„Lincoln’s Inn“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K form
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:London-Inns-of-Court.JPG|thumb|300px|Gemeinsames Wappen der vier Anwaltskammern. Lincoln’s Inns ist links oben dargestellt.]]
[[Datei:London-Inns-of-Court.JPG|mini|300px|Gemeinsames Wappen der vier Anwaltskammern. Lincoln’s Inns ist links oben (''heraldisch'' rechts oben) dargestellt.]]
[[Datei:Gateway to Lincoln's Inn, off Lincoln's Inn.jpeg|thumb|Das Eingangstor zu Lincoln’s Inn]]
[[Datei:Gateway to Lincoln's Inn, off Lincoln's Inn.jpeg|mini|Das Eingangstor zu Lincoln’s Inn]]


'''Lincoln’s Inn''' bzw. die ''Honorable Society of Lincoln’s Inn'' ist eine der vier [[England|englischen]] Anwaltskammern (''[[Inns of Court]]'') für [[Barrister]] in [[England]]. Die anderen Anwaltskammern heißen entsprechend ''Honorable Society of'' [[Middle Temple]], [[Inner Temple]] und [[Gray’s Inn]]. Außerdem bezieht sich der Begriff ''Lincoln’s Inn'', auch auf die Gebäudekomplexe, in denen diese Kammer seit dem 14. Jahrhundert beheimatet ist. Sie liegen neben den königlichen Gerichtshöfen ([[Royal Courts of Justice]]) in [[London]], [[England]].
'''Lincoln’s Inn''' bzw. die ''Honourable Society of Lincoln’s Inn'' ist eine der vier [[England|englischen]] Anwaltskammern (''[[Inns of Court]]'') für [[Barrister]] in [[England]]. Der Begriff ''Lincoln’s Inn'' bezieht sich auch auf den Gebäudekomplex, in denen diese Kammer seit dem 14. Jahrhundert beheimatet ist. 1882 wurde in der Nähe das Hauptgebäude der königlichen Gerichtshöfe ([[Royal Courts of Justice]]) errichtet.


''Inn'' (oder ''[[hospitium]]'') bedeutet in diesem Zusammenhang ein Stadthaus oder eine Pension, insbesondere in der Ursprungszeit eine Pension für Studenten, die hier Rechtswissenschaften studierten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden hier keine Studenten mehr ausgebildet.
''Inn'' (oder ''[[hospitium]]'') bedeutet in diesem Zusammenhang ein Stadthaus oder eine Pension, insbesondere in der Ursprungszeit eine Pension für Studenten, die hier Rechtswissenschaften studierten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden hier keine Studenten mehr ausgebildet.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Licolns Inn.jpg|mini|links|Lincoln’s Inn um 1910]]
Lincoln’s Inn ist sehr alt. Es lässt sich in der geschichtlichen Überlieferung, die in den ''Schwarzen Büchern'' (Black Books) festgehalten ist, bis zum Jahre 1422 zurückverfolgen, früher als die dort erwähnten anderen [[Inns of Court]] ([[Middle Temple]] 1501, [[Inner Temple]] 1505, [[Gray’s Inn]] 1569). Es hat allerdings schon vorher existiert, wahrscheinlich war ein Gesetz von [[Edward I.]] im Jahre 1292 Ausschlag für die Gründung der Inns. In diesem Gesetz wurden die beiden Berufszweige des [[Barrister]] und [[Solicitor]], wie sie heute genannt werden, der Kontrollaufsicht von Richtern unterstellt und beendeten die Vorherrschaft des Klerus, der diese Rolle am Hof des Königs vertrat. Für die Laien wurden nun Ausbildungsstätten benötigt, die zur Errichtung der [[Inns of Court]] im frühen 14. Jahrhundert führten.
Lincoln’s Inn lässt sich in der geschichtlichen Überlieferung, die in den ''Schwarzen Büchern'' (Black Books) festgehalten ist, bis zum Jahr 1422 zurückverfolgen, früher als die dort ebenfalls erwähnten anderen [[Inns of Court]] [[Middle Temple]] (1501), [[Inner Temple]] (1505) und [[Gray’s Inn]] (1569). Es hat allerdings schon vorher existiert. Wahrscheinlich bildete ein Gesetz [[Eduard I. (England)|Edwards I.]] im Jahr 1292 die Grundlage für die Gründung der Inns. In diesem Gesetz wurden die beiden Berufszweige des [[Barrister]] und [[Solicitor]], wie sie heute genannt werden, der Kontrollaufsicht von Richtern unterstellt und damit die Vorherrschaft des Klerus beendet, der diese Rolle am Hof des Königs vertrat. Für die Laien wurden nun Ausbildungsstätten benötigt, die zur Errichtung der Inns of Court im frühen 14. Jahrhundert führten.


Inn (oder ''hospitium'') bedeutete damals ein Stadthaus oder eine Pension, insbesondere eine Pension für Studenten. Lincoln’s Inn erhielt seinen Namen wahrscheinlich von [[Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln]] (gestorben 1311), von ihm stammt der Löwe im Wappen des Lincoln’s Inn. Er scheint ein Gönner des Inn gewesen zu sein; sein eigenes großes Haus lag nur ein paar hundert Meter weiter weg im Osten, in der Shoe Lane.
Inn (oder ''hospitium'') bedeutete damals ein Stadthaus oder eine Pension, insbesondere eine Pension für Studenten. Lincoln’s Inn erhielt seinen Namen wahrscheinlich von [[Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln]] (gestorben 1311), von ihm stammt der Löwe im Wappen des Lincoln’s Inn. Er scheint ein Gönner des Inn gewesen zu sein; sein eigenes großes Haus lag nur ein paar hundert Meter weiter weg im Osten, in der Shoe Lane.


Das Inn steht zum Teil auf dem Boden, das zum [[Hospital]] von Burton Lazars gehörte, und zum Teil auf Land (im Süden), das die Bischöfe von [[Chichester]] besaßen. Das ganze Land wurde dem Inn am 12. November 1580 überlassen, und die Eisenteile (''mill-rind''), die Mühlsteine beim Drehen stützen, die im Wappen zu sehen sind, stammen vom Wappen des Richard Kingsmill, einem ''Master'', der eine führende Rolle bei dem Geschäft spielte.
Das Inn steht zum Teil auf dem Boden, das zum [[Hospital]] von Burton Lazars gehörte, und zum Teil auf Land (im Süden), das die Bischöfe von [[Chichester]] besaßen. Das ganze Land wurde dem Inn am 12. November 1580 überlassen, und die Eisenteile (''mill-rind''), die Mühlsteine beim Drehen stützen, die im Wappen zu sehen sind, stammen vom Wappen des Richard Kingsmill, einem ''Master'', der eine führende Rolle bei dem Geschäft spielte.


Im Jahre 1565 versuchten die Masters (Benchers), die Moral des Lincoln’s Inn zu erhalten, indem sie Vorschriften erließen, ab welchem Alter weibliche Hilfskräfte im Inn angestellt werden durften.
Im Jahre 1565 versuchten die Masters (''Benchers''), die Moral des Lincoln’s Inn zu erhalten, indem sie Vorschriften erließen, ab welchem Alter weibliche Hilfskräfte im Inn angestellt werden durften.


Heute wohnen nur noch wenige Barrister im Inn.
Heute wohnen nur noch wenige Barrister im Inn.
Ein Viertel von ihnen arbeitet sogar außerhalb Londons in anderen Städten.
Ein Viertel von ihnen arbeitet sogar außerhalb Londons in anderen Städten.


== Lage ==
== Lage ==
[[Gray’s Inn]] und Lincoln’s Inn liegen in der [[London Borough of Camden]] (früher in den Borough of [[Holborn]]), an der Grenze zur [[City of London]]. Sie haben keinen eigenen juristischen Status.
[[Gray’s Inn]] und Lincoln’s Inn liegen in der [[London Borough of Camden]] (früher in den Borough of [[Holborn (Camden)|Holborn]]), an der Grenze zur [[City of London]]. Sie haben keinen eigenen juristischen Status.
Die nächste U-Bahn Station ist [[Chancery Lane (London Underground)|Chancery Lane]].
Die nächste U-Bahn-Station ist [[Chancery Lane (London Underground)|Chancery Lane]].

== Trivia ==


Die Romanreihe um Matthew Shardlake von [[C. J. Sansom|C.J. Sansom]] spielt zur Zeit [[Heinrich VIII. (England)|Heinrich VIII.]] in Lincoln’s Inn.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Lincoln's Inn}}
{{Commonscat|Lincoln's Inn|Lincoln’s Inn}}
* [http://www.lincolnsinn.org.uk Lincoln’s Inn Webseite (englisch)]
* [https://www.lincolnsinn.org.uk/ Lincoln’s Inn Webseite (englisch)]


<gallery>
<gallery>
Bild:Lincolns Inn 1.jpg
Lincolns Inn 1.jpg
Bild:Lincolns Inn 2.jpg
Lincolns Inn 2.jpg
Bild:Lincolns Inn 3.jpg
Lincolns Inn 3.jpg
Bild:Lincoln's Inn Gate and Fields, London WC1.jpeg
Lincoln's Inn Gate and Fields, London WC1.jpeg
</gallery>
</gallery>


{{Coordinate|NS=51/31/01.65/N |EW=0/6/52.48/W|type=landmark|region=GB-LND}}
{{Coordinate|NS=51/31/01.65/N|EW=0/6/52.48/W|type=landmark|region=GB-CMD}}


[[Kategorie:Recht (England und Wales)]]
[[Kategorie:Recht (England und Wales)]]
[[Kategorie:Rechtsgeschichte (England und Wales)]]
[[Kategorie:Rechtsgeschichte (England und Wales)]]
[[Kategorie:Grade-I-Bauwerk (Greater London)]]
[[Kategorie:Rechtsanwaltskammer]]
[[Kategorie:Rechtsanwaltskammer]]
[[Kategorie:Bauwerk im London Borough of Camden]]

[[Kategorie:Anwaltschaft im Vereinigten Königreich]]
[[en:Lincoln's Inn]]
[[Kategorie:Grade-II-Bauwerk in London]]
[[fr:Lincoln's Inn]]
[[ja:リンカーン法曹院]]
[[ms:Lincoln's Inn]]
[[simple:Lincoln's Inn]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2024, 18:26 Uhr

Gemeinsames Wappen der vier Anwaltskammern. Lincoln’s Inns ist links oben (heraldisch rechts oben) dargestellt.
Das Eingangstor zu Lincoln’s Inn

Lincoln’s Inn bzw. die Honourable Society of Lincoln’s Inn ist eine der vier englischen Anwaltskammern (Inns of Court) für Barrister in England. Der Begriff Lincoln’s Inn bezieht sich auch auf den Gebäudekomplex, in denen diese Kammer seit dem 14. Jahrhundert beheimatet ist. 1882 wurde in der Nähe das Hauptgebäude der königlichen Gerichtshöfe (Royal Courts of Justice) errichtet.

Inn (oder hospitium) bedeutet in diesem Zusammenhang ein Stadthaus oder eine Pension, insbesondere in der Ursprungszeit eine Pension für Studenten, die hier Rechtswissenschaften studierten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden hier keine Studenten mehr ausgebildet.

Lincoln’s Inn um 1910

Lincoln’s Inn lässt sich in der geschichtlichen Überlieferung, die in den Schwarzen Büchern (Black Books) festgehalten ist, bis zum Jahr 1422 zurückverfolgen, früher als die dort ebenfalls erwähnten anderen Inns of Court Middle Temple (1501), Inner Temple (1505) und Gray’s Inn (1569). Es hat allerdings schon vorher existiert. Wahrscheinlich bildete ein Gesetz Edwards I. im Jahr 1292 die Grundlage für die Gründung der Inns. In diesem Gesetz wurden die beiden Berufszweige des Barrister und Solicitor, wie sie heute genannt werden, der Kontrollaufsicht von Richtern unterstellt und damit die Vorherrschaft des Klerus beendet, der diese Rolle am Hof des Königs vertrat. Für die Laien wurden nun Ausbildungsstätten benötigt, die zur Errichtung der Inns of Court im frühen 14. Jahrhundert führten.

Inn (oder hospitium) bedeutete damals ein Stadthaus oder eine Pension, insbesondere eine Pension für Studenten. Lincoln’s Inn erhielt seinen Namen wahrscheinlich von Henry de Lacy, 3. Earl of Lincoln (gestorben 1311), von ihm stammt der Löwe im Wappen des Lincoln’s Inn. Er scheint ein Gönner des Inn gewesen zu sein; sein eigenes großes Haus lag nur ein paar hundert Meter weiter weg im Osten, in der Shoe Lane.

Das Inn steht zum Teil auf dem Boden, das zum Hospital von Burton Lazars gehörte, und zum Teil auf Land (im Süden), das die Bischöfe von Chichester besaßen. Das ganze Land wurde dem Inn am 12. November 1580 überlassen, und die Eisenteile (mill-rind), die Mühlsteine beim Drehen stützen, die im Wappen zu sehen sind, stammen vom Wappen des Richard Kingsmill, einem Master, der eine führende Rolle bei dem Geschäft spielte.

Im Jahre 1565 versuchten die Masters (Benchers), die Moral des Lincoln’s Inn zu erhalten, indem sie Vorschriften erließen, ab welchem Alter weibliche Hilfskräfte im Inn angestellt werden durften.

Heute wohnen nur noch wenige Barrister im Inn. Ein Viertel von ihnen arbeitet sogar außerhalb Londons in anderen Städten.

Gray’s Inn und Lincoln’s Inn liegen in der London Borough of Camden (früher in den Borough of Holborn), an der Grenze zur City of London. Sie haben keinen eigenen juristischen Status. Die nächste U-Bahn-Station ist Chancery Lane.

Die Romanreihe um Matthew Shardlake von C.J. Sansom spielt zur Zeit Heinrich VIII. in Lincoln’s Inn.

Commons: Lincoln’s Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 31′ 1,7″ N, 0° 6′ 52,5″ W