„Prati (Rione)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 7 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1666696) migriert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Rome - Muni 17 - Prati.PNG|thumb|200px|{{PAGENAME}}]]
[[Datei:Rome - Muni 17 - Prati.PNG|mini|200px|Lage von Prati in Rom]]
[[Datei: Rome_rione_XXII_prati_logo.png|thumb|200px|right|Wappen von Prati]]


''' Prati ''' (italienisch für ''Wiesen'') ist der XXII. [[Rom#Stadtgliederung|Rione]] (Stadtteil) von [[Rom]]. Er erstreckt sich auf den ehemaligen ''Prati del Castello'' (Burgwiesen) am rechten [[Tiber]]ufer nördlich der [[Engelsburg]].
'''Prati ''' (italienisch für ''Wiesen'') ist der XXII. [[Rom#Stadtgliederung|Rione]] (Stadtteil) von [[Rom]]. Er erstreckt sich auf den ehemaligen ''Prati del Castello'' (Burgwiesen) am rechten [[Tiber]]ufer nördlich der [[Engelsburg]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ab 1870 wurden die Freiflächen nördlich der Engelsburg systematisch bebaut. Damit wuchs Rom erstmals über die antike [[Aurelianische Mauer]] hinaus.
Ab 1870 wurden die Freiflächen nördlich der Engelsburg systematisch bebaut. Damit wuchs Rom erstmals über die antike [[Aurelianische Mauer]] hinaus. Ab 1882 entstand auf den Freiflächen eine große [[Caserma Orlando De Tommaso|Kasernenanlage]]. Durch die Stadterweiterung unter dem von 1907 bis 1913 regierenden Bürgermeister [[Ernesto Nathan]] entstanden Wohngebiete. Der Stadtbezirk Prati wurde schließlich am 20. August 1921 gegründet. Aufgrund der Spannungen zwischen dem Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl wurden zunächst sämtliche Straßen nach Personen des antiken Rom und des [[Risorgimento]] benannt.


Seit Abschluss der [[Lateranverträge]] 1929 grenzt der Rione im Südwesten unmittelbar an das Staatsgebiet der [[Vatikanstadt]].
Die Kirche [[San Gioacchino ai Prati di Castello]] ist seit 1960 [[Titelkirche]] der katholischen Kirche.

Die [[neobarock]]e Kirche [[San Gioacchino ai Prati di Castello]], seit 1960 [[Titelkirche]], und die [[Neugotik|neugotische]] Kirche [[Sacro Cuore del Suffragio]] wurden Ende des 19. Jahrhunderts als [[Pfarrkirche]]n für das neue Stadtviertel gebaut.

== Sehenswürdigkeiten ==
Der Stadtteil wird von der Via Cola di Rienzo durchzogen, eine der wichtigsten Shoppingmeilen Roms. Von der zentralen Piazza Cavour bis zum Tiberufer erstreckt sich der [[Palazzo di Giustizia (Rom)|Palazzo di Giustizia]] (salopp: ''Palazzaccio''), Sitz der [[Corte Suprema di Cassazione]], dem höchsten italienischen Gericht.

[[Datei:Rome rione XXII prati (logo).svg|200px|mini|Wappen von Prati]]


== Wappen ==
== Wappen ==
Das Wappen zeigt die Engelsburg.
Das Wappen zeigt die Engelsburg.

== Verkehrsanbindung ==
Prati wird durch die Linie ''A'' der [[Metropolitana di Roma|römischen U-Bahn]] befahren, mit der unter anderem der [[Bahnhof Roma Termini]] und die [[Piazza Barberini]] erreichbar sind.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Rione XXII - Prati|Prati}}
* [http://www.romasegreta.it/prati/prati.htm Rione Prati], italienisch
* [http://www.romasegreta.it/rioni/prati.html Rione Prati], italienisch
* [http://maps.google.it/maps/ms?ie=UTF8&hl=it&om=1&msa=0&msid=117522791729015401851.0000011325c386a8f6975&z=15 Prati auf Google Maps]
* [http://maps.google.it/maps/ms?ie=UTF8&hl=it&om=1&msa=0&msid=117522791729015401851.0000011325c386a8f6975&z=15 Prati auf Google Maps]


{{Navigationsleiste Stadtgliederung Roms}}
[[Kategorie:Stadtteil von Rom]]
{{Normdaten|TYP=g|GND=7561497-2}}

[[Kategorie:Rione von Rom]]
[[Kategorie:Prati (Rione)| ]]
[[Kategorie:Prati (Rione)| ]]

Aktuelle Version vom 23. Juli 2021, 18:21 Uhr

Lage von Prati in Rom

Prati (italienisch für Wiesen) ist der XXII. Rione (Stadtteil) von Rom. Er erstreckt sich auf den ehemaligen Prati del Castello (Burgwiesen) am rechten Tiberufer nördlich der Engelsburg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1870 wurden die Freiflächen nördlich der Engelsburg systematisch bebaut. Damit wuchs Rom erstmals über die antike Aurelianische Mauer hinaus. Ab 1882 entstand auf den Freiflächen eine große Kasernenanlage. Durch die Stadterweiterung unter dem von 1907 bis 1913 regierenden Bürgermeister Ernesto Nathan entstanden Wohngebiete. Der Stadtbezirk Prati wurde schließlich am 20. August 1921 gegründet. Aufgrund der Spannungen zwischen dem Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl wurden zunächst sämtliche Straßen nach Personen des antiken Rom und des Risorgimento benannt.

Seit Abschluss der Lateranverträge 1929 grenzt der Rione im Südwesten unmittelbar an das Staatsgebiet der Vatikanstadt.

Die neobarocke Kirche San Gioacchino ai Prati di Castello, seit 1960 Titelkirche, und die neugotische Kirche Sacro Cuore del Suffragio wurden Ende des 19. Jahrhunderts als Pfarrkirchen für das neue Stadtviertel gebaut.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stadtteil wird von der Via Cola di Rienzo durchzogen, eine der wichtigsten Shoppingmeilen Roms. Von der zentralen Piazza Cavour bis zum Tiberufer erstreckt sich der Palazzo di Giustizia (salopp: Palazzaccio), Sitz der Corte Suprema di Cassazione, dem höchsten italienischen Gericht.

Wappen von Prati

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wappen zeigt die Engelsburg.

Verkehrsanbindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prati wird durch die Linie A der römischen U-Bahn befahren, mit der unter anderem der Bahnhof Roma Termini und die Piazza Barberini erreichbar sind.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Prati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien