„Jenne“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArthurBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: lmo:Jenne
Jenne-Stemma.png entfernt, auf Commons von Krd gelöscht. Grund: No license since 26 February 2023
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Infobox Gemeinde in Italien
{{Infobox Gemeinde in Italien
| nomeComune = Jenne
| nomeComune = Jenne
| linkStemma = Jenne-Stemma.png
| linkStemma =
| regione = Latium
| regione = Latium
| siglaRegione = LAZ
| siglaRegione = LAZ
Zeile 23: Zeile 24:
| patrono = [[Rochus von Montpellier|San Rocco]]
| patrono = [[Rochus von Montpellier|San Rocco]]
| festivo = 16. August
| festivo = 16. August
| sito = [http://www.comune.jenne.rm.it Jenne]
| sito = [http://www.comune.jenne.rm.it/ www.comune.jenne.rm.it]
}}
}}


'''Jenne''' ist eine Gemeinde in der [[Italien|italienischen]] [[Provinz Rom]], Region [[Latium]] mit {{EWZ|IT|058048}} Einwohnern (Stand {{EWD|IT|058048}}).
'''Jenne''' ist eine Gemeinde in der [[Italien|italienischen]] [[Metropolitanstadt Rom]], Region [[Latium]] mit {{EWZ|IT|058048}} Einwohnern (Stand {{EWD|IT|058048}}).
[[Bild: Jenne 01.jpg|thumb|left|Jenne]]
[[Datei:Jenne 01.jpg|mini|Jenne]]

== Geographie ==
== Geographie ==
Jenne liegt 81 km östlich von [[Rom]] oberhalb des Tals des [[Aniene]] im Regionalpark der Monti Simbruini, einem Vorgebirge der [[Abruzzischer Apennin|Abruzzen]]. Jenne ist Mitglied der [[Comunità Montana Valle dell'Aniene]].
Jenne liegt 81 km östlich von [[Rom]] oberhalb des Tals des [[Aniene]] im Regionalpark der Monti Simbruini, einem Vorgebirge der [[Abruzzischer Apennin|Abruzzen]]. Jenne ist Mitglied der [[Comunità Montana Valle dell’Aniene]].


==Geschichte==
== Geschichte ==
Jenne wurde das erste Mal in einer Urkunde von Papst [[Leo IX.]] (1049 – 54) erwähnt, der der Abtei [[Subiaco]] den Besitz eines ''Fundus Gehenna'' bestätigte. Auf einem Gedenkstein in der Abtei Santa Scolastica in Subiaco von 1052 wird unter deren Besitzungen auch ein ''Castrum Jennarorum'' aufgezählt.
Jenne wurde das erste Mal in einer Urkunde von Papst [[Leo IX.]] (1049–54) erwähnt, der der [[Kloster San Benedetto (Subiaco)|Abtei Subiaco]] den Besitz eines ''Fundus Gehenna'' bestätigte. Auf einem Gedenkstein in der [[Kloster Santa Scolastica (Subiaco)|Abtei Santa Scolastica]] in [[Subiaco (Latium)|Subiaco]] von 1052 wird unter deren Besitzungen auch ein ''Castrum Jennarorum'' aufgezählt.


1079 besetzte Ildemondo dei Conti an der Spitze eines Normannenheers den Ort und die Burg. 1113 gab Abt Giovanni aus Subiaco den Ort als Lehen an seinen Verwandten Crescenzo, den Bischof von [[Alatri]]. Ihm folgte 1176 Filippo di Marano, den ersten Herren von Jenne, und Urgroßvater von Rinaldo II. von Jenne, dem späteren Papst [[Alexander IV. (Papst)| Alexander IV.]]. Dessen Nachfolger Rinaldo III. von Jenne musste seinen Besitz schließlich 1300 an Kardinal Francesco Caetani abtreten.
1079 besetzte Ildemondo dei Conti an der Spitze eines Normannenheers den Ort und die Burg. 1113 gab Abt Giovanni aus Subiaco den Ort als Lehen an seinen Verwandten Crescenzo, den Bischof von [[Alatri]]. Ihm folgte 1176 Filippo di Marano, den ersten Herren von Jenne, und Urgroßvater von Rinaldo II. von Jenne, dem späteren Papst [[Alexander IV. (Papst)|Alexander IV.]] Dessen Nachfolger Rinaldo III. von Jenne musste seinen Besitz schließlich 1300 an Kardinal Francesco Caetani abtreten.


1639 gab [[Urban VIII.]] den Ort wieder an die Abtei in Subiaco zurück.
1639 gab [[Urban VIII.]] den Ort wieder an die Abtei in Subiaco zurück.


==Bevölkerungsentwicklung==
== Bevölkerungsentwicklung ==
{| class="prettytable" |
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- bgcolor="#dddddd" align="center"
! align="left" | Jahr
!style="text-align:left"| Jahr
| 1881 || 1901 || 1921 || 1936 || 1951 || 1971 || 1991 || 2001
| 1881 || 1901 || 1921 || 1936 || 1951 || 1971 || 1991 || 2001
|-
|- bgcolor="#fffffe" align="center"
! align="left" | Einwohner
!style="text-align:left"| Einwohner
| 1.655 || 1.314 || 2.271 || 1.158 || 1.267 || 712 || 553 || 497
| 1655 || 1314 || 2271 || 1158 || 1267 || 712 || 553 || 497
|}
|}
<small>Quelle: [[Istituto Nazionale di Statistica|ISTAT]]</small>
<small>Quelle: [[Istituto Nazionale di Statistica|ISTAT]]</small>


==Politik==
== Politik ==
Mario Cecconi (Bürgerliste ''Jenne Insieme'') wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt.
Am 5. Juni 2016 wurde Giorgio Pacchiarotti (Lista Civica: Vivere Jenne) zum neuen Bürgermeister gewählt.
Er löste Sante Flamini (seit 1999) ab, der nicht mehr kandidierte.


==Sehenswürdigkeiten==
== Sehenswürdigkeiten ==
Von der Burg blieb nur die Kapelle Santa Maria in Arce mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert übrig. Davor erinnert ein Denkmal an Papst Alexander IV., der hier geboren wurde.
Von der Burg blieb nur die Kapelle Santa Maria in Arce mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert übrig. Davor erinnert ein Denkmal an Papst Alexander&nbsp;IV., der hier geboren wurde.


==regelmäßige Veranstaltungen==
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
Vom 14. 17. August finden zu Ehren des Stadtpatrons [[Rochus von Montpellier|San Rocco]] Prozessionen und Dorffeste statt.
Vom 14. bis zum 17. August finden zu Ehren des Stadtpatrons [[Rochus von Montpellier|San Rocco]] Prozessionen und Dorffeste statt.


==Einzelnachweise==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


==Literatur==
== Literatur ==
*Christof Henning, DuMont Kunst-Reiseführer Latium, 1989, ISBN 3-7701-2184-8
* Christof Henning: ''DuMont Kunst-Reiseführer Latium''. 1989, ISBN 3-7701-2184-8


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.comuni-italiani.it/058/048/ Informationen bei communi-italiani.it] (italienisch)
* [http://www.valleaniene.it/comune.php?IDC=26 Comunità Montana Valle dell'Aniene] (italienisch)
* [http://www.comuni-italiani.it/058/048/ Informationen bei comuni-italiani.it] (italienisch)
* [http://www.valleaniene.it/comune.php?IDC=26 Comunità Montana Valle dell’Aniene] (italienisch)


{{Navigationsleiste Gemeinden Provinz Rom}}
{{Navigationsleiste Gemeinden Metropolitanstadt Rom Hauptstadt}}
[[Kategorie:Ort im Latium]]


[[Kategorie:Ort im Latium]]
[[bcl:Jenne, Italya]]
[[en:Jenne, Italy]]
[[eo:Jenne]]
[[fr:Jenne]]
[[it:Jenne]]
[[ja:イェンネ]]
[[lmo:Jenne]]
[[nap:Jenne]]
[[nl:Jenne]]
[[pl:Jenne]]
[[pms:Jenne]]
[[pt:Jenne]]
[[ru:Енне]]
[[uk:Єнне]]
[[vi:Jenne]]
[[vo:Jenne]]
[[war:Jenne, Italya]]

Aktuelle Version vom 6. März 2023, 07:58 Uhr

Jenne
?
Jenne (Italien)
Jenne (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Metropolitanstadt Rom (RM)
Koordinaten 41° 53′ N, 13° 10′ OKoordinaten: 41° 53′ 16″ N, 13° 10′ 11″ O
Höhe 834 m s.l.m.
Fläche 31 km²
Einwohner 336 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 00020
Vorwahl 0774
ISTAT-Nummer 058048
Bezeichnung der Bewohner Jennesi
Schutzpatron San Rocco
Website www.comune.jenne.rm.it

Jenne ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Rom, Region Latium mit 336 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Jenne

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jenne liegt 81 km östlich von Rom oberhalb des Tals des Aniene im Regionalpark der Monti Simbruini, einem Vorgebirge der Abruzzen. Jenne ist Mitglied der Comunità Montana Valle dell’Aniene.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jenne wurde das erste Mal in einer Urkunde von Papst Leo IX. (1049–54) erwähnt, der der Abtei Subiaco den Besitz eines Fundus Gehenna bestätigte. Auf einem Gedenkstein in der Abtei Santa Scolastica in Subiaco von 1052 wird unter deren Besitzungen auch ein Castrum Jennarorum aufgezählt.

1079 besetzte Ildemondo dei Conti an der Spitze eines Normannenheers den Ort und die Burg. 1113 gab Abt Giovanni aus Subiaco den Ort als Lehen an seinen Verwandten Crescenzo, den Bischof von Alatri. Ihm folgte 1176 Filippo di Marano, den ersten Herren von Jenne, und Urgroßvater von Rinaldo II. von Jenne, dem späteren Papst Alexander IV. Dessen Nachfolger Rinaldo III. von Jenne musste seinen Besitz schließlich 1300 an Kardinal Francesco Caetani abtreten.

1639 gab Urban VIII. den Ort wieder an die Abtei in Subiaco zurück.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 1655 1314 2271 1158 1267 712 553 497

Quelle: ISTAT

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 5. Juni 2016 wurde Giorgio Pacchiarotti (Lista Civica: Vivere Jenne) zum neuen Bürgermeister gewählt.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der Burg blieb nur die Kapelle Santa Maria in Arce mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert übrig. Davor erinnert ein Denkmal an Papst Alexander IV., der hier geboren wurde.

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom 14. bis zum 17. August finden zu Ehren des Stadtpatrons San Rocco Prozessionen und Dorffeste statt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Jenne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien