„Hotline zum Himmel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AN (Diskussion | Beiträge)
Der absolut bescheidene, rudimentäre Anfang
 
+handlung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft|Vollständige Handlung}}

{{Infobox Film
{{Infobox Film
|DT = Hotline zum Himmel
| DT = Hotline zum Himmel
|OT = Religion, Inc.
| OT = Religion, Inc.
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]
| PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]
|PJ = [[Filmjahr 1989|1989]]
| EJ = 1989
|LEN = 84
| LEN = 84
|OS = [[Englische Sprache|Englisch]]
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]]
|AF = 6
| FSK = 6
|REG = [[Daniel Adams]]
| REG = [[Daniel Adams (Regisseur)|Daniel Adams]]
|DRB = [[Daniel Adams]], <br/> [[Michael Mailer]]
| DRB = [[Daniel Adams (Regisseur)|Daniel Adams]], <br /> [[Michael Mailer]]
|PRO = [[Michael Mailer]]
| PRO = [[Michael Mailer]]
|MUSIK = [[Kip Martin]]
| MUSIK = [[Kip Martin]]
|KAMERA = [[John Drake]]
| KAMERA = [[John Drake (Kameramann)|John Drake]]
|SCHNITT = [[Thomas R. Rondinella]]
| SCHNITT = [[Thomas R. Rondinella]]
|DS =
| DS =
*[[Jonathan Penner]]: Morris Codman
* [[Jonathan Penner]]: Morris Codman
*[[Gerald Orange]]: Ian Clarity
* [[Gerald Orange]]: Ian Clarity
*[[Sandra Bullock]]: Debby
* [[Sandra Bullock]]: Debby
*[[George Plimpton]]: Gott
* [[George Plimpton]]: Gott
*[[Wendy Adams]]: Peggy
* [[Wendy Adams]]: Peggy
*[[Chuck Pfeiffer]]: Brendan Collins
* [[Chuck Pfeiffer]]: Brendan Collins
*[[Earl Hagan junior]]: Reverend Billy Bob McElroy
* [[Earl Hagan junior]]: Reverend Billy Bob McElroy
*[[Michael Mandell]]: Joe French
* [[Michael Mandell]]: Joe French
*[[Jaffe Cohen]]: Herman Whipple
* [[Jaffe Cohen]]: Herman Whipple
*[[Maggie Wagner]]: Sam
* [[Maggie Wagner]]: Sam
*[[Marcia Amron]]: Frau Codman
* [[Marcia Amron]]: Frau Codman
*[[William Hill]]: Lucas
* [[William Hill (Schauspieler)|William Hill]]: Lucas
*[[Jerzy Kosinski]]: Bettler
* [[Jerzy Kosiński]]: Bettler
}}
}}
'''Hotline zum Himmel''' ''(Religion, Inc.; A Fool and His Money)'' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Filmkomödie]] aus dem Jahr [[Filmjahr 1989|1989]]. Regie führte [[Daniel Adams]], der gemeinsam mit dem Produzenten [[Michael Mailer]] das Drehbuch schrieb.
'''Hotline zum Himmel''' ''(Religion, Inc.; A Fool and His Money)'' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Filmkomödie]] aus dem Jahr [[Filmjahr 1989|1989]]. Regie führte [[Daniel Adams (Regisseur)|Daniel Adams]], der gemeinsam mit dem Produzenten [[Michael Mailer]] das Drehbuch schrieb. Der Film wurde in [[New York City]] und in [[Edison (New Jersey)|Edison]] ([[New Jersey]]) gedreht.<ref>[https://imdb.com/title/tt0098185/locations Filming locations für ''Religion''] [[Internet Movie Database]], abgerufen am 22. November 2007</ref>


== Handlung ==
== Handlung ==
<!-- KEINE Klapptexte aus dem Internet reinkopieren! -->

Der Werbeexperte Morris Codman lebt in [[New York City]]. Er durchlebt eine berufliche Krise, auch seine Beziehung mit Debby kriselt. Codman hat ein Alkoholproblem.
Der Werbeexperte Morris Codman lebt in [[New York City]]. Er durchlebt eine berufliche Krise, auch seine Beziehung mit Debby kriselt. Codman hat ein Alkoholproblem.


Codman sieht fern und plötzlich zeigt sich ihm Gott auf dem Bildschirm, der Codman rät, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Codman gründet eine Religion, die wie ein Unternehmen organisiert ist und Profit bringt. Die enttäuschte Debby verlässt ihn, worauf Codman seine Einstellung zum Geld ändert.<ref name="kino">[http://www.kino.de/videofilm/hotline-zum-himmel-vhs/inhalt/33521.html?PHPSESSID=58c www.kino.de, abgerufen am 22. November 2007]</ref><ref>[http://german.imdb.com/title/tt0098185/synopsis Synopsis für Religion, Inc., abgerufen am 22. November 2007]</ref>
Codman sieht fern und plötzlich zeigt sich ihm Gott auf dem Bildschirm, der Codman rät, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Codman gründet eine eigene Religion, die wie ein Unternehmen organisiert ist und Profit bringt. Als Führungspersönlichkeit engagiert er den Hausmeister Ian und rasend schnell kann die „Präferenz-Kirche“ die Herzen der US-Amerikaner erreichen. Debby, mittlerweile seine Ex-Freundin, wurde selbst von einem „Präferenzler“ bedroht und möchte Codman nie mehr wiedersehen. Als der Religionsführer Ian plötzlich aus der Rolle fällt und einem Bettler Geld gibt, fällt das auf Egoismus zielende Konzept der Kirche auseinander und es kommt zum Skandal. Vor laufenden Kameras verunglimpft Codman seine eigene Kirche. Am Flughafen kann Codman jedoch seine flüchtige Ex-Freundin abpassen und zu einem gemeinsamen Weg überreden.


== Kritiken ==
== Kritiken ==
Die Redaktion von [[Kino.de]] bezeichnete den Film als eine „''heitere Komödienparodie auf Yuppie-Attitüde und religiöses Unternehmertum''“ sowie ein „''harmloses Comedyvergnügen''“. Jonathan Penner spiele „''souverän''“ die Hauptrolle.<ref>[http://www.kino.de/videofilm/hotline-zum-himmel-vhs/inhalt/33521.html?PHPSESSID=58c ''Hotline zum Himmel''] bei [[Kino.de]]</ref>


Das ''[[Lexikon des internationalen Films]]'' schrieb, „''die skurrile Ausgangsidee, die zur bitterbösen Farce getaugt hätte, bleibt ungenutzt und verpufft zu einem harmlosen Ulk mit albernen Scherzen und müde agierenden Darstellern. ''“<ref>{{LdiF|68075|Abruf=2021-05-04}}</ref>
Die Redaktion von www.kino.de bezeichnete den Film als eine „''heitere Komödienparodie auf Yuppie-Attitüde und religiöses Unternehmertum''“ sowie ein „''harmloses Comedyvergnügen''“. Jonathan Penner spiele „''souverän''“ die Hauptrolle.<ref name="kino"/>

''[[Rotten Tomatoes]]'' schrieb, die Low-Budget-Komödie nehme den Kapitalismus auf die Schippe; ihr Ende sei vorhersehbar. Sandra Bullock „''strahle''“ in einer Nebenrolle.<ref>[http://uk.rottentomatoes.com/m/fool_and_his_money/about.php uk.rottentomatoes.com/about, abgerufen am 22. November 2007]</ref>

== Hintergründe ==

Der Film wurde in [[New York City]] und in [[Edison (New Jersey)|Edison]] ([[New Jersey]]) gedreht.<ref>[http://german.imdb.com/title/tt0098185/locations Filming locations für Religion, Inc., abgerufen am 22. November 2007]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|tt0098185}}

* {{IMDb Titel|tt0098185|Hotline zum Himmel}}
* {{rottentomatoes|1=fool_and_his_money|2=Hotline zum Himmel}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

<references/>
<references/>


[[Kategorie:Filmtitel]]
[[Kategorie:Filmtitel 1989]]
[[Kategorie:Filmtitel 1989]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[Kategorie:Filmkomödie]]
[[Kategorie:Filmkomödie]]

[[nl:Religion, Inc.]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2023, 03:35 Uhr

Film
Titel Hotline zum Himmel
Originaltitel Religion, Inc.
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1989
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Daniel Adams
Drehbuch Daniel Adams,
Michael Mailer
Produktion Michael Mailer
Musik Kip Martin
Kamera John Drake
Schnitt Thomas R. Rondinella
Besetzung

Hotline zum Himmel (Religion, Inc.; A Fool and His Money) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1989. Regie führte Daniel Adams, der gemeinsam mit dem Produzenten Michael Mailer das Drehbuch schrieb. Der Film wurde in New York City und in Edison (New Jersey) gedreht.[1]

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Werbeexperte Morris Codman lebt in New York City. Er durchlebt eine berufliche Krise, auch seine Beziehung mit Debby kriselt. Codman hat ein Alkoholproblem.

Codman sieht fern und plötzlich zeigt sich ihm Gott auf dem Bildschirm, der Codman rät, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Codman gründet eine eigene Religion, die wie ein Unternehmen organisiert ist und Profit bringt. Als Führungspersönlichkeit engagiert er den Hausmeister Ian und rasend schnell kann die „Präferenz-Kirche“ die Herzen der US-Amerikaner erreichen. Debby, mittlerweile seine Ex-Freundin, wurde selbst von einem „Präferenzler“ bedroht und möchte Codman nie mehr wiedersehen. Als der Religionsführer Ian plötzlich aus der Rolle fällt und einem Bettler Geld gibt, fällt das auf Egoismus zielende Konzept der Kirche auseinander und es kommt zum Skandal. Vor laufenden Kameras verunglimpft Codman seine eigene Kirche. Am Flughafen kann Codman jedoch seine flüchtige Ex-Freundin abpassen und zu einem gemeinsamen Weg überreden.

Kritiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Redaktion von Kino.de bezeichnete den Film als eine „heitere Komödienparodie auf Yuppie-Attitüde und religiöses Unternehmertum“ sowie ein „harmloses Comedyvergnügen“. Jonathan Penner spiele „souverän“ die Hauptrolle.[2]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, „die skurrile Ausgangsidee, die zur bitterbösen Farce getaugt hätte, bleibt ungenutzt und verpufft zu einem harmlosen Ulk mit albernen Scherzen und müde agierenden Darstellern. [3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Filming locations für Religion Internet Movie Database, abgerufen am 22. November 2007
  2. Hotline zum Himmel bei Kino.de
  3. Hotline zum Himmel. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. Mai 2021.