| Website =
Zeile 36: Zeile 36:
}}
}}


'''Fort Lewis''' ist ein Ort und gleichzeitig Stützpunkt der [[United States Army|US-Armee]] im [[Pierce County (Washington)|Pierce County]] im US-Bundesstaat [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]. Die Basis ist mit ihren 33.000 Soldaten und Zivilmitarbeitern sowie über 29.000 Familienangehörigen die größte und militärisch wichtigste [[Garnison]] der Army an der [[Westküste der Vereinigten Staaten]]. Der [[Census-designated place]] Fort Lewis hatte zum Zeitpunkt der [[United States Census 2000|Bevölkerungszählung im Jahr 2000]] rund 19.000 Einwohner. Der Ort wurde nach dem Entdecker [[Meriwether Lewis]] benannt, der im Rahmen der [[Lewis-und-Clark-Expedition]] maßgeblichen Anteil an der Erschließung des Gebietes hatte.
'''Fort Lewis''' ist ein Ort und gleichzeitig [[Militärbasis|Stützpunkt]] der [[United States Army|US-Armee]] im [[Pierce County (Washington)|Pierce County]] im US-Bundesstaat [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]. Die Basis ist mit ihren 33.000 Soldaten und Zivilmitarbeitern sowie über 29.000 Familienangehörigen die größte und militärisch wichtigste [[Garnison]] der Army an der [[Westküste der Vereinigten Staaten]]. Der [[Census-designated place]] Fort Lewis hatte zum Zeitpunkt der [[United States Census 2000|Bevölkerungszählung im Jahr 2000]] rund 19.000 Einwohner. Der Ort wurde nach dem Entdecker [[Meriwether Lewis]] benannt, der im Rahmen der [[Lewis-und-Clark-Expedition]] maßgeblichen Anteil an der Erschließung des Gebietes hatte.


Fort Lewis ist Sitz des [[I.&nbsp;US-Korps]] (seit 1981), des 2., 3. und 4. [[Stryker Brigade Combat Team]]s der [[2.&nbsp;US-Infanteriedivision]], der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)#Organisation|1<sup>st</sup> Special Forces Group]] (dt. „1.&nbsp;Spezialeinsatzkräfte-[[Brigade]]“), des ''2<sup>nd</sup>&nbsp;Battalion'' (dt. „2.&nbsp;[[Bataillon]]“) des [[United States Army Rangers|75<sup>th</sup>&nbsp;Ranger Regiment]], sowie diverser Unterstützungsbrigaden (Sanitäts-, Nachrichtendienst-, Artillerie-, Militärpolizei-, Fernmelde- und Pionierbrigaden). Darüber hinaus beherbergt Fort Lewis das [[Hauptquartier]] der [[5.&nbsp;US-Armee]] (West) und die ''I.&nbsp;Corps NCO Academy'' (dt. „Unteroffiziersschule des I.&nbsp;Korps“).
Fort Lewis ist Sitz des [[I Corps (Vereinigte Staaten)|I.&nbsp;US-Korps]] (seit 1981), des 2., 3. und 4. [[Stryker Brigade Combat Team]]s der [[2nd Infantry Division (Vereinigte Staaten)|2.&nbsp;US-Infanteriedivision]], der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)#Organisation|1st Special Forces Group]] (deutsch „1.&nbsp;Spezialeinsatzkräfte-[[Brigade]]“), des ''2nd&nbsp;Battalion'' (deutsch „2.&nbsp;[[Bataillon]]“) des [[United States Army Rangers|75th&nbsp;Ranger Regiment]], sowie diverser Unterstützungsbrigaden (Sanitäts-, Nachrichtendienst-, Artillerie-, Militärpolizei-, Fernmelde- und Pionierbrigaden). Darüber hinaus beherbergt Fort Lewis das [[Hauptquartier]] der [[Fifth United States Army|5.&nbsp;US-Armee]] (West) und die ''I.&nbsp;Corps NCO Academy'' (deutsch „Unteroffiziersschule des I.&nbsp;Korps“).


Der eigentliche Stützpunkt erstreckt sich über ein Areal von über 350 km² und verfügt über ein eigenes angeschlossenes Übungsgelände, das ''Yakima Training Center'', mit einer Fläche von über 1.310&nbsp;km².
Der eigentliche Stützpunkt erstreckt sich über ein Areal von über 350 km² und verfügt über ein eigenes angeschlossenes Übungsgelände, das ''Yakima Training Center'', mit einer Fläche von über 1.310&nbsp;km².


Fort Lewis ist eine von 15 so genannten „Projektionsplattformen“ (Hauptstützpunkten) der strategischen Verteidigungsplanung des [[United States Army Forces Command|US Army Forces Command]] (FORSCOM) (dt. „Kommando der Heeresstreiträfte“) in [[CONUS]].
Fort Lewis ist eine von 15 so genannten „Projektionsplattformen“ (Hauptstützpunkten) der strategischen Verteidigungsplanung des [[United States Army Forces Command|US Army Forces Command]] (FORSCOM) (dt. „Kommando der Heeresstreitkräfte“) in [[Continental United States|CONUS]].


2010 wurde Fort Lewis mit der [[McChord Air Force Base]] zur [[Joint Base Lewis-McChord]] vereint.
2010 wurde Fort Lewis mit der [[McChord Air Force Base]] zur [[Joint Base Lewis-McChord]] vereint.


== Stationierte Einheiten ==
== Stationierte Einheiten ==
* [[Datei:US I Corps.svg|25px|]] '''[[I. US-Korps]]'''
* [[Datei:US I Corps.svg|25px]] '''[[I Corps (Vereinigte Staaten)|I. US-Korps]]'''
** 10. Logistikkommando
** 10. Logistikkommando
*** 593. Logistikbrigade
*** 593. Logistikbrigade
Zeile 55: Zeile 55:
** 555. Pionierbrigade
** 555. Pionierbrigade
** 201. Gefechtsfeldüberwachungsbrigade
** 201. Gefechtsfeldüberwachungsbrigade
* [[Datei:2 Infantry Div SSI.svg|20px|]] '''[[2. US-Infanteriedivision]]''' (Divisionshauptquartier in Südkorea)
* [[Datei:2nd Infantry Division SSI (full color).svg|20px]] '''[[2nd Infantry Division (Vereinigte Staaten)|2. US-Infanteriedivision]]''' (Divisionshauptquartier in Südkorea)
** 2. [[Stryker Brigade Combat Team]] (SBCT)
** 2. [[Stryker Brigade Combat Team]] (SBCT)
** 3. Stryker Brigade Combat Team (SBCT)
** 3. Stryker Brigade Combat Team (SBCT)
** 4. Stryker Brigade Combat Team (SBCT)
** 4. Stryker Brigade Combat Team (SBCT)
* [[Datei:1sfg.svg|25px|]][[United States Army Special Forces Command (Airborne)#Die Brigaden der Sondereinsatzkräfte|1<sup>st</sup> Special Forces Group]]
* [[Datei:1sfg.svg|25px]][[United States Army Special Forces Command (Airborne)#Die Gruppen der Sondereinsatzkräfte|1st Special Forces Group]]
* 2. [[Bataillon]] des [[United States Army Rangers|75<sup>th</sup> Ranger Regiment]]
* 2. [[Bataillon]] des [[United States Army Rangers|75th Ranger Regiment]]
* 6. Militärpolizeigruppe (Kriminaltechnischer Dienst)
* 6. Militärpolizeigruppe (Kriminaltechnischer Dienst)
* 191. Infanterie Brigade (gemischte Ausbildungs- und Trainingbrigade)
* 191. Infanterie-Brigade (gemischte Ausbildungs- und Trainingbrigade)
* 4. Bataillon, [[160th Special Operations Aviation Regiment (Airborne)]]
* 4. Bataillon, [[160th Special Operations Aviation Regiment (Airborne)]]

== Söhne des Ortes ==
* [[Jim Turner (Politiker)|Jim Turner]] (* 1946), Politiker
* [[Jim Lutes]] (* 1955), Maler
* [[Pete Olson]] (* 1962), Politiker
* [[James Otto]] (* 1973), Countrysänger
* [[Jonathan Stewart (Footballspieler, 1987)|Jonathan Stewart]] (* 1987), American-Football-Spieler
* [[Weston McKennie]] (* 1998), Fußballer


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 70: Zeile 78:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Fort Lewis}}
{{Commonscat|Fort Lewis}}
* [http://www.lewis.army.mil/ Offizielle Webseite von Fort Lewis] (englisch)
* [http://www.lewis.army.mil/ Offizielle Website von Fort Lewis] (englisch)
* {{HistoryLink|8455}}
* {{HistoryLink|8455}}


[[Kategorie:Militärische Einrichtung (United States Army)]]
[[Kategorie:Militärische Einrichtung (United States Army)]]
[[Kategorie:Militärische Einrichtung in Washington]]
[[Kategorie:Militärische Einrichtung in Washington]]
[[Kategorie:Meriwether Lewis als Namensgeber]]

[[Kategorie:Bauwerk im Pierce County (Washington)]]
[[ar:فورت لويس، واشنطن]]
[[es:Fort Lewis (Washington)]]
[[Kategorie:Fort Lewis| ]]
[[nl:Fort Lewis]]
[[pl:Fort Lewis]]
[[pt:Fort Lewis]]
[[vo:Fort Lewis]]

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 11:51 Uhr

Fort Lewis
Fort Lewis (Washington)
Fort Lewis (Washington)
Fort Lewis
Lage in Washington
Basisdaten
Gründung: 1917
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Washington
County: Pierce County
Koordinaten: 47° 7′ N, 122° 34′ WKoordinaten: 47° 7′ N, 122° 34′ W
Zeitzone: Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner: 14.052 (Stand: 2020)
Haushalte: 3.314 (Stand: 2020)
Fläche: 41,2 km² (ca. 16 mi²)
davon 39,6 km² (ca. 15 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 355 Einwohner je km²
Höhe: 84 m
FIPS: 53-24915
GNIS-ID: 2408242

Fort Lewis ist ein Ort und gleichzeitig Stützpunkt der US-Armee im Pierce County im US-Bundesstaat Washington. Die Basis ist mit ihren 33.000 Soldaten und Zivilmitarbeitern sowie über 29.000 Familienangehörigen die größte und militärisch wichtigste Garnison der Army an der Westküste der Vereinigten Staaten. Der Census-designated place Fort Lewis hatte zum Zeitpunkt der Bevölkerungszählung im Jahr 2000 rund 19.000 Einwohner. Der Ort wurde nach dem Entdecker Meriwether Lewis benannt, der im Rahmen der Lewis-und-Clark-Expedition maßgeblichen Anteil an der Erschließung des Gebietes hatte.

Fort Lewis ist Sitz des I. US-Korps (seit 1981), des 2., 3. und 4. Stryker Brigade Combat Teams der 2. US-Infanteriedivision, der 1st Special Forces Group (deutsch „1. Spezialeinsatzkräfte-Brigade“), des 2nd Battalion (deutsch „2. Bataillon“) des 75th Ranger Regiment, sowie diverser Unterstützungsbrigaden (Sanitäts-, Nachrichtendienst-, Artillerie-, Militärpolizei-, Fernmelde- und Pionierbrigaden). Darüber hinaus beherbergt Fort Lewis das Hauptquartier der 5. US-Armee (West) und die I. Corps NCO Academy (deutsch „Unteroffiziersschule des I. Korps“).

Der eigentliche Stützpunkt erstreckt sich über ein Areal von über 350 km² und verfügt über ein eigenes angeschlossenes Übungsgelände, das Yakima Training Center, mit einer Fläche von über 1.310 km².

Fort Lewis ist eine von 15 so genannten „Projektionsplattformen“ (Hauptstützpunkten) der strategischen Verteidigungsplanung des US Army Forces Command (FORSCOM) (dt. „Kommando der Heeresstreitkräfte“) in CONUS.

2010 wurde Fort Lewis mit der McChord Air Force Base zur Joint Base Lewis-McChord vereint.

Stationierte Einheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne des Ortes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Fort Lewis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien