„Olympic Mountains“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Matt1971 (Diskussion | Beiträge)
Höhenangaben
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gebirgsgruppe
[[Image:OlympicMountainsWashington.jpg|thumb|300px|Olympic Mountains vom Osten her gesehen (Die "Brothers" mit ihrer Doppelspitze sind links zu sehen; rechts ist der Mount Constance zu sehen)]]
|NAME=
Die '''Olympic Mountains''' sind ein [[Gebirge]] auf der Halbinsel [[Olympic Peninsula]] im westlichen Teil des Bundesstaates [[Washington (Bundesstaat)|Washington]] ([[Pazifischer Nordwesten]] der Vereinigten Staaten).
|KARTE=
|KARTENBESCHREIBUNG=
|BILD= Olympic Mountains The Brothers.jpg
|BILDBESCHREIBUNG= [[The Brothers (Olympic Mountains)|The Brothers]] vom Meer aus
|LAGE-POLITISCH= [[Washington (Bundesstaat)|Washington]] (USA)
|EINTEILUNG NACH=
|LAGE-GEBIRGE=
|LAGE-GEBIRGE-BEZ=
|HÖCHSTER GIPFEL= [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]]
|MAX-HÖHE= 2428
|MAX-HÖHE-BEZUG= US
|BREITENGRAD= 47/48/5/N
|LÄNGENGRAD= 123/42/39/W
|REGION-ISO= US-WA
|MAX-LÄNGE=
|POSKARTE= USA Washington
|ALTERNATIVKARTE=
|TYP=
|GESTEIN=
|ALTER=
|FLÄCHE=
|BESONDERHEITEN=
}}
{{Belege}}
Die '''Olympic Mountains''' sind ein [[Gebirge]] auf der [[Olympic-Halbinsel]] im westlichen Teil des Bundesstaates [[Washington (Bundesstaat)|Washington]] im [[Pazifischer Nordwesten|Pazifischen Nordwesten]] der Vereinigten Staaten. Als südliche Grenze der Berge gilt der [[Chehalis River (Washington)|Chehalis River]], südlich schließen sich die [[Willapa Hills]] an.


Die höchste Erhebung ist der [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]] mit 2428 m. Der größte Teil des Gebirgszuges ist Teil des [[Olympic National Park]]. Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier [[Juan Perez]] ([[1774]]), der ihn "Sierra Nevada de Santa Rosalia" nannte. Der Brite [[John Meares]] nannte ihn [[1788]] "Mount Olympus" nach dem Gott [[Olymp]].
Die höchste Erhebung ist der [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]] mit {{Höhe|2428|US|link=true}}. Der größte Teil des Gebirgszuges gehört zum [[Olympic-Nationalpark]]. Das Gebirge weist zahlreiche Schneefelder und Gletscher auf, deren Untergrenze eine Höhe von 1500 m haben.

Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier [[Juan José Pérez Hernández]] im Jahre 1774, der ihn „Sierra Nevada de Santa Rosalia“ nannte. Der Brite [[John Meares]] nannte ihn 1788 „Mount Olympus“ nach dem griechischen Gebirge [[Olymp]].


Bedeutende Berge des Gebirges sind:
Bedeutende Berge des Gebirges sind:
* [[Mount Olympus|Mount Olympus]] mit acht Gletschern (2427 m üNN)
* [[Mount Olympus (Washington)|Mount Olympus]] mit acht Gletschern (2428 m)
* [[Mount Constance]] (602 m üNN)
* [[Mount Constance]] (2360 m)
* [[Mount Anderson]] (2231 m üNN), von dem Gewässer entspringen, die in den Pazifik, in die [[Juan-de-Fuca-Straße]] und in den [[Hood Canal]] münden
* [[Mount Anderson (Washington)|Mount Anderson]] (2231 m), von dem Gewässer entspringen, die in den Pazifik, in die [[Juan-de-Fuca-Straße]] und in den [[Hood Canal]] münden
* [[The Brothers]]
* [[The Brothers (Olympic Mountains)|The Brothers]], Doppelgipfel (Südgipfel: 2092 m)
*[[Mount Deception]] (2374 m üNN)
* [[Mount Deception (Washington)|Mount Deception]] (2374 m)


[[Datei:OlympicMountainsWashington.jpg|thumb|upright=3.0|Olympic Mountains von Osten her gesehen (Die „Brothers“ mit ihrer Doppelspitze sind links zu sehen, rechts der [[Mount Constance]])]]
[[Kategorie:Geographie (Washington)]]
[[Kategorie:Gebirge]]


== Weblinks ==
[[en:Olympic Mountains]]
{{Commonscat}}
[[zh:奥林匹克山脉]]


[[Kategorie:Olympic-Nationalpark]]
{{Lagewunsch}}
[[Kategorie:Gebirge in Nordamerika]]
[[Kategorie:Gebirge in Washington]]
[[Kategorie:Olympic Mountains| ]]

Aktuelle Version vom 6. November 2022, 11:32 Uhr

Olympic Mountains
The Brothers vom Meer aus
The Brothers vom Meer aus

The Brothers vom Meer aus

Höchster Gipfel Mount Olympus (2428 m)
Lage Washington (USA)
Olympic Mountains (Washington)
Olympic Mountains (Washington)
Koordinaten 47° 48′ N, 123° 43′ WKoordinaten: 47° 48′ N, 123° 43′ W
p1
p5

Die Olympic Mountains sind ein Gebirge auf der Olympic-Halbinsel im westlichen Teil des Bundesstaates Washington im Pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten. Als südliche Grenze der Berge gilt der Chehalis River, südlich schließen sich die Willapa Hills an.

Die höchste Erhebung ist der Mount Olympus mit 2428 m. Der größte Teil des Gebirgszuges gehört zum Olympic-Nationalpark. Das Gebirge weist zahlreiche Schneefelder und Gletscher auf, deren Untergrenze eine Höhe von 1500 m haben.

Der erste Europäer, der die Olympic Mountains zu Gesicht bekam, war der Spanier Juan José Pérez Hernández im Jahre 1774, der ihn „Sierra Nevada de Santa Rosalia“ nannte. Der Brite John Meares nannte ihn 1788 „Mount Olympus“ nach dem griechischen Gebirge Olymp.

Bedeutende Berge des Gebirges sind:

Olympic Mountains von Osten her gesehen (Die „Brothers“ mit ihrer Doppelspitze sind links zu sehen, rechts der Mount Constance)
Commons: Olympic Mountains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien