„Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Kleinbogen und Zusammendrucke: weiche Trennzeichen im Link entfernt
K Link auf Weiterleitungsseite ersetzt durch Direktlink
 
(125 dazwischenliegende Versionen von 33 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|class="float-right" style="border: 1px solid #8888aa; background-color: transparent;"
{| class="float-right" style="border: 1px solid #8888AA; background: transparent;"
|- <!--nowiki Grösse bitte nicht verändern, sie korreliert mit den Einzelmarken und mit anderen Briefmarkenartikeln; als Eyecatcher stehen hier nur Besonderheiten des Jahrgangs, wie Blöcke oder Dauermarken-->
|- <!--nowiki Grösse bitte nicht verändern, sie korreliert mit den Einzelmarken und mit anderen Briefmarkenartikeln; als Eyecatcher stehen hier nur Besonderheiten des Jahrgangs, wie Blöcke oder Dauermarken-->
| colspan="2" align="center" | '''Briefmarkenblocks 1982'''<br />(Blocks gegenüber den Einzelmarken<br />um 33 % verkleinert dargestellt)<!-- Nur für Bildschirme mit 1024x768px Grösse, Originalgrösse ist kommentiert -->
| colspan="2" align="center" | '''Briefmarkenblocks 1982'''<!-- Nur für Bildschirme mit 1024x768px Grösse, Originalgrösse ist kommentiert -->
|-
|-
| align="center" | [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Block 065.jpg|183px]]<!--277px --> <br />''300. Geburtstag von<br />[[Johann Friedrich Böttger]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 65]]</center>
| align="center" | <!--277px --><br />''300. Geburtstag von<br />[[Johann Friedrich Böttger]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 65]]
| align="center" | [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Block 066.jpg|220px]]<!--334px --> <br />''150. Todestag von<br />[[Johann Wolfgang von Goethe]],<br />225. Geburtstag von<br />[[Friedrich Schiller|Friedrich von Schiller]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 66]]</center>
| align="center" | <!--334px --><br />''150. Todestag von<br />[[Johann Wolfgang von Goethe]],<br />225. Geburtstag von<br />[[Friedrich Schiller|Friedrich von Schiller]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 66]]
|-
|-
| align="center" | [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Block 067.jpg|163px]]<!--248px --> <br />''100. Jahrestag der <br />Entdeckung des [[Tuberkulose]]<br />-Erregers durch [[Robert Koch]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 67]]</center>
| align="center" | [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Block 067.jpg|248px]]<!--248px --><br />''100. Jahrestag der<br />Entdeckung des [[Tuberkulose]]<br />-Erregers durch [[Robert Koch]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 67]]
| align="center" | [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Block 068.jpg|163px]]<!--247px --> <br />''100. Geburtstag<br /> von [[Georgi Dimitrow]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 68]]</center>
| align="center" | [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Block 068.jpg|247px]]<!--247px --><br />''100. Geburtstag<br /> von [[Georgi Dimitrow]]''<br />[[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Michel Blocknummer 68]]
|}
|}
Der '''[[Briefmarke|Briefmarken-Jahrgang]] 1982 der [[Deutsche Post der DDR|Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik]]''' umfasste 70&nbsp;einzelne [[Sondermarke]]n,
Der '''[[Briefmarke|Briefmarken-Jahrgang]] 1982 der [[Deutsche Post der DDR|Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik]]''' umfasste 70&nbsp;einzelne [[Sondermarke]]n,
vier [[Briefmarkenblock]]s mit gesamt sechs Sondermarken und zwei [[Briefmarkenbogen|Kleinbogen]] mit zusammen sieben Sondermarken. Fünfzehn Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Ein Motiv gab es als sowohl als Einzelmarke als auch als Kleinbogen. [[Dauermarke]]n wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt gab es 97 unterschiedliche Ausgaben.
vier [[Briefmarkenblock]]s mit gesamt sechs Sondermarken und zwei [[Briefmarkenbogen|Kleinbogen]] mit zusammen sieben Sondermarken. Fünfzehn Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Ein Motiv gab es als sowohl als Einzelmarke als auch als Kleinbogen. [[Dauermarke]]n wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt gab es 97 unterschiedliche Ausgaben.


Alle Briefmarken-Ausgaben seit [[Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR|1964]] sowie die 2-[[Mark (DDR)|Mark]]-Werte der Dauermarkenserie [[Präsident Wilhelm Pieck (Briefmarkenserie)|''Präsident Wilhelm Pieck'']] und die bereits seit 1961 erschienene Dauermarkenserie [[Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (Briefmarkenserie)|''Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht'']] waren ursprünglich unbegrenzt [[frankatur]]gültig. Mit der [[Deutsche Wiedervereinigung|Wiedervereinigung]] verloren alle Marken nach dem 2.&nbsp;Oktober 1990 ihre Gültigkeit.
Die Briefmarken dieses Jahrganges waren bis zum 2.&nbsp;Oktober 1990 [[frankatur]]gültig. Nach der [[Deutsche Wiedervereinigung|Deutschen Wiedervereinigung]] am 3.&nbsp;Oktober 1990 wurden die [[Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Bundespost|Briefmarken der Deutschen Bundespost]] verwendet.
{{TOCleft}}<br style="clear:both;" clear="all" /><!-- zwangsbreak -->
{{TOCleft}}
<div style="clear:both;"></div><!-- zwangsbreak -->


== Liste der Ausgaben und Motive ==
== Liste der Ausgaben und Motive ==
{{Legende Briefmarkentabelle|Einheit=DDR |Bis=}}
'''Legende'''
{| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background:#F9F9F9; font-size:100%; empty-cells:show;"
* '''Bild:''' Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
|-
* '''Beschreibung:''' Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder [[Briefmarkenblock|Blocks]] werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
|colspan="7" style="background:#E0CECE" |<h3>Sondermarken</h3>
* '''Werte:''' Der [[Frankatur]]wert der einzelnen Marke.
|- align="center"
* '''Ausgabedatum:''' Das erstmalige Datum des Verkaufs dieser Briefmarke.
* '''Auflage:''' Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
* '''Entwurf:''' Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
* '''Mi.-Nr.:''' Diese Briefmarke wird im [[Michel-Katalog]] unter der entsprechenden Nummer gelistet.
{|border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:100%; empty-cells:show;"
|-
|colspan="8" style="background:#E0CECE" |<h3>Sondermarken</h3>
|- align=center
| style="background:#E0CECE" |'''Bild'''
| style="background:#E0CECE" |'''Bild'''
| style="background:#E0CECE" |'''Beschreibung'''
| style="background:#E0CECE" |'''Beschreibung'''
| style="background:#E0CECE" |'''Werte''' in <br />[[Pfennig]]
| style="background:#E0CECE" |'''Wert'''
| style="background:#E0CECE" |'''Ausgabe- <br />datum''' (1982)
| style="background:#E0CECE" |'''Ausgabe-<br />datum''' (1982)
| style="background:#E0CECE" |'''Auflage'''
| style="background:#E0CECE" |'''Auflage'''
| style="background:#E0CECE" |'''Entwurf'''
| style="background:#E0CECE" |'''Entwurf'''
| style="background:#E0CECE" |'''[[Michel-Katalog|Mi.]]-Nr.'''
| style="background:#E0CECE" |'''[[Michel-Katalog|Mi.]]-Nr.'''


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2667.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2667.jpg|89px]]
| align=left | '''[[Meißner Porzellan]] (II)'''
| align=left | '''[[Meißner Porzellan (Briefmarkenserie)|Meißner Porzellan]] (II)'''
: Die folgenden vier Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
: Die folgenden vier Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
:* [[Kaffeekanne]] in [[Feinsteinzeug|Böttgersteinzeug]] (um 1715)
:* [[Kaffeekanne]] in [[Feinsteinzeug|Böttgersteinzeug]] (um 1715)
| 10
| 10
| 26. Januar
| 26. Januar
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Lüders
| Lutz Lüders
| 2667
| 2667


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2668.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2668.jpg|89px]]
| align=left |
| align=left |
:* Becher[[vase]] (um 1715)
:* Becher[[vase]] (um 1715)
| 20
| 20
| 26. Januar
| 26. Januar
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Lüders
| Lutz Lüders
| 2668
| 2668


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2669.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2669.jpg|89px]]
| align=left |
| align=left |
:* Figur des [[Oberon (Elfenkönig)|Oberon]] (Entwurf: Peter Strang 1969)
:* Figur des [[Oberon (Elfenkönig)|Oberon]] (Entwurf: [[Peter Strang]] 1969)
| 25
| 25
| 26. Januar
| 26. Januar
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Lüders
| Lutz Lüders
| 2669
| 2669


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2670.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2670.jpg|89px]]
| align=left |
| align=left |
:* Vase „Tag und Nacht“ (1979)
:* Vase „Tag und Nacht“ (1979).
| 35
| 35
| 26. Januar
| 26. Januar
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Lüders
| Lutz Lüders
| 2670
| 2670


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2671.jpg|88px]]
| align=left | '''300. Geburtstag von [[Johann Friedrich Böttger]]'''
| align=left | '''300. Geburtstag von [[Johann Friedrich Böttger]]'''
: Die folgenden zwei Marken wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
: Die folgenden zwei Marken wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
Zeile 88: Zeile 82:
| 2671
| 2671


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2672.jpg|89px]]
| align=left |
| align=left |
:* Böttgers [[Petschaft]]
:* Böttgers [[Petschaft]]
| 50
| 50
Zeile 98: Zeile 92:
| 2672
| 2672


|- align=center
|- align="center"
| [https://www.suche-briefmarken.de/Bilder/ddr/ddr82009.jpg Nr.2673]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2673.jpg|170px]]
| align=left | '''Bauten der [[Deutsche Post der DDR|Deutschen Post]]'''
| align=left | '''Bauten der [[Deutsche Post der DDR|Deutschen Post]]'''
:* [[Postamt]] [[Bad Liebenstein]]
:* [[Postamt Bad Liebenstein|Postamt]] [[Bad Liebenstein]]
| 20
| 20
| 9. Februar
| 9. Februar
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Lehmann
| Ralf-Jürgen Lehmann
| 2673
| 2673


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2674.jpg|171px]]
| align=left |
| align=left |
:* Technisches Fernmeldedienstgebäude, [[Berlin]]
:* Technisches Fernmeldedienstgebäude, [[Berlin]]
| 25
| 25
| 9. Februar
| 9. Februar
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Lehmann
| Ralf-Jürgen Lehmann
| 2674
| 2674


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2675.jpg|171px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Anger (Erfurt)#Hauptpostamt|Hauptpostamt]] [[Erfurt]]
:* [[Hauptpostamt Erfurt|Hauptpostamt]] [[Erfurt]]
| 35
| 35
| 9. Februar
| 9. Februar
| align=right| 4.000.000
| align=right| 4.000.000
| Lehmann
| Ralf-Jürgen Lehmann
| 2675
| 2675


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2676.jpg|170px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Postamt Königsbrücker Straße|Hauptpostamt]] [[Dresden]] 6
:* [[Postamt Königsbrücker Straße|Hauptpostamt]] [[Dresden]] 6
| 50
| 50
| 9. Februar
| 9. Februar
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Lehmann
| Ralf-Jürgen Lehmann
| 2676
| 2676


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2677.jpg|82px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2677.jpg|82px]]
| align=left | '''[[Internationale Leipziger Rauchwarenauktion]]'''
| align=left | '''[[Internationale Leipziger Rauchwarenauktion]]'''
:* [[Steppenmurmeltier]] (Marmota bobac)
:* [[Steppenmurmeltier]] (''Marmota bobac'')
| 10
| 10
| 23. Februar
| 23. Februar
| align=right| 26.000.000
| align=right| 26.000.000
| Heise
| [[Hannelore Heise]]
| 2677
| 2677


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2678.jpg|134px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2678.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Europäischer Iltis|Iltis]] (Putorius putorius)
:* [[Europäischer Iltis|Iltis]] (''Putorius putorius'')
| 20
| 20
| 23. Februar
| 23. Februar
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Heise
| Hannelore Heise
| 2678
| 2678


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2679.jpg|135px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2679.jpg|135px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Nerz]] (Mustela lutreola)
:* [[Nerz]] (''Mustela lutreola'')
| 25
| 25
| 23. Februar
| 23. Februar
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Heise
| Hannelore Heise
| 2679
| 2679


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2680.jpg|135px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2680.jpg|135px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Steinmarder]] (Martes foina)
:* [[Steinmarder]] (''Martes foina'')
| 35
| 35
| 23. Februar
| 23. Februar
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Heise
| Hannelore Heise
| 2680
| 2680


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2681.jpg|88px]]
| align=left | '''150. Todestag von [[Johann Wolfgang von Goethe]], 225. Geburtstag von [[Friedrich Schiller|Friedrich von Schiller]]'''
| align=left | '''150. Todestag von [[Johann Wolfgang von Goethe]], 225. Geburtstag von [[Friedrich Schiller|Friedrich von Schiller]]'''
: Die folgenden zwei Marken wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
: Die folgenden zwei Marken wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
Zeile 190: Zeile 184:
| 2681
| 2681


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2682.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* F. von Schiller, [[Dichter]]
:* F. von Schiller, [[Dichter]]
| 50
| 50
Zeile 200: Zeile 194:
| 2682
| 2682


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2683.jpg|134px]]
| align=left | '''[[Leipziger Messe|Leipziger Frühjahrsmesse]]'''
| align=left | '''[[Leipziger Messe|Leipziger Frühjahrsmesse]]'''
:* Westeingang zum Messegelände
:* Westeingang zum Messegelände
Zeile 210: Zeile 204:
| 2683
| 2683


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2684.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* Ausschnitt aus dem Warmteil einer Rohrstoßbankanlage
:* Ausschnitt aus dem Warmteil einer Rohrstoßbankanlage
| 25
| 25
Zeile 220: Zeile 214:
| 2684
| 2684


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2685.jpg|104px]]
| align=left | '''100. Jahrestag der Entdeckung des [[Tuberkulose]]-Erregers durch Robert Koch'''''
| align=left | '''100. Jahrestag der Entdeckung des [[Tuberkulose]]-Erregers durch Robert Koch'''
: Diese Marke wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
: Diese Marke wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
: [[Robert Koch]], [[Bakteriologie|Bakteriologe]], [[Nobelpreis]] 1905
: [[Robert Koch]], [[Bakteriologie|Bakteriologe]], [[Nobelpreis]] 1905
| 1 [[Mark (DDR)|M]]
| 1 [[Mark (DDR)|M]]
| 23. März
| 23. März
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Grünewald
| Lothar Grünewald
| 2685
| 2685


|- align="center"
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2686.jpg|89px]]
| align="left" | '''[[Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung]] (X)'''
| align="left" | '''[[Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung]] (X)'''
:* [[Max Fechner]] (1892–1973), DDR-Justizminister
:* [[Max Fechner]] (1892–1973), DDR-Justizminister
| 10
| 10
| 23. März
| 23. März
| align="right" | 6.000.000
| align="right" | 6.000.000
| [[Gerhard Stauf]]
| [[Gerhard Stauf]]
Zeile 242: Zeile 236:


|- align="center"
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2687.jpg|89px]]
| align="left" |
| align="left" |
:* [[Ottomar Geschke]] (1882–1957), Vorsitzender der [[Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten|VVN]]
:* [[Ottomar Geschke]] (1882–1957), Vorsitzender der [[Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten|VVN]]
Zeile 252: Zeile 246:


|- align="center"
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2688.jpg|89px]]
| align="left" |
| align="left" |
:* [[Helmut Lehmann]] (1882–1959), Vorstandsvorsitzender der [[Volkssolidarität]]
:* [[Helmut Lehmann (Politiker)|Helmut Lehmann]] (1882–1959), Vorstandsvorsitzender der [[Volkssolidarität]]
| 10
| 10
| 23. März
| 23. März
Zeile 262: Zeile 256:


|- align="center"
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2689.jpg|89px]]
| align="left" |
| align="left" |
:* [[Herbert Warnke]] (1902–1975), [[FDGB]]-Vorsitzender
:* [[Herbert Warnke]] (1902–1975), [[FDGB]]-Vorsitzender
| 10
| 10
| 23. März
| 23. März
| align="right" | 6.000.000
| align="right" | 6.000.000
| Gerhard Stauf
| Gerhard Stauf
Zeile 272: Zeile 266:


|- align="center"
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2690.jpg|89px]]
| align="left" |
| align="left" |
:* [[Otto Winzer]] (1902–1975), DDR-Außenminister
:* [[Otto Winzer]] (1902–1975), DDR-Außenminister
| 10
| 10
| 23. März
| 23. März
| align="right" | 6.000.000
| align="right" | 6.000.000
| Gerhard Stauf
| Gerhard Stauf
| 2690
| 2690


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2691.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2691.jpg|89px]]
| align=left | '''[[Liste giftiger Pflanzen|Giftpflanzen]]'''
| align=left | '''[[Liste giftiger Pflanzen|Giftpflanzen]]'''
:* [[Herbst-Zeitlose|Herbstzeitlose]] (Colchicum autumnale)
:* [[Herbst-Zeitlose|Herbstzeitlose]] (''Colchicum autumnale'')
| 10
| 10
| 6. April
| 6. April
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| Bobbe und Bobbe
| Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe
| 2691
| 2691


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2692.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2692.jpg|89px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Drachenwurz|Sumpf-Schweinsohr]] (Calla palustris)
:* [[Drachenwurz|Sumpf-Schweinsohr]] (''Calla palustris'')
| 15
| 15
| 6. April
| 6. April
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Bobbe und Bobbe
| Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe
| 2692
| 2692


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2693.jpg|88px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2693.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Porst|Sumpf-Porst]] (Ledum palustre)
:* [[Sumpfporst|Sumpf-Porst]] (''Ledum palustre'')
| 20
| 20
| 6. April
| 6. April
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Bobbe und Bobbe
| Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe
| 2693
| 2693


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2694.jpg|88px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2694.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Rotfrüchtige Zaunrübe|Rotbeerige Zaunrübe]] (Bryonia dioica)
:* [[Rotfrüchtige Zaunrübe|Rotbeerige Zaunrübe]] (''Bryonia dioica'')
| 25
| 25
| 6. April
| 6. April
| align=right| 4.500.000
| align=right| 4.500.000
| Bobbe und Bobbe
| Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe
| 2694
| 2694


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2695.jpg|88px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2695.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Blauer Eisenhut]] (Aconitum napellus)
:* [[Blauer Eisenhut]] (''Aconitum napellus'')
| 35
| 35
| 6. April
| 6. April
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Bobbe und Bobbe
| Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe
| 2695
| 2695


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2696.jpg|88px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2696.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Schwarzes Bilsenkraut]] (Hyoscyamus niger)
:* [[Schwarzes Bilsenkraut]] (''Hyoscyamus niger'')
| 50
| 50
| 6. April
| 6. April
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Bobbe und Bobbe
| Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe
| 2696
| 2696


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2697.jpg|82px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2697.jpg|82px]]
| align=left | '''[[Internationale Buchkunstausstellung]] (IBA), [[Leipzig]]'''
| align=left | '''[[Internationale Buchkunst-Ausstellung]] (IBA), [[Leipzig]]'''
: Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
: Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
:* [[Initiale]] „I“
:* [[Initiale]] „I“
| 15
| 15
| 20. April
| 20. April
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Bobbe
| Karl-Heinz Bobbe
| 2697
| 2697


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2698.jpg|83px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2698.jpg|83px]]
| align=left |
| align=left |
:* Emblem der IBA
:* Emblem der IBA
| 35
| 35
| 20. April
| 20. April
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Bobbe
| Karl-Heinz Bobbe
| 2698
| 2698


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2699.jpg|103px]]
| align=left | '''Kongreß des [[Freier Deutscher Gewerkschaftsbund|Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes]] (FDGB), [[Berlin]]: [[Gemälde]]'''
| align=left | '''Kongreß des [[Freier Deutscher Gewerkschaftsbund|Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes]] (FDGB), [[Berlin]]: [[Gemälde]]'''
:* „Mutter mit Kind“; von [[Walter Womacka]]
:* „Mutter mit Kind“; von [[Walter Womacka]]
Zeile 369: Zeile 363:
| 20. April
| 20. April
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| [[Detlef Glinski]]
| Detlef Glinski
| 2699
| 2699


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2700.jpg|170px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Diskussion im Neuerer[[kollektiv]]“; von [[Willi Neubert]]
:* „Diskussion im Neuerer[[kollektiv]]“; von [[Willi Neubert]]
| 20
| 20
Zeile 382: Zeile 376:
| 2700
| 2700


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2701.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Junges Paar“; von Karl-Heinz Jakob
:* „Junges Paar“<ref>[https://www.bildindex.de/media/obj30158983/mi13781c14 ''Junges Paar, Karl-Heinz Jacob - 1971''], Deutsche Fotothek; abgerufen am 4. August 2020</ref>; von [[Karl Heinz Jakob]]
| 25
| 25
| 20. April
| 20. April
Zeile 392: Zeile 386:
| 2701
| 2701


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2702.jpg|89px]]
| align=left | '''Geschützte [[Greifvögel]]'''
| align=left | '''Geschützte [[Greifvögel]]'''
:* [[Fischadler]] (Pandion haliaetus)
:* [[Fischadler]] (''Pandion haliaetus'')
| 10
| 10
| 18. Mai
| 18. Mai
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| [[Hillmar Zill]]
| [[Hilmar Zill]]
| 2702
| 2702


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2703.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Seeadler (Art)|Seeadler]] (Haliaeetus albicilla)
:* [[Seeadler (Art)|Seeadler]] (''Haliaeetus albicilla'')
| 20
| 20
| 18. Mai
| 18. Mai
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Hillmar Zill
| Hilmar Zill
| 2703
| 2703


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2704.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Steinkauz]] (Athene noctua)
:* [[Steinkauz]] (''Athene noctua'')
| 25
| 25
| 18. Mai
| 18. Mai
| align=right| 4.500.000
| align=right| 4.500.000
| Hillmar Zill
| Hilmar Zill
| 2704
| 2704


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2705.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Uhu]] (Bubo bubo)
:* [[Uhu]] (''Bubo bubo'')
| 35
| 35
| 18. Mai
| 18. Mai
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Hillmar Zill
| Hilmar Zill
| 2705
| 2705


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2706.jpg|135px]]
| align=left | '''[[Arbeiterfestspiele]] der DDR, [[Bezirk Neubrandenburg]]'''
| align=left | '''[[Arbeiterfestspiele]] der DDR, [[Bezirk Neubrandenburg]]'''
:* Bauwerke im Bezirk Neubrandenburg
:* Bauwerke im Bezirk Neubrandenburg
Zeile 442: Zeile 436:
| 2706
| 2706


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2707.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Trachten in Pommern|Trachtenpaar]] vor Landwirtschaftsanlage
:* [[Trachten in Pommern|Trachtenpaar]] vor Landwirtschaftsanlage
| 20
| 20
Zeile 452: Zeile 446:
| 2707
| 2707


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2708.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2708.jpg|104px]]
| align=left | '''100. Geburtstag von [[Georgi Dimitrow]]'''
| align=left | '''100. Geburtstag von [[Georgi Dimitrow]]'''
: Diese Marke wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
: Diese Marke wurde als [[Briefmarkenblock]] ausgegeben:
: [[Medaille|Gedenk-Medaille]] mit Profilabbildung von Georgi Dimitrow
: [[Medaille|Gedenk-Medaille]] mit Profilabbildung von Georgi Dimitrow
| 1 [[Mark (DDR)|M]]
| 1 [[Mark (DDR)|M]]
| 8. Juni
| 8. Juni
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| [[Lothar Grünewald]]
| Lothar Grünewald
| 2708
| 2708


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2709.jpg|197px]]
| align=left | '''[[Schiffbau in der DDR|Hochseeschiffe]]'''
| align=left | '''[[Schiffbau in der DDR|Hochseeschiffe]]'''
:* [[Motorschiff]] „[[Typ IV|Frieden]]“, [[Stückgutschiff]] Typ IV
:* [[Motorschiff]] „[[Typ IV|Frieden]]“, [[Stückgutschiff]] Typ IV
Zeile 470: Zeile 464:
| 22. Juni
| 22. Juni
| align=right| 5.100.000
| align=right| 5.100.000
| [[Jochen Bertholdt]]
| Jochen Bertholdt
| 2709
| 2709


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2710.jpg|197px]]
| align=left |
| align=left |
:* Motorschiff „Fichtelberg“, [[RoRo-Schiff]]
:* Motorschiff „Fichtelberg“, [[RoRo-Schiff]]
| 10
| 10
Zeile 483: Zeile 477:
| 2710
| 2710


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2711.jpg|197px]]
| align=left |
| align=left |
:* Motorschiff „Brocken“, Spezial-[[Schwergutfrachter|Schwergutschiff]]
:* Motorschiff „Brocken“, Spezial-[[Schwergutfrachter|Schwergutschiff]]
| 15
| 15
Zeile 493: Zeile 487:
| 2711
| 2711


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2712.jpg|196px]]
| align=left |
| align=left |
:* Motorschiff „Weimar“, [[Massengutfrachter|OBC-Frachtschiff]]
:* Motorschiff „Weimar“, [[Massengutfrachter|OBC-Frachtschiff]]
| 20
| 20
Zeile 503: Zeile 497:
| 2712
| 2712


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2713.jpg|197px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Dampfschiff]] [[Vorwärts (1903)|Vorwärts]], erstes [[Handelsschiff]] der DDR
:* [[Dampfschiff]] ''[[Vorwärts (Schiff, 1903)|Vorwärts]]'', erstes [[Handelsschiff]] der DDR
| 25
| 25
| 22. Juni
| 22. Juni
Zeile 513: Zeile 507:
| 2713
| 2713


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2714.jpg|197px]]
| align=left |
| align=left |
:* Motorschiff „[[Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin#Frachtschiff “Berlin - Hauptstadt der DDR” von 1980|Berlin-Hauptstadt der DDR]]“, [[Semicontainerschiff]]
:* Motorschiff „[[Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin#Frachtschiff Berlin Hauptstadt der DDR von 1980|Berlin-Hauptstadt der DDR]]“, [[Semicontainerschiff]]
| 35
| 35
| 22. Juni
| 22. Juni
Zeile 523: Zeile 517:
| 2714
| 2714


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2715.jpg|134px]]
| align=left | '''30 Jahre [[Gesellschaft für Sport und Technik]] (GST)'''
| align=left | '''30 Jahre [[Gesellschaft für Sport und Technik]] (GST)'''
: [[Ausbildung]] und [[Wehrsport]] in der GST
: [[Ausbildung]] und [[Wehrsport]] in der GST
| 20
| 20
| 22.Juni
| 22. Juni
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| [[Manfred Gottschall]]
| Manfred Gottschall
| 2715
| 2715


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2716.jpg|135px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2716.jpg|135px]]
| align=left | '''[[Sorben|Sorbische Volksbräuche]]'''
| align=left | {{Anker|Sorbische Volksbräuche}}'''[[Sorben|Sorbische Volksbräuche]]'''
: Die folgenden sechs Marken wurden als Zusammendruck in Sechserblockanordnung ausgegeben:
: Die folgenden sechs Marken wurden als Zusammendruck in Sechserblockanordnung ausgegeben:
:* [[Vogelhochzeit]]
:* [[Vogelhochzeit]]
| 10
| 10
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Scheuner
| [[Harry Scheuner]]
| 2716
| 2716


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2717.jpg|134px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2717.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Zampern]]
:* [[Zampern]]
| 20
| 20
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Scheuner
| Harry Scheuner
| 2717
| 2717


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2718.jpg|134px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2718.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Waleien]]
:* [[Waleien]]
| 25
| 25
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Scheuner
| Harry Scheuner
| 2718
| 2718


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2719.jpg|134px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2719.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Osterei]]ermalen
:* [[Sorbisches Osterei|Ostereiermalen]]
| 35
| 35
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Scheuner
| Harry Scheuner
| 2719
| 2719


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2720.jpg|134px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2720.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Johannisreiten|Johannisreiter]]
:* [[Johannisreiten|Johannisreiter]]
| 40
| 40
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Scheuner
| Harry Scheuner
| 2720
| 2720


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2721.jpg|134px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2721.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Bescherkind]]
:* [[Dźěćetko|Bescherkind]]
| 50
| 50
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.600.000
| align=right| 3.600.000
| Scheuner
| Harry Scheuner
| 2721
| 2721


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2722.jpg|135px]]
| align=left | '''[[Briefmarkenausstellung]] der Jugend, [[Schwerin]]'''
| align=left | '''7. [[Briefmarkenausstellung]] der Jugend, [[Schwerin]]'''<ref>Siehe dazu [[Tag der Briefmarke (DDR)]]</ref>
: Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
: Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
:* Schwerin (um 1640); [[Kupferstich]] von [[Caspar Merian|Kaspar Merian]]
:* Schwerin (um 1640); [[Kupferstich]] von [[Caspar Merian|Kaspar Merian]]
| 10+5
| 10+5
| 6. Juli
| 6. Juli
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| [[Joachim Rieß]]
| Joachim Rieß
| 2722
| 2722


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2723.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* Historische und neuzeitliche Gebäude in Schwerin
:* Historische und neuzeitliche Gebäude in Schwerin
| 20
| 20
Zeile 615: Zeile 609:
| 2723
| 2723


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2724.jpg|105px]]
| align=left | '''[[Pionierorganisation Ernst Thälmann#Briefmarken zur Pionierorganisation und zu den zentralen Pioniertreffen|Pioniertreffen]], [[Dresden]]'''
| align=left | '''[[Pionierorganisation Ernst Thälmann#Pionierveranstaltungen|Pioniertreffen]], [[Dresden]]'''
:* Pioniere, [[Fahne]]
:* Pioniere, [[Fahne]]
| 10+5
| 10+5
| 20. Juli
| 20. Juli
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Lehmann
| Ralf-Jürgen Lehmann
| 2724
| 2724


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2725.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Trommel]], [[Naturtrompete|Fanfare]], [[Nelkengewächse#Geschichte und Bedeutung|Rote Nelken]]
:* [[Trommel]], [[Naturtrompete|Fanfare]], [[Nelkengewächse#Geschichte und Bedeutung|Rote Nelken]]
| 20
| 20
| 20. Juli
| 20. Juli
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Lehmann
| Ralf-Jürgen Lehmann
| 2725
| 2725


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2726.jpg|170px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2726.jpg|170px]]
| align=left | '''[[Staatliches Museum Schwerin]]: [[Gemälde]] niederländischer Maler'''
| align=left | '''[[Staatliches Museum Schwerin]]: [[Gemälde]] niederländischer Maler'''
Zeile 642: Zeile 636:
| 10. August
| 10. August
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Naumann
| [[Horst Naumann (Grafiker)|Horst Naumann]]
| 2726
| 2726


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2727.jpg|105px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2727.jpg|105px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Das Hauskonzert“, von [[Frans van Mieris der Ältere|Frans van Mieris des Älteren]]
:* „Das Hauskonzert“, von [[Frans van Mieris der Ältere|Frans van Mieris des Älteren]]
| 10
| 10
| 10. August
| 10. August
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| Naumann
| Horst Naumann
| 2727
| 2727


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2728.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2728.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Die Torwache“, von [[Carel Fabritius]]
:* „Die Torwache“, von [[Carel Fabritius]]
| 20
| 20
| 10. August
| 10. August
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Naumann
| Horst Naumann
| 2728
| 2728


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2729.jpg|170px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2729.jpg|170px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Bauerngesellschaft“, von [[Adriaen Brouwer|Adrian Brouwer]]
:* „Bauerngesellschaft“, von [[Adriaen Brouwer|Adrian Brouwer]]
| 25
| 25
| 10. August
| 10. August
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Naumann
| Horst Naumann
| 2729
| 2729


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2730.jpg|170px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2730.jpg|170px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Frühstückstisch mit Schinken“, von [[Willem Claeszoon Heda|Claesz Heda]]
:* „Frühstückstisch mit Schinken“, von [[Willem Claeszoon Heda|Claesz Heda]]
| 35
| 35
| 10. August
| 10. August
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Naumann
| Horst Naumann
| 2730
| 2730


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2731.jpg|170px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2731.jpg|170px]]
| align=left |
| align=left |
:* „Flußlandschaft“, von [[Jan van Goyen]]
:* „Flußlandschaft“, von [[Jan van Goyen]]
| 70
| 70
| 10. August
| 10. August
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Naumann
| Horst Naumann
| 2731
| 2731


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2732.jpg|135px]]
| align=left | '''Ministerkonferenz der [[Organisation für die Zusammenarbeit der sozialistischen Länder auf dem Gebiet des Post- und Fernmeldewesens]] (OSS)'''
| align=left | '''Ministerkonferenz der [[Organisation für die Zusammenarbeit der sozialistischen Länder auf dem Gebiet des Post- und Fernmeldewesens]] (OSS)'''
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
: [[Karl-Marx-Monument]], Bauwerke in [[Chemnitz|Karl-Marx-Stadt]]
: [[Karl-Marx-Monument]], Bauwerke in [[Chemnitz|Karl-Marx-Stadt]]
| 10
| 10
| 24. August
| 24. August
| align=right| 8.100.000
| align=right| 8.100.000
| [[Joachim Rieß]]
| Joachim Rieß
| 2732
| 2732


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2733.jpg|135px]]
| align=left | '''[[Leipziger Messe|Leipziger Herbstmesse]]'''
| align=left | '''[[Leipziger Messe|Leipziger Herbstmesse]]'''
:* Messehaus „[[Stentzlers Hof]]“, [[Leipzig]]
:* Messehaus „[[Stentzlers Hof]]“, [[Leipzig]]
Zeile 713: Zeile 707:
| 24. August
| 24. August
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| [[Lothar Grünewald]]
| Lothar Grünewald
| 2733
| 2733


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2734.jpg|135px]]
| align=left |
| align=left |
:* Erzeugnisse des [[Ostsee-Schmuck|VEB Ostseeschmuck]]
:* Erzeugnisse des [[Ostsee-Schmuck|VEB Ostseeschmuck]]
| 25
| 25
Zeile 726: Zeile 720:
| 2734
| 2734


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2735.jpg|103px]]
| align=left | '''[[Internationale Mahn- und Gedenkstätten]]'''
| align=left | '''[[Internationale Mahn- und Gedenkstätten]]'''
: Denkmal [[KZ Auschwitz-Birkenau|Auschwitz-Birkenau]]
: Denkmal [[KZ Auschwitz-Birkenau|Auschwitz-Birkenau]]
Zeile 736: Zeile 730:
| 2735
| 2735


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2736.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2736.jpg|89px]]
| align=left | '''Kongreß der [[Fédération Internationale des Résistants|Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer]] (FIR)'''
| align=left | '''Kongreß der [[Fédération Internationale des Résistants|Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer]] (FIR)'''
Zeile 746: Zeile 740:
| 2736
| 2736


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2737.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2737.jpg|104px]]
| align=left | '''Herbst[[blume]]n'''
| align=left | '''Herbst[[blume]]n'''
:* [[Herbst-Anemone|Herbstanemone]] (Anemone hupehensis)
:* [[Herbst-Anemone|Herbstanemone]] (''Anemone hupehensis'')
| 5
| 5
| 21. September
| 21. September
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Müller
| Klaus Müller
| 2737
| 2737


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2738.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2738.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Tagetes|Studentenblume]] (Tagetes patula)
:* [[Tagetes|Studentenblume]] (''Tagetes patula'')
| 10
| 10
| 21. September
| 21. September
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| Müller
| Klaus Müller
| 2738
| 2738


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2739.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2739.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Gazanien|Mittagsgold]] (Gazania Hybr.)
:* [[Gazanien|Mittagsgold]] (''Gazania Hybr.'')
| 15
| 15
| 21. September
| 21. September
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Müller
| Klaus Müller
| 2739
| 2739


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2740.jpg|105px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2740.jpg|105px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Sonnenblume]] (Helianthus annuus)
:* [[Sonnenblume]] (''Helianthus annuus'')
| 20
| 20
| 21. September
| 21. September
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Müller
| Klaus Müller
| 2740
| 2740


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2741.jpg|105px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2741.jpg|105px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Bunte Wucherblume|Wucherblume]] (Chrysanthemum carinatum)
:* [[Bunte Wucherblume|Wucherblume]] (''Chrysanthemum carinatum'')
| 25
| 25
| 21. September
| 21. September
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Müller
| Klaus Müller
| 2741
| 2741


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2742.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2742.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Schmuckkörbchen]] (Cosmos bipinnatus)
:* [[Schmuckkörbchen]] (''Cosmos bipinnatus'')
| 35
| 35
| 21. September
| 21. September
| align=right| 2.100.000
| align=right| 2.100.000
| Müller
| Klaus Müller
| 2742
| 2742


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2743.jpg|89px]]
| align=left | '''Solidarität mit dem [[Palästinenser|palästinensischem Volk]]'''
| align=left | '''Solidarität mit dem [[Palästinenser|palästinensischen Volk]]'''
: Palästinensische Familie, [[Baum des Lebens|Lebensbaum]]
: Palästinensische Familie, [[Baum des Lebens|Lebensbaum]]
| 10+5
| 10+5
| 21. September
| 21. September
| align=right| 3.500.000
| align=right| 3.500.000
| Korn
| Peter Korn
| 2743
| 2743


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2744.jpg|134px]]
| align=left | '''[[Industrieverband Fahrzeugbau|Industrievertrieb für Automobiltechnik]] (IFA)'''
| align=left | '''[[Industrieverband Fahrzeugbau|Industrievertrieb für Automobiltechnik]] (IFA)'''
:* [[Krankenkraftwagen|Krankenwagen]] [[Schnelle Medizinische Hilfe#Barkas B 1000 KK|Barkas B 1000]]
:* [[Krankenkraftwagen|Krankenwagen]] [[Schnelle Medizinische Hilfe#Barkas B 1000 KK|Barkas B 1000]]
Zeile 823: Zeile 817:
| 5. Oktober
| 5. Oktober
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| [[Manfred Gottschall]]
| Manfred Gottschall
| 2744
| 2744


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2745.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Multicar|Wasch- und Sprühfahrzeug M 25]]
:* [[Multicar|Wasch- und Sprühfahrzeug M 25]]
| 10
| 10
Zeile 836: Zeile 830:
| 2745
| 2745


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2746.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* Reise[[omnibus]] [[Robur LO|LD 3000]]
:* Reise[[omnibus]] [[Robur LO|LD 3000]]
| 20
| 20
Zeile 846: Zeile 840:
| 2746
| 2746


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2747.jpg|135px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Pritschenwagen (Automobil)|Pritschenfahrzeug]] LD 3000
:* [[Pritschenwagen (Automobil)|Pritschenfahrzeug]] LD 3000
| 25
| 25
Zeile 856: Zeile 850:
| 2747
| 2747


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2748.jpg|134px]]
| align=left |
| align=left |
:* Pritschenfahrzeug [[IFA W50|W 50]]
:* Pritschenfahrzeug [[IFA W50|W 50]]
| 35
| 35
Zeile 866: Zeile 860:
| 2748
| 2748


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2749.jpg|135px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Tankwagen#Verwendungen|Milchtank]]-[[Sattelzug]] W 50
:* [[Tankwagen#Verwendungen|Milchtank]]-[[Sattelzug]] W 50
| 85
| 85
Zeile 876: Zeile 870:
| 2749
| 2749


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2750.jpg|89px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2750.jpg|89px]]
| align=left | '''Zentrale [[Messe der Meister von Morgen]] (MMM), [[Leipzig]]'''
| align=left | '''Zentrale [[Messe der Meister von Morgen]] (MMM), [[Leipzig]]'''
Zeile 883: Zeile 877:
| 19. Oktober
| 19. Oktober
| align=right| 8.000.000
| align=right| 8.000.000
| Haller
| Ekkehart Haller
| 2750
| 2750


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2751.jpg|71px]]
| align=left | '''[[Luftpost|Flugpostmarken]] (I)'''
| align=left | '''[[Luftpost|Flugpostmarken]] (I)'''
:* [[Stilisierung|Stilisiertes]] [[Flugzeug]] mit [[Brief]]
:* [[Stilisierung|Stilisiertes]] [[Flugzeug]] mit [[Brief]]
| 30
| 30
| 26. Oktober
| 26. Oktober
| align=right| --?--
| align=right| ''unbekannt''
| [[Detlef Glinski]]
| Detlef Glinski
| 2751
| 2751


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2752.jpg|71px]]
| align=left |
| align=left |
:* Stilisiertes Flugzeug mit Brief
:* Stilisiertes Flugzeug mit Brief
| 40
| 40
| 26. Oktober
| 26. Oktober
| align=right| --?--
| align=right| ''unbekannt''
| Detlef Glinski
| Detlef Glinski
| 2752
| 2752


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2753.jpg|71px]]
| align=left |
| align=left |
:* Stilisiertes Flugzeug mit Brief
:* Stilisiertes Flugzeug mit Brief
| 1 [[Mark (DDR)|M]]
| 1 [[Mark (DDR)|M]]
| 26. Oktober
| 26. Oktober
| align=right| --?--
| align=right| ''unbekannt''
| Detlef Glinski
| Detlef Glinski
| 2753
| 2753


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2754.jpg|105px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2754.jpg|105px]]
| align=left | '''500. Geburtstag von [[Martin Luther]] (I)'''
| align=left | '''500. Geburtstag von [[Martin Luther]] (I)'''
Zeile 923: Zeile 917:
| 9. November
| 9. November
| align=right| 16.000.000
| align=right| 16.000.000
| Schmidt
| Gerhard Schmidt
| 2754
| 2754


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2755.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2755.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
: Diese Briefmarke wurde auch als [[Briefmarkenbogen|Kleinbogen]] ausgegeben:
: Diese Briefmarke wurde auch als [[Briefmarkenbogen|Kleinbogen]] ausgegeben:
: Auflage aus Bogen: 21.000.000 Einzelmarken
: Auflage aus Bogen: 21.000.000 Einzelmarken
Zeile 935: Zeile 929:
| 9. November
| 9. November
| align=right| 29.000.000
| align=right| 29.000.000
| Schmidt
| Gerhard Schmidt
| 2755
| 2755


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2756.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2756.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* Stadtsiegel von [[Lutherstadt Wittenberg|Wittenberg]] (um 1500)
:* Stadtsiegel von [[Lutherstadt Wittenberg|Wittenberg]] (um 1500)
| 35
| 35
| 9. November
| 9. November
| align=right| 5.000.000
| align=right| 5.000.000
| Schmidt
| Gerhard Schmidt
| 2756
| 2756


|- align=center
|- align="center"
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2757.jpg|104px]]
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2757.jpg|104px]]
| align=left |
| align=left |
:* M. Luther, [[Porträt|Portrait]] aus der Cranach-Werkstatt
:* M. Luther, [[Porträt]] aus der Cranach-Werkstatt
| 85
| 85
| 9. November
| 9. November
| align=right| 2.225.000
| align=right| 2.225.000
| Schmidt
| Gerhard Schmidt
| 2757
| 2757


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2758.jpg|88px]]
| align=left | '''[[Historisches Spielzeug]] (III): [[Handwerk]]er'''
| align=left | '''[[Historisches Spielzeug]] (III): [[Handwerk]]er'''
: Die folgenden sechs Marken wurden als Kleinbogen ausgegeben:
: Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als [[Briefmarkenbogen|Kleinbogen]] ausgegeben:
:* [[Zimmerer|Zimmermann]]
:* [[Zimmerer|Zimmermann]]
| 10
| 10
Zeile 969: Zeile 963:
| 2758
| 2758


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2759.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Schuhmacher]]
:* [[Schuhmacher]]
| 20
| 20
Zeile 979: Zeile 973:
| 2759
| 2759


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2760.jpg|89px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Bäcker]]
:* [[Bäcker]]
| 25
| 25
Zeile 989: Zeile 983:
| 2760
| 2760


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2761.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Küfer|Büttner]]
:* [[Küfer|Büttner]]
| 35
| 35
Zeile 999: Zeile 993:
| 2761
| 2761


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2762.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Gerben|Gerber]]
:* [[Gerben|Gerber]]
| 40
| 40
Zeile 1.009: Zeile 1.003:
| 2762
| 2762


|- align=center
|- align="center"
|
| [[Datei:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr 2763.jpg|88px]]
| align=left |
| align=left |
:* [[Stellmacherei|Wagner]]
:* [[Stellmacherei|Wagner]]
| 70
| 70
Zeile 1.019: Zeile 1.013:
| 2763
| 2763


|-
|-
|colspan="7" style="background:#E0CECE" |
|colspan="7" style="background:#E0CECE" |
<h3>Dauermarken</h3> <!-- war: === [[Dauermarke]]n === -->
<h3>Dauermarken</h3> <!-- war: === [[Dauermarke]]n === -->
|- align=center
|- align="center"
| style="background:#E0CECE" |'''Bild'''
| style="background:#E0CECE" |'''Bild'''
| style="background:#E0CECE" |'''Beschreibung'''
| style="background:#E0CECE" |'''Beschreibung'''
| style="background:#E0CECE" |'''Werte''' in <br />[[Pfennig]]
| style="background:#E0CECE" |'''Wert'''
| style="background:#E0CECE" |'''Ausgabe- <br />datum''' (1982)
| style="background:#E0CECE" |'''Ausgabe-<br />datum''' (1982)
| style="background:#E0CECE" |'''Auflage'''<br />
| style="background:#E0CECE" |'''Auflage'''
| style="background:#E0CECE" |'''Entwurf'''
| style="background:#E0CECE" |'''Entwurf'''
| style="background:#E0CECE" |'''[[Michel-Katalog|Mi.]]-Nr.'''
| style="background:#E0CECE" |'''[[Michel-Katalog|Mi.]]-Nr.'''


|- align=center
|- align="center"
| colspan=7 | <br />Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben<br />&nbsp;
|colspan="7"|<br />Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben<br />&nbsp;


|}
|}
Zeile 1.039: Zeile 1.033:


<gallery>
<gallery>
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Zusammendruck 2667-2670.jpg| [[Meißner Porzellan]] (II)
Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Zusammendruck 2667-2670.jpg|[[Meißner Porzellan (Briefmarkenserie)|Meißner Porzellan]] (II)
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Zusammendruck 2697, 2698.jpg| [[Internationale Buchkunstausstellung]] (IBA), [[Leipzig]]
Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Kleinbogen 2755.jpg|500. Geburtstag von [[Martin Luther]] (I)
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Zusammendruck 2716-2721.jpg| [[Sorben|Sorbische Volksbräuche]]
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Zusammendruck 2722, 2723.jpg| [[Briefmarkenausstellung]] der Jugend, [[Schwerin]]
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Zusammendruck 2732.jpg|[[Ministerkonferenz der Organisation für die Zusammenarbeit der sozialistischen Länder auf dem Gebiet des Post- und Fernmeldewesens]] (OSS)
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Kleinbogen 2755.jpg| 500. Geburtstag von [[Martin Luther]] (I)
File:Stamps of Germany (DDR) 1982, MiNr Kleinbogen 2758-2763.jpg| [[Historisches Spielzeug]] (III): [[Handwerk]]er
</gallery>
</gallery>


== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''[[Michel-Katalog]] Deutschland 1999/2000'', Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2
* ''[[Michel-Katalog]] Deutschland 1999/2000.'' Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2.
* LIPSIA Farbkatalog DDR 1983, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, VLN 162-925/197/83, SV 9197
* ''LIPSIA Farbkatalog DDR 1983.'' transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1983, {{DNB|203661915}}.
* Peter Fischer, Frithjof Skupin, Wolfgang Gudenschwager (Hrsg.): ''DDR-Universalkatalog.'' Transpress, Verlag für Verkehrswesen, 1986, ISBN 3-344-00001-2.


== siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost]]
* [[Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost]]
* [[Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost Berlin]]
* [[Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost Berlin]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Commonscat|1982 stamps of the German Democratic Republic|Briefmarken der Deutschen Post der DDR 1982}}
{{Commonscat|1982 stamps of Germany|Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1982}}
* {{Commonscat|1982 Deutsche Bundespost stamps|Briefmarken der Deutschen Bundespost 1982}}
{{Commonscat|1982 stamps|Briefmarken anderer Staaten 1982}}
* {{Commonscat|1982 Deutsche Bundespost Berlin stamps|Briefmarken der Deutschen Bundespost Berlin 1982}}
* {{Commonscat|1982 stamps|Briefmarken anderer Staaten 1982}}


{{Navigationsleiste Briefmarkenjahrgang DDR}}
{{Navigationsleiste Briefmarkenjahrgang DDR}}


{{SORTIERUNG:BriefmarkenJahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR}}
[[Kategorie:Liste (Philatelie)]]
[[Kategorie:Liste (Philatelie)]]
[[Kategorie:Briefmarke der Deutschen Post der DDR|#1982]]
[[Kategorie:Briefmarke der Deutschen Post (DDR)|#1982]]
[[Kategorie:1982]]
[[Kategorie:Ersterscheinung 1982]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2023, 21:18 Uhr

Briefmarkenblocks 1982

300. Geburtstag von
Johann Friedrich Böttger

Michel Blocknummer 65

150. Todestag von
Johann Wolfgang von Goethe,
225. Geburtstag von
Friedrich von Schiller

Michel Blocknummer 66

100. Jahrestag der
Entdeckung des Tuberkulose
-Erregers durch Robert Koch

Michel Blocknummer 67

100. Geburtstag
von Georgi Dimitrow

Michel Blocknummer 68

Der Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken. Fünfzehn Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Ein Motiv gab es als sowohl als Einzelmarke als auch als Kleinbogen. Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt gab es 97 unterschiedliche Ausgaben.

Alle Briefmarken-Ausgaben seit 1964 sowie die 2-Mark-Werte der Dauermarkenserie Präsident Wilhelm Pieck und die bereits seit 1961 erschienene Dauermarkenserie Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht waren ursprünglich unbegrenzt frankaturgültig. Mit der Wiedervereinigung verloren alle Marken nach dem 2. Oktober 1990 ihre Gültigkeit.

Liste der Ausgaben und Motive[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
(1982)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Meißner Porzellan (II)
Die folgenden vier Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
10 26. Januar 3.500.000 Lutz Lüders 2667
  • Bechervase (um 1715)
20 26. Januar 3.500.000 Lutz Lüders 2668
25 26. Januar 3.500.000 Lutz Lüders 2669
  • Vase „Tag und Nacht“ (1979).
35 26. Januar 3.500.000 Lutz Lüders 2670
300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger
Die folgenden zwei Marken wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
50 26. Januar 2.100.000 Manfred Gottschall 2671
50 26. Januar 2.100.000 Manfred Gottschall 2672
Nr.2673 Bauten der Deutschen Post
20 9. Februar 8.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2673
  • Technisches Fernmeldedienstgebäude, Berlin
25 9. Februar 3.500.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2674
35 9. Februar 4.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2675
50 9. Februar 2.100.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2676
Internationale Leipziger Rauchwarenauktion
10 23. Februar 26.000.000 Hannelore Heise 2677
  • Iltis (Putorius putorius)
20 23. Februar 8.000.000 Hannelore Heise 2678
  • Nerz (Mustela lutreola)
25 23. Februar 3.500.000 Hannelore Heise 2679
35 23. Februar 2.100.000 Hannelore Heise 2680
150. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe, 225. Geburtstag von Friedrich von Schiller
Die folgenden zwei Marken wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
50 9. März 2.100.000 Joachim Rieß 2681
50 9. März 2.100.000 Joachim Rieß 2682
Leipziger Frühjahrsmesse
  • Westeingang zum Messegelände
10 9. März 16.000.000 Joachim Rieß 2683
  • Ausschnitt aus dem Warmteil einer Rohrstoßbankanlage
25 9. März 4.500.000 Joachim Rieß 2684
100. Jahrestag der Entdeckung des Tuberkulose-Erregers durch Robert Koch
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
Robert Koch, Bakteriologe, Nobelpreis 1905
1 M 23. März 2.100.000 Lothar Grünewald 2685
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (X)
10 23. März 6.000.000 Gerhard Stauf 2686
10 23. März 6.000.000 Gerhard Stauf 2687
10 23. März 6.000.000 Gerhard Stauf 2688
10 23. März 6.000.000 Gerhard Stauf 2689
10 23. März 6.000.000 Gerhard Stauf 2690
Giftpflanzen
10 6. April 16.000.000 Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe 2691
15 6. April 5.000.000 Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe 2692
20 6. April 8.000.000 Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe 2693
25 6. April 4.500.000 Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe 2694
35 6. April 5.000.000 Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe 2695
50 6. April 2.100.000 Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe 2696
Internationale Buchkunst-Ausstellung (IBA), Leipzig
Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
15 20. April 3.600.000 Karl-Heinz Bobbe 2697
  • Emblem der IBA
35 20. April 3.600.000 Karl-Heinz Bobbe 2698
Kongreß des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB), Berlin: Gemälde
10 20. April 16.000.000 Detlef Glinski 2699
20 20. April 8.000.000 Detlef Glinski 2700
25 20. April 2.100.000 Detlef Glinski 2701
Geschützte Greifvögel
10 18. Mai 16.000.000 Hilmar Zill 2702
20 18. Mai 8.000.000 Hilmar Zill 2703
25 18. Mai 4.500.000 Hilmar Zill 2704
  • Uhu (Bubo bubo)
35 18. Mai 2.100.000 Hilmar Zill 2705
Arbeiterfestspiele der DDR, Bezirk Neubrandenburg
  • Bauwerke im Bezirk Neubrandenburg
10 8. Juni 16.000.000 Jochen Bertholdt 2706
20 8. Juni 8.000.000 Jochen Bertholdt 2707
100. Geburtstag von Georgi Dimitrow
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
Gedenk-Medaille mit Profilabbildung von Georgi Dimitrow
1 M 8. Juni 2.100.000 Lothar Grünewald 2708
Hochseeschiffe
5 22. Juni 5.100.000 Jochen Bertholdt 2709
10 22. Juni 8.100.000 Jochen Bertholdt 2710
15 22. Juni 5.100.000 Jochen Bertholdt 2711
20 22. Juni 8.100.000 Jochen Bertholdt 2712
25 22. Juni 5.100.000 Jochen Bertholdt 2713
35 22. Juni 2.100.000 Jochen Bertholdt 2714
30 Jahre Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
Ausbildung und Wehrsport in der GST
20 22. Juni 8.000.000 Manfred Gottschall 2715
Sorbische Volksbräuche
Die folgenden sechs Marken wurden als Zusammendruck in Sechserblockanordnung ausgegeben:
10 6. Juli 3.600.000 Harry Scheuner 2716
20 6. Juli 3.600.000 Harry Scheuner 2717
25 6. Juli 3.600.000 Harry Scheuner 2718
35 6. Juli 3.600.000 Harry Scheuner 2719
40 6. Juli 3.600.000 Harry Scheuner 2720
50 6. Juli 3.600.000 Harry Scheuner 2721
7. Briefmarkenausstellung der Jugend, Schwerin[3]
Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
10+5 6. Juli 3.500.000 Joachim Rieß 2722
  • Historische und neuzeitliche Gebäude in Schwerin
20 6. Juli 3.500.000 Joachim Rieß 2723
Pioniertreffen, Dresden
10+5 20. Juli 3.500.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2724
20 20. Juli 8.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2725
Staatliches Museum Schwerin: Gemälde niederländischer Maler
5 10. August 5.000.000 Horst Naumann 2726
10 10. August 16.000.000 Horst Naumann 2727
20 10. August 8.000.000 Horst Naumann 2728
25 10. August 5.000.000 Horst Naumann 2729
35 10. August 5.000.000 Horst Naumann 2730
70 10. August 2.100.000 Horst Naumann 2731
Ministerkonferenz der Organisation für die Zusammenarbeit der sozialistischen Länder auf dem Gebiet des Post- und Fernmeldewesens (OSS)
Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
Karl-Marx-Monument, Bauwerke in Karl-Marx-Stadt
10 24. August 8.100.000 Joachim Rieß 2732
Leipziger Herbstmesse
10 24. August 16.000.000 Lothar Grünewald 2733
25 24. August 4.500.000 Lothar Grünewald 2734
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
Denkmal Auschwitz-Birkenau
35 7. September 4.000.000 Hans Detlefsen 2735
Kongreß der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR)
FIR-Abzeichen
10 7. September 16.000.000 Bobbe 2736
Herbstblumen
5 21. September 5.000.000 Klaus Müller 2737
10 21. September 16.000.000 Klaus Müller 2738
15 21. September 5.000.000 Klaus Müller 2739
20 21. September 8.000.000 Klaus Müller 2740
25 21. September 5.000.000 Klaus Müller 2741
35 21. September 2.100.000 Klaus Müller 2742
Solidarität mit dem palästinensischen Volk
Palästinensische Familie, Lebensbaum
10+5 21. September 3.500.000 Peter Korn 2743
Industrievertrieb für Automobiltechnik (IFA)
5 5. Oktober 5.000.000 Manfred Gottschall 2744
10 5. Oktober 16.000.000 Manfred Gottschall 2745
20 5. Oktober 8.000.000 Manfred Gottschall 2746
25 5. Oktober 5.000.000 Manfred Gottschall 2747
  • Pritschenfahrzeug W 50
35 5. Oktober 5.000.000 Manfred Gottschall 2748
85 5. Oktober 2.100.000 Manfred Gottschall 2749
Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM), Leipzig
Messe-Emblem, Abzeichen der FDJ
20 19. Oktober 8.000.000 Ekkehart Haller 2750
Flugpostmarken (I)
30 26. Oktober unbekannt Detlef Glinski 2751
  • Stilisiertes Flugzeug mit Brief
40 26. Oktober unbekannt Detlef Glinski 2752
  • Stilisiertes Flugzeug mit Brief
1 M 26. Oktober unbekannt Detlef Glinski 2753
500. Geburtstag von Martin Luther (I)
10 9. November 16.000.000 Gerhard Schmidt 2754
Diese Briefmarke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
Auflage aus Bogen: 21.000.000 Einzelmarken
20 9. November 29.000.000 Gerhard Schmidt 2755
35 9. November 5.000.000 Gerhard Schmidt 2756
  • M. Luther, Porträt aus der Cranach-Werkstatt
85 9. November 2.225.000 Gerhard Schmidt 2757
Historisches Spielzeug (III): Handwerker
Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
10 23. November 2.100.000 Axel Bertram 2758
20 23. November 2.100.000 Axel Bertram 2759
25 23. November 2.100.000 Axel Bertram 2760
35 23. November 2.100.000 Axel Bertram 2761
40 23. November 2.100.000 Axel Bertram 2762
70 23. November 2.100.000 Axel Bertram 2763

Dauermarken

Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
(1982)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.

Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
 

Kleinbogen und Zusammendrucke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen und Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zum gleichen Anlass erschien 1982 eine Gedenkmünze in der DDR
  2. Junges Paar, Karl-Heinz Jacob - 1971, Deutsche Fotothek; abgerufen am 4. August 2020
  3. Siehe dazu Tag der Briefmarke (DDR)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000. Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2.
  • LIPSIA Farbkatalog DDR 1983. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1983, DNB 203661915.
  • Peter Fischer, Frithjof Skupin, Wolfgang Gudenschwager (Hrsg.): DDR-Universalkatalog. Transpress, Verlag für Verkehrswesen, 1986, ISBN 3-344-00001-2.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1982 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1982 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien