„Villa Savoye“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Architektur ==
== Architektur ==
[[Datei:Villa_Savoye_Dachgarten.JPG|miniatur|Blick vom "Solarium" auf den Terrassengarten, 2015]]
[[Datei:Villa_Savoye_Dachgarten.JPG|miniatur|Blick vom „Solarium“ auf den Terrassengarten, 2015]]
Die [[Villa]] steht hochgelegen auf einem weitläufigen Grundstück, inmitten einer großen Wiese umgeben von Laubbäumen. Eine umlaufende Reihe schlanker [[Stütze (Bauteil)|Stützen]] trägt das Obergeschoss, dessen [[Fassade]] durch ein durchgehendes waagerechtes Fensterband gegliedert ist. Das Erdgeschoss ist weit hinter die Stützen zurückgezogen; der so entstehende überdachte Freiraum dient als Vorfahrt und Zufahrt zu den im Erdgeschoss integrierten [[Garage]]n. Neben den Garagen befinden sich im Erdgeschoss der Eingangsbereich mit der Vorhalle und die Dienstbotenräume.
Die [[Villa]] steht hochgelegen auf einem weitläufigen Grundstück, inmitten einer großen Wiese umgeben von Laubbäumen. Eine umlaufende Reihe schlanker [[Stütze (Bauteil)|Stützen]] trägt das Obergeschoss, dessen [[Fassade]] durch ein durchgehendes waagerechtes Fensterband gegliedert ist. Das Erdgeschoss ist weit hinter die Stützen zurückgezogen; der so entstehende überdachte Freiraum dient als [[Vorfahrt (Architektur)#Überdachte Vorfahrt|Vorfahrt]] und Zufahrt zu den im Erdgeschoss integrierten [[Garage]]n. Neben den Garagen befinden sich im Erdgeschoss der Eingangsbereich mit der Vorhalle und die Dienstbotenräume.


Vom Eingang führt im Innern eine sanft ansteigende Rampe ''(promenade architecturale)'' in den ersten Stock zu den Wohnräumen. Diese öffnen sich über Glasschiebewände zu einem Terrassengarten. Von der Terrasse gelangt man über die nun im Aussenraum fortgesetzte Rampe auf das Dach mit dem ''Solarium'', einer Sonnenterrasse, deren geschwungener Wandschirm vor Wind schützt und mit seiner Kurve die Formensprache der Villa bereichert.
Vom Eingang führt im Innern eine sanft ansteigende Rampe ''(promenade architecturale)'' in den ersten Stock zu den Wohnräumen. Diese öffnen sich über Glasschiebewände zu einem Terrassengarten. Von der Terrasse gelangt man über die nun im Außenraum fortgesetzte Rampe auf das Dach mit dem ''Solarium'', einer Sonnenterrasse, deren geschwungener Wandschirm vor Wind schützt und mit seiner Kurve die Formensprache der Villa bereichert.


Die Villa Savoye ist die konsequente Umsetzung der Formensprache Le Corbusiers aus seinem Manifest ''[[Fünf Punkte zu einer neuen Architektur]]'' von 1923: das Haus auf Stützen ([[Pilotis]]), der [[Dachgarten]], der freie Grundriss, das lange Fenster (Fensterband) und die freie Fassade.
Die Villa Savoye ist die konsequente Umsetzung der Formensprache Le Corbusiers aus seinem Manifest ''[[Fünf Punkte zu einer neuen Architektur]]'' von 1923: das Haus auf Stützen ([[Pilotis]]), der [[Dachgarten]], der [[Freier Grundriss|freie Grundriss]], das lange Fenster (Fensterband) und die freie Fassade.


Neben der [[Villa Tugendhat]] ([[Ludwig Mies van der Rohe]], 1930), [[Fallingwater]] ([[Frank Lloyd Wright]], 1937) und dem [[Haus Schminke]] ([[Hans Scharoun]], 1933) gehört die Villa Savoye zu den bedeutendsten Wohnhäusern der [[Moderne (Architektur)|Moderne]].
Neben der [[Villa Tugendhat]] ([[Ludwig Mies van der Rohe]], 1930), [[Fallingwater]] ([[Frank Lloyd Wright]], 1937) und dem [[Haus Schminke]] ([[Hans Scharoun]], 1933) gehört die Villa Savoye zu den bedeutendsten Wohnhäusern der [[Moderne (Architektur)|Moderne]].
[[Datei:Villa_Savoye_Treppe.JPG|miniatur|hochkant|geschwungene Innentreppe]]
[[Datei:Villa_Savoye_Treppe.JPG|miniatur|hochkant|Geschwungene Innentreppe]]


== Geschichte des Gebäudes ==
== Geschichte des Gebäudes ==
[[Datei:Villa_Savoye_Badezimmer.JPG|miniatur|hochkant|Badezimmer mit gefliester Liege]]
[[Datei:Villa_Savoye_Badezimmer.JPG|miniatur|hochkant|Badezimmer mit gefliester Liege]]
Le Corbusiers Gebäude erzielte von Anfang an große Aufmerksamkeit und Anerkennung als eindrucksvolles Dokument der Moderne. Die Auftraggeber mussten jedoch feststellen, dass das [[Flachdach]] binnen kurzem zahlreiche undichte Stellen aufwies. Das Haus war wegen der [[Bauschaden|Bauschäden]] praktisch unbenutzbar. Le Corbusier beschwichtigte und versprach eine Reparatur. Da er aber nichts unternahm, kam es schließlich so weit, dass die Familie Savoye drohte, eine Klage gegen ihn einzureichen. Wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs und der Flucht von Pierre und Eugénie Savoye kam es aber nicht zu einem Verfahren.<ref>vgl. [[Alain de Botton]]: [https://books.google.de/books?id=mcWDx4nDh5oC&pg=PT34#v=onepage&q&f=false ''The Architecture of Happiness.''] Hamish Hamilton, London 2006 (Auszug aus dem [[eBook]] bei [[Google Books]])</ref>
Le Corbusiers Gebäude erzielte von Anfang an große Aufmerksamkeit und Anerkennung als eindrucksvolles Dokument der Moderne. Die Auftraggeber mussten jedoch feststellen, dass das [[Flachdach]] binnen kurzem zahlreiche undichte Stellen aufwies. Das Haus war wegen der [[Bauschaden|Bauschäden]] praktisch unbenutzbar. Le Corbusier beschwichtigte und versprach eine Reparatur. Da er aber nichts unternahm, kam es schließlich so weit, dass die Familie Savoye drohte, eine Klage gegen ihn einzureichen. Wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs und der Flucht von Pierre und Eugénie Savoye kam es aber nicht zu einem Verfahren.<ref>vgl. [[Alain de Botton]]: [https://books.google.de/books?id=mcWDx4nDh5oC&pg=PT34#v=onepage&q&f=false ''The Architecture of Happiness.''] Hamish Hamilton, London 2006 (Auszug aus dem [[E-Book]] bei [[Google Books]])</ref>


1940 bis 45 diente das Haus zunächst der deutschen Besatzungsmacht, danach den Amerikanern und wurde weiter beschädigt. Zuletzt wurde die unbewohnte Villa nur mehr als landwirtschaftlicher Speicher genutzt. 1958 enteignete die Stadt Poissy die Familie Savoye, um auf dem Gelände einen Schulbau zu errichten. Die Villa war für den Abriss vorgesehen. Daraufhin erhoben sich massive Proteste, die zum Einschreiten des französischen Kulturministers [[André Malraux]] führten.<ref>{{webarchiv| url=http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,892361,00.html| wayback=20090530074748| text=''Stompin' on the Savoye'', TIME Magazine, 23.&nbsp;März 1959}}</ref> 1962 übernahm der Staat das Gebäude und führte 1963 erste Renovierungsmaßnahmen durch. 1965 wurde die Villa [[Monument historique]], die eigentliche Renovierung dauerte von 1985 bis 1997. Die Villa Savoye ist ganzjährig zur Besichtigung geöffnet.
1940 bis 1945 diente das Haus zunächst der deutschen Besatzungsmacht, danach den Amerikanern und wurde weiter beschädigt. Zuletzt wurde die unbewohnte Villa nur mehr als landwirtschaftlicher Speicher genutzt. 1958 enteignete die Stadt Poissy die Familie Savoye, um auf dem Gelände einen Schulbau zu errichten. Die Villa war für den Abriss vorgesehen. Daraufhin erhoben sich massive Proteste, die zum Einschreiten des französischen Kulturministers [[André Malraux]] führten.<ref>{{webarchiv| url=http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,892361,00.html| wayback=20090530074748| text=''Stompin' on the Savoye'', TIME Magazine, 23.&nbsp;März 1959}}</ref> 1962 übernahm der Staat das Gebäude und führte 1963 erste Renovierungsmaßnahmen durch. 1965 wurde die Villa [[Monument historique]], die eigentliche Renovierung dauerte von 1985 bis 1997. Die Villa Savoye ist ganzjährig zur Besichtigung geöffnet.


Nach ersten Anläufen 2009 und 2011 gelang es 2016, unter Federführung Frankreichs eine Liste von 17 Werken Corbusiers in sieben Ländern – darunter auch die Villa Savoye – in die [[UNESCO-Welterbe]]liste einzutragen.<ref>Eintrag in die Weltkulturerbeliste: [http://whc.unesco.org/en/list/1321/ ''The Architectural Work of Le Corbusier, an Outstanding Contribution to the Modern Movement.''] Website der UNESCO, abgerufen am 13.&nbsp;November 2016 (englisch).</ref> Die Villa wurde dabei in ihrer konsequenten Umsetzung des Architekturmanifestes „Fünf Punkte zu einer neuen Architektur“ und als international stark rezipiertes, ikonisches Bauwerk der Moderne gewürdigt.<ref>[[UNESCO-Welterbe#World_Heritage_Committee|The World Heritage Committee]]: [http://whc.unesco.org/en/decisions/6809 ''Decision: 40 COM 8B.31.''] Website der UNESCO, abgerufen am 13.&nbsp;November 2016 (englisch).</ref>
Nach ersten Anläufen 2009 und 2011 gelang es 2016, unter Federführung Frankreichs eine Liste von 17 Werken Corbusiers in sieben Ländern – darunter auch die Villa Savoye – in die [[UNESCO-Welterbe]]liste einzutragen.<ref>Eintrag in die Weltkulturerbeliste: [http://whc.unesco.org/en/list/1321/ ''The Architectural Work of Le Corbusier, an Outstanding Contribution to the Modern Movement.''] Website der UNESCO, abgerufen am 13.&nbsp;November 2016 (englisch).</ref> Die Villa wurde dabei in ihrer konsequenten Umsetzung des Architekturmanifestes „Fünf Punkte zu einer neuen Architektur“ und als international stark rezipiertes, ikonisches Bauwerk der Moderne gewürdigt.<ref>[[Welterbekomitee|The World Heritage Committee]]: [http://whc.unesco.org/en/decisions/6809 ''Decision: 40 COM 8B.31.''] Website der UNESCO, abgerufen am 13.&nbsp;November 2016 (englisch).</ref>

== Trivia ==
Die Spielwarenhersteller [[Lego]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.lego.com/de-de/service/buildinginstructions/21014 |titel=Bauanleitungen für 21014, Villa Savoye, LEGO Architecture|hrsg=Lego Website| abruf=2020-08-27}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.youtube.com/watch?v=CjegJdcsYrQ |titel=Lego Architecture Villa Savoye (Set 21014) - Lego Speed build |titelerg=Video auf Youtube |hrsg= |datum=2017-10-22 |sprache= |abruf=2020-08-27}}</ref> und Wange<ref>{{Internetquelle |url=https://wange.store/shop/wange-5237-villa-savoy/ |titel=WANGE 5237 Villa Savoy {{!}} WANGE Block |sprache=en-US |abruf=2023-01-07}}</ref> haben die Villa Savoye als Bausatz veröffentlicht.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.villa-savoye.fr/en/ Offizielle Seite] des [[Centre des monuments nationaux]] mit Besucherinformationen (EN/FR/ES)
* [http://www.villa-savoye.fr/en/ Eigene Webpräsenz] des ''Centre des monuments nationaux'' mit Besucherinformationen (EN/FR/ES)
* [http://www.villa-savoye.fr/content/download/113039/1259848/version/10/file/docvisite_fichier_12C.villa.savoye.DE.pdf Infoblatt zur Villa Savoye] des ''Centre des monuments nationaux'' (deutschsprachiges PDF)
* [http://www.villa-savoye.fr/content/download/113039/1259848/version/749/file/docvisite_fichier_12C.villa.savoye.DE.pdf Infoblatt zur Villa Savoye] des ''Centre des monuments nationaux'' (deutschsprachiges PDF)
* [https://stadtbildberlin.wordpress.com/2011/07/19/die-villa-savoye/ Die Villa Savoye], Stadt.Bild.Berlin Blog
* [https://stadtbildberlin.wordpress.com/2011/07/19/die-villa-savoye/ Die Villa Savoye], Stadt.Bild.Berlin Blog
* [http://agram.saariste.nl/scripts/fcard.asp?lookforthis=35&dir=corbu&pics=cb Villa Savoye], Bilder in der AGRAM Datenbank
* [http://agram.saariste.nl/scripts/fcard.asp?lookforthis=35&dir=corbu&pics=cb Villa Savoye], Bilder in der AGRAM Datenbank
* [http://www.elarq.com/galeria/thumbnails.php?album=62 Website mit Bildern der Villa Savoye]
* [http://www.greatbuildings.com/buildings/Villa_Savoye.html Eintrag] bei Great Buildings Architecture
* [http://www.greatbuildings.com/buildings/Villa_Savoye.html Eintrag] bei Great Buildings Architecture


Zeile 37: Zeile 39:
{{Navigationsleiste Welterbe Das architektonische Werk von Le Corbusier}}
{{Navigationsleiste Welterbe Das architektonische Werk von Le Corbusier}}


[[Kategorie:Villa in Frankreich|Savoye]]
[[Kategorie:Monument historique (Villa)|Savoye]]
[[Kategorie:Bauwerk von Le Corbusier]]
[[Kategorie:Bauwerk von Le Corbusier]]
[[Kategorie:Poissy]]
[[Kategorie:Monument historique in Poissy]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1930er Jahren]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1930er Jahren]]
[[Kategorie:Monument historique im Département Yvelines]]
[[Kategorie:Bauwerk in Poissy|Villa]]
[[Kategorie:Bauwerk im Département Yvelines]]
[[Kategorie:Bauwerk der Moderne in Frankreich]]
[[Kategorie:Bauwerk der Moderne in Frankreich]]
[[Kategorie:Das architektonische Werk von Le Corbusier (Welterbe in Frankreich)]]
[[Kategorie:Bestandteil der Welterbestätte „Das architektonische Werk von Le Corbusier“]]
[[Kategorie:Monument historique seit 1965]]
[[Kategorie:Centre des monuments nationaux]]
[[Kategorie:Wohngebäude in der Île-de-France|Poissy]]

Aktuelle Version vom 29. August 2023, 18:18 Uhr

Villa Savoye, 2015

Die Villa Savoye, manchmal auch Villa les Heures Claires genannt, wurde von Le Corbusier und seinem Vetter Pierre Jeanneret entworfen[1] und von 1928 bis 1931 in Poissy nordwestlich von Paris erbaut.

Architektur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blick vom „Solarium“ auf den Terrassengarten, 2015

Die Villa steht hochgelegen auf einem weitläufigen Grundstück, inmitten einer großen Wiese umgeben von Laubbäumen. Eine umlaufende Reihe schlanker Stützen trägt das Obergeschoss, dessen Fassade durch ein durchgehendes waagerechtes Fensterband gegliedert ist. Das Erdgeschoss ist weit hinter die Stützen zurückgezogen; der so entstehende überdachte Freiraum dient als Vorfahrt und Zufahrt zu den im Erdgeschoss integrierten Garagen. Neben den Garagen befinden sich im Erdgeschoss der Eingangsbereich mit der Vorhalle und die Dienstbotenräume.

Vom Eingang führt im Innern eine sanft ansteigende Rampe (promenade architecturale) in den ersten Stock zu den Wohnräumen. Diese öffnen sich über Glasschiebewände zu einem Terrassengarten. Von der Terrasse gelangt man über die nun im Außenraum fortgesetzte Rampe auf das Dach mit dem Solarium, einer Sonnenterrasse, deren geschwungener Wandschirm vor Wind schützt und mit seiner Kurve die Formensprache der Villa bereichert.

Die Villa Savoye ist die konsequente Umsetzung der Formensprache Le Corbusiers aus seinem Manifest Fünf Punkte zu einer neuen Architektur von 1923: das Haus auf Stützen (Pilotis), der Dachgarten, der freie Grundriss, das lange Fenster (Fensterband) und die freie Fassade.

Neben der Villa Tugendhat (Ludwig Mies van der Rohe, 1930), Fallingwater (Frank Lloyd Wright, 1937) und dem Haus Schminke (Hans Scharoun, 1933) gehört die Villa Savoye zu den bedeutendsten Wohnhäusern der Moderne.

Geschwungene Innentreppe

Geschichte des Gebäudes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Badezimmer mit gefliester Liege

Le Corbusiers Gebäude erzielte von Anfang an große Aufmerksamkeit und Anerkennung als eindrucksvolles Dokument der Moderne. Die Auftraggeber mussten jedoch feststellen, dass das Flachdach binnen kurzem zahlreiche undichte Stellen aufwies. Das Haus war wegen der Bauschäden praktisch unbenutzbar. Le Corbusier beschwichtigte und versprach eine Reparatur. Da er aber nichts unternahm, kam es schließlich so weit, dass die Familie Savoye drohte, eine Klage gegen ihn einzureichen. Wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs und der Flucht von Pierre und Eugénie Savoye kam es aber nicht zu einem Verfahren.[2]

1940 bis 1945 diente das Haus zunächst der deutschen Besatzungsmacht, danach den Amerikanern und wurde weiter beschädigt. Zuletzt wurde die unbewohnte Villa nur mehr als landwirtschaftlicher Speicher genutzt. 1958 enteignete die Stadt Poissy die Familie Savoye, um auf dem Gelände einen Schulbau zu errichten. Die Villa war für den Abriss vorgesehen. Daraufhin erhoben sich massive Proteste, die zum Einschreiten des französischen Kulturministers André Malraux führten.[3] 1962 übernahm der Staat das Gebäude und führte 1963 erste Renovierungsmaßnahmen durch. 1965 wurde die Villa Monument historique, die eigentliche Renovierung dauerte von 1985 bis 1997. Die Villa Savoye ist ganzjährig zur Besichtigung geöffnet.

Nach ersten Anläufen 2009 und 2011 gelang es 2016, unter Federführung Frankreichs eine Liste von 17 Werken Corbusiers in sieben Ländern – darunter auch die Villa Savoye – in die UNESCO-Welterbeliste einzutragen.[4] Die Villa wurde dabei in ihrer konsequenten Umsetzung des Architekturmanifestes „Fünf Punkte zu einer neuen Architektur“ und als international stark rezipiertes, ikonisches Bauwerk der Moderne gewürdigt.[5]

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spielwarenhersteller Lego[6][7] und Wange[8] haben die Villa Savoye als Bausatz veröffentlicht.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret) with Pierre Jeanneret: Villa Savoye, Poissy-sur-Seine, France 1932. Architekturmodell in der Sammlung des MoMA.
  2. vgl. Alain de Botton: The Architecture of Happiness. Hamish Hamilton, London 2006 (Auszug aus dem E-Book bei Google Books)
  3. Stompin' on the Savoye, TIME Magazine, 23. März 1959 (Memento vom 30. Mai 2009 im Internet Archive)
  4. Eintrag in die Weltkulturerbeliste: The Architectural Work of Le Corbusier, an Outstanding Contribution to the Modern Movement. Website der UNESCO, abgerufen am 13. November 2016 (englisch).
  5. The World Heritage Committee: Decision: 40 COM 8B.31. Website der UNESCO, abgerufen am 13. November 2016 (englisch).
  6. Bauanleitungen für 21014, Villa Savoye, LEGO Architecture. Lego Website, abgerufen am 27. August 2020.
  7. Lego Architecture Villa Savoye (Set 21014) - Lego Speed build. Video auf Youtube. 22. Oktober 2017, abgerufen am 27. August 2020.
  8. WANGE 5237 Villa Savoy | WANGE Block. Abgerufen am 7. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).

Koordinaten: 48° 55′ 28″ N, 2° 1′ 41,7″ O